PresseKat - "eHealth.NRW - Das digitale Gesundheitswesen"- ZTG präsentiert neue Plattform für innova

"eHealth.NRW - Das digitale Gesundheitswesen"- ZTG präsentiert neue Plattform für innovative Konzepte und nachhaltige Projekte aus der Gesundheits-/IT-Branche

ID: 1237874

(PresseBox) - Der 16. September 2015 ist ein wichtiger Tag für die Gesundheits-/IT-Branche: Erstmalig findet das neue Veranstaltungsformat der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in Düsseldorf statt: "eHealth.NRW". Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannendes Kongressprogramm zum digitalen Wandel im Gesundheitswesen. Eröffnet wird das neue Format durch NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen).
Die Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf ist am 16. September 2015 Veranstaltungsort für ein neues Format rund um die Themen eHealth und Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der Kongress "eHealth.NRW" soll verdeutlichen, welche innovativen Wege NRW einschlägt, um den digitalen Wandel im Gesundheitswesen zu verfolgen sowie Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen und pflegerischen Versorgung im Land zu verbessern.
Das neue Veranstaltungsformat steht für den Dialog zwischen allen Beteiligten und die aktive Mitwirkung aller Nutzerinnen und Nutzer an der Gestaltung des digitalen Wandels in Nordrhein-Westfalen. Über eine "digitale Landkarte" soll entlang der versorgungspolitischen Ziele des Landes NRW veranschaulicht werden, welche Entwicklungen in den vergangenen Jahren beobachtet werden konnten und welche Prognosen für die Zukunft gestellt werden. Neben Vorträgen hochkarätiger Referentinnen und Referenten am Vormittag, lernen die Besucherinnen und Besucher am Nachmittag praktische Umsetzungen aktueller Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitswirtschaft, niedergelassene und stationär tätige Ärztinnen und Ärzte, Vertreterinnen und Vertreter von Krankenhäusern, Rehakliniken, Pflegeheimen und sonstigen stationären Einrichtungen, Vertreterinnen und Vertreter sonstiger Gesundheitsberufe (z. B. Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Pflegekräfte, Rettungsassistentinnen und -assistenten etc.), IT-Unternehmen mit Schwerpunkt Gesundheitswesen und weitere Institutionen der Selbstverwaltung (z. B. Krankenkassen).




Die Teilnahme an dem Kongress ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.ztg-nrw.de möglich.

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spitze sein? und bleiben: Erfolgswegweiser für Labore und Fräszentren GBN Systems jetzt aktives Mitglied im Health Tech Cluster Switzerland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2015 - 07:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237874
Anzahl Zeichen: 2859

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""eHealth.NRW - Das digitale Gesundheitswesen"- ZTG präsentiert neue Plattform für innovative Konzepte und nachhaltige Projekte aus der Gesundheits-/IT-Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH