High-end-Entwicklungswerkzeug für die Fahrzeugvernetzung
(PresseBox) - Die STAR COOPERATION-Gruppe, die im vergangenen Jahr die Göppinger Firma Eberspächer Electronics übernommen hat, erweitert ihre Produktfamilie in der Vernetzungstechnik durch das FlexDevice-L, das High End-Entwicklungswerkzeug für die Fahrzeugvernetzung. Das von vielen Embedded Software-Entwicklern eingesetzte Werkzeug FlexXCon Midget, das zukünftig FlexDevice-M heißen wird, bekommt einen großen Bruder: FlexDevice-L bietet Fahrzeugherstellern und deren Zulieferern vielfältige Lösungen für Steuergeräte und zugehörige Komponenten in der Vernetzungstechnik:
Gateways zwischen verschiedenen Bus-Systemen
Bus Interface
Restbussimulation
Signalmanipulation
Messdatenerfassung
Rapid Prototyping
Das multifunktionale Bus-Steuerungsgerät FlexDevice-L unterstützt mit seinen zahlreichen variablen Schnittstellen derzeitige wie auch zukünftige Bussysteme, z. B. Ethernet und BroadR-Reach. Vor allem in Anwendungsfeldern, in denen über verschiedene Bussysteme kommuniziert wird, ist dieses Werkzeug unverzichtbar. Zusammen mit der umfassenden Software-Familie FlexConfig RBS, deren deutlich erweitertes Release in Kürze angekündigt wird, erleichtert FlexDevice-L den Entwicklern die Implementierung ihrer Steuergeräte-Umgebung vom Prototyping bis hin zum Testing.
Die maßgeblichen Funktionen und Erweiterungen, die das FlexDevice-L den Entwicklern in der Automobilelektronik bietet, im Überblick:
Komplexe Gateway-Topologien sind leicht realisierbar, denn das FlexDevice-L bietet 10 frei konfigurierbare Buskanäle, die flexibel belegbar sind.
Neben den bisherigen Busschnittstellen CAN-HS und FlexRay werden jetzt auch Ethernet, BroadR-Reach und CAN-FD bedient.
Dank eines integrierten FPGA sind diese Bus-Konfigurationen ? natürlich zuzüglich passender FlexTinys ? abbildbar: Bis zu 7 ETH oder BRR, 10 CAN-HS, 8 FlexRay (4+4 A/B-Kanäle) oder 8 CAN-FD wie auch Kombinationen aus allen Genannten. Zusätzlich sind FPGA-unabhängig jeweils 2 Ethernet- und CAN-HS-Controller eingebaut. Das mitgelieferte FPGA-Image umfasst folgende Konfiguration: 4 FlexRay, 2+2 CAN-HS, 1 Ethernet, 1 Gigabit-Ethernet. Weitere FPGA-Images werden auf Anfrage erstellt.
Für die Kommunikation mit dem PC steht eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle bereit. Diese Schnittstelle ist auch als Busschnittstelle belegbar. Über den integrierten Gigabit-Ethernet-Switch lässt sich der Datenverkehr der bis zu 7 Ethernet-Busschnittstellen zu einer entsprechenden Gegenstelle weiterleiten (schnelle Uplink-Verbindung).
Die Leistung des neuen Prozessortyps ARM CortexTM-A9 dual core (800 Mhz) mit 1 GByte DDR3 Arbeits-speicher erreicht einen höheren Datendurchsatz, der vor allem bei komplexen Anwendungen spürbar ist.
Über das optionale WLAN- oder WLAN/Bluetooth-Modul lassen sich drahtlos die Konfigurationen, Sig-nalmanipulationen und Busanalysen vornehmen. Diese Erweiterung wird besonders interessant, sobald auch die Analyse-Applikation FlexConfig Analyzer für Android-Geräte verfügbar ist, denn dann wird keine zusätzliche Messtechnik mehr benötigt.
Weitere Funktionen, die für die Elektronikentwicklung relevant sind:
Durch die sehr robuste Ausführung eignet sich dieses Gerät auch für den Einsatz in rauen Umgebungen (-40 bis +85 C° sowie IP 67).
Das FlexDevice-L startet im Bruchteil einer Sekunde und ist wake-up- und sleep-fähig. Damit ist es als vollwertiger Steuergeräteersatz in der Buskommunikation nutzbar.
Analoge Ein- bzw. digitale Ein-/Ausgänge (ADI, DIO) zur Messwerterfassung und Verarbeitung von Trigger-Signalen steigern die Flexibilität.
Ein Mikro-SD-Karteneinschub ist für die Aufzeichnung des gesamten Datenverkehrs eingebaut.
Das Gerät beinhaltet eine USB-Schnittstelle für das Auslesen der Messdaten via USB.
Ein weiterer interner Steckplatz ist frei belegbar, z. B. für eine zusätzliche CPU bei rechenintensiven Aufgaben.
Da wieder Binder-Stecker verwendet werden, sind schon vorhandene Kabelsätze weiter verwendbar.
Das FlexDevice-L ist ab sofort bestellbar. Im Oktober wird dieses multifunktionale Bus-Steuerungsgerät auf der VDI-Kongressmesse Electronics in Vehicles (ELIV) in Baden-Baden sowie auf der STAR-Hausmesse in Sindelfingen zu sehen sein.
Ãœber die STAR COOPERATION
Seit rund 20 Jahren steht die STAR COOPERATION für operative Dienstleistungen gepaart mit Consulting- und Engineering-Kompetenz. Daraus sind die Geschäftsfelder Consulting & Business IT, Engineering & EE-Solutions sowie Media & Logistics gewachsen. Dieses synergetische Leistungs- und Produktportfolio wissen namhafte Industrie- und Handelsunternehmen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Aftersales, Services und IT zu schätzen.
Die beiden STAR-Gesellschaften Eberspächer Electronics und BERGER ELEKTRONIK verschmelzen ihr Leistungsportfolio zu einem breiten Gesamtangebot für die Automobilelektronikentwicklung bei Fahrzeugherstellern und deren Zulieferern. Das Leistungsportfolio im Bereich EE-Solutions umfasst praxisgerechte Standardprodukte für die Vernetzungs-, Energie- und Sensor-/Aktor-Technik wie auch die Auftragsentwicklung für Sonderprodukte, Prüfstände, Testbretter und Anwendungs- /Embedded-Software. Die Fertigung ist mit einer voll automatisierter Leiterplattenbestückung ausgestattet. Zudem fertigen die Werkstätten Kabelsätze und nehmen Ein- und Umbauten im Fahrzeug vor.
Ãœber die STAR COOPERATION
Seit rund 20 Jahren steht die STAR COOPERATION für operative Dienstleistungen gepaart mit Consulting- und Engineering-Kompetenz. Daraus sind die Geschäftsfelder Consulting & Business IT, Engineering & EE-Solutions sowie Media & Logistics gewachsen. Dieses synergetische Leistungs- und Produktportfolio wissen namhafte Industrie- und Handelsunternehmen in Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Aftersales, Services und IT zu schätzen.
Die beiden STAR-Gesellschaften Eberspächer Electronics und BERGER ELEKTRONIK verschmelzen ihr Leistungsportfolio zu einem breiten Gesamtangebot für die Automobilelektronikentwicklung bei Fahrzeugherstellern und deren Zulieferern. Das Leistungsportfolio im Bereich EE-Solutions umfasst praxisgerechte Standardprodukte für die Vernetzungs-, Energie- und Sensor-/Aktor-Technik wie auch die Auftragsentwicklung für Sonderprodukte, Prüfstände, Testbretter und Anwendungs- /Embedded-Software. Die Fertigung ist mit einer voll automatisierter Leiterplattenbestückung ausgestattet. Zudem fertigen die Werkstätten Kabelsätze und nehmen Ein- und Umbauten im Fahrzeug vor.