PresseKat - Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum im Geschäftsjahr 2014

Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum im Geschäftsjahr 2014

ID: 1235208

(ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre
Ergebnisse im Geschäftsjahr 2014 trotz schwieriger Rahmenbedingungen
deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe (Jahresüberschuss,
Direktgutschrift, Zuführung zur Rückstellung für
Beitragsrückerstattung) stieg auf 49,3 Millionen Euro (Vorjahr: 25,7
Millionen Euro) - ein Zuwachs von 91,8 Prozent. Die Beitragseinnahmen
(brutto) der Gruppe betrugen 462 Millionen Euro (plus 5,7 Prozent).

Das Eigenkapital der Gruppe erhöhte sich auf insgesamt 188,8
Millionen Euro (Vorjahr: 168,3 Millionen Euro). Die Zinszusatzreserve
belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 120 Millionen Euro -
ein Plus von 84,3 Prozent. Dabei konnten bereits erhebliche Teile des
Aufwandes für das Geschäftsjahr 2015 verarbeitet werden. Die
Solvabilitätsquote der Konzernmutter stieg auf 240 Prozent (2013: 234
Prozent) und liegt damit weit über dem Mittel der deutschen
Versicherungsunternehmen.

"Das Jahr 2014 war für die Unternehmensgruppe von herausragender
Bedeutung - uns ist vieles gelungen, trotz anspruchsvoller
Marktbedingungen", sagt Dr. Herbert Schneidemann,
Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische. "Mit
dem überdurchschnittlichen Aufstocken unserer Reserven und
Eigenmittel verstärken wir unser Fundament für die nächsten
Jahrzehnte und schaffen damit die Basis für weiteres Wachstum."

Das Geschäft bei der Neuen Bayerischen Beamten Lebensversicherung
AG, der operativen Tochter für die Lebensversicherungs-Produkte,
entwickelte sich besonders erfreulich. Insbesondere getrieben durch
das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen stiegen die Beitragseinahmen
im Jahr 2014 um 11 Prozent auf 144,4 Millionen Euro (brutto). Die
Beitragssumme Neugeschäft sprang auf 489,8 Millionen Euro - ein Plus
von 50,2 Prozent. Gleichzeitig sank die Verwaltungskostenquote auf




2,2 Prozent von 2,3 Prozent (2013).

Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen blieb trotz des niedrigen
Zinsumfeldes im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 5,8 Prozent nahezu
unverändert (5,9 Prozent für 2013). Die Ergebnisse liegen auch im
Langfristvergleich im Spitzenfeld der deutschen Lebensversicherer.
Die Eigenkapitalquote beträgt 12,2 Prozent - ein Vielfaches des
Branchenschnitts von 1,9 Prozent.

Anfang Juli 2015 erteilte die Ratingagentur Assekurata der Neuen
Bayerischen Beamten Lebensversicherung das Rating A+ "("Sehr gut").
Diese selten vergebene Topbewertung der unabhängigen Experten
unterstreicht die nachhaltige Solidität des Unternehmens.

"Unsere Kapitalanlagestrategie berücksichtigt ein konservativ
ausgerichtetes Limitsystem je Assetklasse und Anlageobjekt", sagt
Thomas Heigl, Vorstand der Bayerischen. "Das Prinzip internationaler
Diversifikation hilft, Risiken zu begrenzen und dennoch Marktchancen
zu nutzen. Im Ergebnis erzielen wir damit überdurchschnittliche
Ergebnisse."

Beim Kompositversicherer Bayerische Beamten Versicherung AG zeigte
die Produktoffensive positive Wirkung: Die gebuchten Bruttobeiträge
stiegen um 1,8 Prozent auf 104,2 Millionen Euro. Das Neugeschäft SHU
legte um 14,5 Prozent auf 7,9 Millionen Euro zu. Die bereits
angekündigte Portfolio-Optimierung und zusätzliche Reservebildung
schlug sich in einer Erhöhung der Rückstellung für noch nicht
abgewickelte Versicherungsfälle (brutto) um 23,9 Prozent auf nunmehr
140,1 Millionen Euro nieder. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle
stiegen auf 76,6 Millionen Euro (Vorjahr 61,5 Millionen Euro).

"Wir konzentrieren uns im laufenden Geschäftsjahr 2015 darauf,
unser erfolgreiches Produktportfolio zu erneuern und durch weitere
Innovationen zu ergänzen", sagt Vorstand Martin Gräfer. "Unsere
strategische Fokussierung trägt nun Früchte. Überdies wollen wir
unsere Anstrengungen bei Kundenservice und Maklerbetreuung weiter
intensivieren, um unser Versprechen "100 Prozent persönlich und
schnell" tagtäglich mit Leben zu erfüllen."

Im Leben-Bereich wurden neben der klassischen
Berufsunfähigkeitsversicherung besonders die Strategierente XXL
nachgefragt, die von allen deutschen Versicherungen die höchste
Mindestverzinsung von 2,75 Prozent bietet, sowie die neue Plusrente,
die nach dem Cash-back-Prinzip ein "Shoppen für die Rente" oder eine
Ausbildungsvorsorge für Kinder ermöglicht.

Im Sachgeschäft zeigten sich neben den gut etablierten Produkten
der Bayerischen bei privater Haftpflicht- und Hausratversicherung
mit flexiblem Bausteinsystem (Smart, Prestige, Komfort) die
Unfallversicherung Individual als Highlight: Die Police bietet eine
Deckungssumme bis zu zehn Millionen Euro und leistet schon bei einer
Invalidität ab einem Prozent - ein in dieser Form bisher in
Deutschland einmaliger Versicherungsschutz, den es bereits ab 9,90
Euro Monatsbeitrag gibt.



Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München, Telefon (089)
6787-8258
E-Mail: presse(at)diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sutor Bank: 20-Jahres-Auswertung: Top-Aktienmarkt Dänemark Neues Vorgehen gegen Steuerhinterziehung zwingt Banken zum Handeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1235208
Anzahl Zeichen: 5579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum im Geschäftsjahr 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

die Bayerische (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von die Bayerische