PresseKat - Handwerk ist gut ausgelastet

Handwerk ist gut ausgelastet

ID: 1237875

Aussichten nach wie vor positiv

(PresseBox) - In der aktuellen Konjunkturumfrage für das II. Quartal 2015 überwiegt bereits im vierten Jahr in Folge der Eindruck einer stabilen, guten Geschäftslage für die Unternehmen in den drei Stadt- und vier Landkreisen des Kammerbezirks. So beurteilen für das II. Quartal 2015 knapp 58% der befragten Betriebe ihre Ge-schäftslage mit gut, nur 3,3% meldeten schlechte Geschäfte.
Zuversicht herrscht auch für das III. Quartal: Es rechnen 61,6% der Betriebe mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Monaten während nur 1,3% eine Verschlechterung befürchten. Der Konjunkturindikator hat sich ge-genüber dem Vorquartal (67,4 Punkte) leicht verschlechtert, er liegt aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau von 57,3 Punkten.
Ein Indikator für die gute Geschäftslage im Handwerk stellt die Auftragsentwick-lung dar. Sie hat sich im Jahresvergleich spürbar erholt. Jedes dritte Unterneh-men (32,8%) konnte sich über volle Auftragsbücher freuen, während lediglich jedes 11. über Auftragseinbußen klagte (8,9%). Die positive Geschäftslage spie-gelt sich auch in der Betriebsauslastung der Handwerksbetriebe wider. Sie hat sich im Jahresverlauf weiter verbessert, so erhöhte sich beispielsweise der An-teil der Betriebe, die über ihre Kapazitätsgrenze hinaus arbeiten konnten, von 7,2% im Vorjahr auf aktuell 10,6%.
Die Umsatzentwicklung der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk verlief im II. Quartal 2015 durchaus zufriedenstellend und hat sich im Jahresverlauf sogar verbessert. Im II. Quartal konnten sich 39,2% der Betriebe über mehr Geld in der Kasse freuen, während 11,3% der Betriebe weniger Umsatz erwirtschaften konnten. Die Umsatzerwartungen für das anstehende III. Quartal sind durchaus zuversichtlich, allerdings etwas verhaltener als noch vor Jahresfrist.
Wie sieht es in den einzelnen Branchen aus?
Das Bauhaupt- und Ausbauhandwerk ist gut ausgelastet. Über 60% der befrag-ten Betriebe berichten hier von einer guten Geschäftslage und insbesondere auch beim Ausblick auf das III. Quartal 2015 gehen beide Sektoren von einer großen Nachfrage aus. Bei einem Auftragsbestand, der im Mittelwert bei über 10 Wochen liegt, ist dieser positive Ausblick begründet.




Zu einer Schlüsselbranche zählen auch die Handwerke, die für den Gewerbli-chen Bedarf tätig sind, (Feinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Metall-bauer, Informationstechniker etc.) die die allgemeine Geschäftslage wie folgt beurteilen: 56,3% gut, 37,5% zufriedenstellend, 6,2% schlecht. Auch hier erwar-ten 69% für das III. Quartal gute Geschäfte, 31% gehen davon aus, dass die Nachfrage zufriedenstellend verlaufen wird.
Die Betriebe im Kammerbezirk profitieren von einer hohen Inlandsnachfrage, noch schlagen sich die Unsicherheiten der Griechenlandkrise auf die realen Entwicklungen der Handwerkswirtschaft nicht nieder.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fonds Finanz stellt Update für das Kundenverwaltungsprogramm VENTA KVM vor Markteinführung des neuen Stencil Laser Equipment - Exklusiver Bericht über LPKF Laser& Electronics AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2015 - 07:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1237875
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk ist gut ausgelastet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KFZ-Mechatroniker aus China im Kammergebiet ...

Das deutsche Handwerk lernen derzeit 15 Kfz-Mechatroniker aus China näher kennen. Die jungen Handwerker absolvieren ? orientiert am Vorbild der dualen Ausbildung in Deutschland ? eine dreijährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Die vollzeitschuli ...

Landessieger PLW stehen fest ...

Jedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. ?Profis leisten was? (PLW) so lautet dieser Wettbewerb, für den nun die Landessieger ermittelt wurden. ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe