(ots) - Juli 10, 2015 /PRNewswire/ --
An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung
finden Sie beim Herunterscrollen.
Heute veröffentlichte Performance Financial seinen kostenlosen
Research-Bericht über die Deutsche Euroshop AG (ISIN DE0007480204,
WKN 748020, DEQ). Unseren ausführlichen Bericht über das Unternehmen
finden Sie unter: http://register.performancefinancial.de/de/?c=Deuts
che%20Euroshop&d=10-Jul-2015&s=DE0007480204
Die Analysten bei Performance Financial entwickeln gründliche
Analysen, um die wichtigsten Situationen zu beschreiben, die sich in
Echtzeit entwickeln. Ergänzende Mitgliedschaften werden allen Lesern
in den nachstehenden Links angeboten. Jeder Research-Bericht enthält
Aktien-Ratings, Kursziele und Anmerkungen der Analysten.
-- Deutsche Euroshop AG -- Am 12 Mai 2015 veröffentlichte die
Deutsche EuroShop AG ihre Finanz- und Betriebsergebnisse für das
erste Quartal 2015. Die Ergebnisse waren größtenteils konform zu den
Erwartungen und alle entscheidenden Zahlen zeigten erneut deutliche
Verbesserungen. Der Umsatz der Deutsche EuroShop lag bei 50,6
Millionen EUR, verglichen mit 50,0 Millionen EUR in Q1 2014, was
leicht unter den Schätzungen von ca. 50,8 Millionen EUR lag. Es gab
keine Änderungen im Portfolio und so stieg das Mieteinkommen um 1,2%.
Das Nettobetriebsergebnis stieg um 1% im Jahresvergleich auf 46,1
Millionen EUR, während das EBIT ebenfalls um 1% im Jahresvergleich
auf 44,6 Millionen EUR anstieg. Der Ertrag vor Steuer (EBT) stieg um
2,0 Millionen EUR, von 29,3 Millionen EUR in Q1 2014 auf 31,3
Millionen EUR in Q! 2015. Nach Berichtigung um Bewertungsgewinne
verzeichnete man einen Anstieg um 4,6% von 30,4 Millionen EUR auf
31,8 Millionen EUR.
Der konsolidierte Gewinn des Unternehmens stieg von 22,6 Millionen
EUR in Q1 2014 auf 25,3 Millionen EUR, ein Anstieg von 12% in
Jahresvergleich, der hauptsächlich auf die Reduzierung der
Zinskosten, verbesserte Bewertungsgewinne und niedrigere Steuern
zurückzuführen ist. Dementsprechend lag das unverwässerte Ergebnis je
Aktie 12% höher und stieg von 0,42 EUR auf 0,47 EUR, während die
EPRA-Gewinne je Aktie im Jahresvergleich um 9% von 0,44 EUR auf 0,48
EUR anstiegen. Die Funds From Operations (FFO) stiegen von 29,4
Millionen EUR oder 0,55 EUR je Aktie in Q1 2014 auf 30,7 Millionen
EUR oder 0,57 EUR je Aktie in Q1 2015 und übertrafen so die
Erwartungen, dank der niedriger als erwarteten Cash-Steuern.
Deutsche Euroshop betonte ebenfalls, dass das Ergebnis von einem
Bewertungsverlust von ca. 0,5 Millionen EUR betroffen war, verglichen
mit einem Verlust im Vorjahr von 1,1 Millionen EUR und
Investitionskosten für Portfolioobjekte miteinschloss. Das
Gesamtvermögen der Deutsche EuroShop stieg um 22,0 Millionen EUR,
verglichen mit der Endsumme des Vorjahres auf 3.514,2 Millionen EUR.
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente stiegen um 22,5
Millionen EUR auf 80,8 Millionen EUR zum 31. März 2015, verglichen
mit 58,3 Millionen EUR zum 31. Dezember 2014.
Das Unternehmen betonte, dass die Expansion des Phoenix-Center in
Hamburg nach Plan verläuft und große Fortschritte macht. Teile davon
werden bereits im dritten und vierten Quartal 2015 eröffnet. Das
gesamte Projekt soll bis Frühling 2016 abgeschlossen sein und wird
dann im eigenen Gastronomiebereich eröffnet. Das Unternehmen plant am
Anfang der Entwicklung bis zu 10% des Eigenkapitals in Joint-Ventures
im Bereich Kaufhausprojekte zu investieren. Weitere Investitionen
werden durch einen ausgeglichenen Mix von Eigenkapital und Krediten
finanziert, wobei die externe Finanzierung 55% des Konzernkapitals
langfristig nicht übersteigen soll.
Für das Fiskaljahr 2015 erwartet Deutsche EuroShop einen leicht
höheren Umsatz zwischen 201 - 203 Millionen EUR, während der Umsatz
für FY 2016 auf 203 - 206 Millionen EUR geschätzt wird. Das
Unternehmen sagt voraus, dass das EBIT im Jahresvergleich nur leicht
steigen wird mit ca. 177 - 180 Millionen EUR in 2015 und 179 - 182
Millionen EUR 2016. Man erwartet das EBT ohne Bewertungsergebnis
zwischen 126 - 129 Millionen EUR (+2,0 %) in 2015 und weitere 3,1% in
2016 zwischen 130 - 133 Millionen EUR. Die Funds from Operations je
Aktie werden 2015 zwischen 2,24 - 2,28 EUR (+1.3 %) und 2016 zwischen
2,30 - 2,34 EUR in 2016 erwartet. Laut einem Reuters-Bericht vom 19.
März 2015 schätzten ausgewählte Analysten das durchschnittlich
erwartete FFO ja Aktie auf 2,23 EUR in 2015 und 2,33 EUR in 2016. Das
Unternehmen will 2015 zudem eine Dividende von 1,35 EUR je Aktie
ausschütten, was einem Anstieg von 0,05 EUR bzw. 4% gegenüber dem
Vorjahr entspricht.
Besuchen Sie PerformanceFinancial.de und erhalten Sie die neusten
Berichte über Deutsche Euroshop AG kostenlos unter: http:/
/register.performancefinancial.de/de/?c=Deutsche%20Euroshop&d=10-Jul-
2015&s=DE0007480204
--
Ãœber Performance Financial
-- Performance Financial wurde gegründet, um die Kluft zwischen
Investment-Profis und Kleinanlegern zu schließen. Auf den heutigen
Märkten ist es essentiell für Investoren, zum richtigen Zeitpunkt
Zugang zu den wichtigen Informationen zu haben. Aus diesem Grund
bemüht sich Performance Financial engagiert darum, seiner wachsenden
Zahl von Mitgliedern aktuelle Analysen, neue Einblicke und umsetzbare
Handelsideen zu liefern. --
============= AN DIE REDAKTION: --
- Dies sind keine Unternehmensnachrichten. Wir sind eine
unabhängige Quelle und unsere Meinungen spiegeln nicht die der
erwähnten Unternehmen wider.
- Die Informationen in dieser Veröffentlichung sind nach bestem
Wissen geprüft und produziert und von einer unabhängigen Partei
gegengeprüft. Wir sind jedoch nur Menschen und können Fehler
machen. Wenn Sie Fehler oder Unzulänglichkeiten entdecken,
benachrichtigen Sie uns bitte unter nachstehender Adresse.
- Diese Information wird den erwähnten Unternehmen als
Net-Positive zur Verfügung gestellt, um bei unseren Abonnenten
und der investierenden Öffentlichkeit das Bewusstsein für die
erwähnten Unternehmen zu erhöhen.
- Wenn Sie gerne möchten, dass unser Team Ihr Unternehmen
detaillierter betrachtet, oder Sie mehr über unsere
Dienstleistungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte
unter pubco [at] PerformanceFinancial.de.
- Bei dringenden Anliegen oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte
unter compliance [at] PerformanceFinancial.de.
- Sind Sie ein börsennotiertes Unternehmen? Möchten Sie, dass über
Ihr Unternehmen in ähnlicher Weise berichtet wird? Senden Sie
uns ein komplettes Anlegerpaket unter research [at]
PerformanceFinancial.de zur Kenntnis.
KEIN FINANZIELLER RATSCHLAG
-- Diese Information ist nicht als finanzieller Ratschlag gedacht.
Die Leser werden dazu angehalten, ihren persönlichen Finanzberater zu
konsultieren, bevor sie Entscheidungen über den Kauf, Verkauf oder
das Halten von hier erwähnten Wertpapieren treffen.
KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
-- PerformanceFinancial.de ist nicht verantwortlich für Fehler,
die beim Druck dieses Dokuments entstehen können, oder für andere
Fehler, Irrtümer oder Unzulänglichkeiten. PerformanceFinancial.de
gibt keine expliziten oder impliziten Garantien hinsichtlich der
Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zwecktauglichkeit (für
Investitionen oder anderes) der in diesem Dokument gelieferten
Informationen. PerformanceFinancial.de übernimmt keine Haftung für
irgendwelche direkten, indirekten oder entstehenden Verluste aufgrund
der Nutzung dieses Dokuments. Änderungen dieser enthaltenen
Informationen sind vorbehalten. =============
Pressekontakt:
Kontaktinformation
--
Telefon: +49-697-1047-5310
E-mail: support [at] performancefinancial.de
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Absatz 2 RStV: --
Eric Werner
Standard Associates GmbH
Hanauer Landstraße 291B,
D-60314 Frankfurt am Main.