PresseKat - Staatssekretär Baake: Mitteilung der Kommission zum Marktdesign wichtige Unterstützung für Weißb

Staatssekretär Baake: Mitteilung der Kommission zum Marktdesign wichtige Unterstützung für Weißbuch-Prozess in Deutschland

ID: 1238925

Staatssekretär Baake: Mitteilung der Kommission zum Marktdesign wichtige Unterstützung für Weißbuch-Prozess in Deutschland

(pressrelations) -
Die Europäische Kommission hat heute mit ihrem Sommerpaket verschiedene energiepolitische Mitteilungen vorgelegt. Diese betreffen Regelungen zu den Energiemärkten, d. h. zum Marktdesign und zu Endkundenmärkten sowie einen legislativen Vorschlag zur Novelle der Rahmenrichtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung. Daneben wurde ebenfalls ein Vorschlag für die weitere Reform des Emissionshandels für die Zeit bis 2030 vorgelegt. Von besonderer Bedeutung für die aktuelle Diskussion in Deutschland zum sogenannte Weißbuch Strommarkt ist die konsultative Mitteilung der Europäischen Kommission zum Strommarktdesign.

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Rainer Baake hierzu: "Die Mitteilung der Europäischen Kommission zum Strommarktdesign ist ein wichtiges Signal und unterstreicht zugleich die Vorschläge, die wir in Deutschland mit dem Weißbuch Strommarkt am 3. Juli vorgelegt haben. Die Kommission betont die Vorteile des europäischen Binnenmarktes für die Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Zugleich nennt die Kommission verschiedene Maßnahmen, mit denen der Strommarkt in Europa weiter gestärkt und fit gemacht werden soll für den wachsenden Anteil erneuerbarer Energien. Das stimmt mit unseren Vorschlägen überein, die wir in Deutschland mit dem Weißbuch verfolgen. Ich freue mich, dass die Mitteilung der Kommission einen klaren Fokus auf den Markt setzt und sich für die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage und die Nutzung von Preissignalen ausspricht."

Bei der Mitteilung der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung des europäischen Strommarktdesigns geht es darum, wie die europäischen Strommärkte angepasst werden sollten, um bei einem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien kosteneffizient Versorgungssicherheit gewährleisten zu können. Die Kommission schlägt hierzu eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung des Strombinnenmarktes vor, darunter:

- die Flexibilisierung der Strommärkte,




- den weiteren Ausbau der grenzüberschreitenden Stromleitungen,
- die intensivere Kopplung der Kurzfristmärkte,
- eine regionale Betrachtung und Berechnung von Versorgungssicherheit und
- die Vermeidung direkter und indirekter Preisgrenzen.

Das Paket beinhaltet zudem eine Mitteilung zur Stärkung der Rolle der Energieverbraucher ("Delivering a New Deal for Energy Consumers"). Es geht um Maßnahmen zur besseren Information und zur Stärkung aktiver Handlungsmöglichkeiten von Verbrauchern. Weiterer Baustein des Paketes ist ein Vorschlag zur Überarbeitung der Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung von Geräten. Im Mittelpunkt steht die Rückkehr zu einer A- bis G-Skala für die Darstellung der Energieeffizienz. Damit soll gewährleistet werden, dass das EU-Label auch in Zukunft einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten kann.

Auch hat die Europäische Kommission heute einen Vorschlag zur Weiterentwicklung und Stärkung des Emissionshandels für die Zeit bis 2030 vorgelegt. Diese Vorschläge dienen der Umsetzung des Beschlusses des Europäischen Rates vom Oktober 2014.

Die Mitteilungen der Europäischen Kommission sind auf der Internetseite der Kommission abrufbar.

Weitergehende Informationen zur aktuellen Energiepolitik finden Sie im alle 2 Wochen erscheinenden Newsletter "Energiewende direkt".


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ConVista und die Kunden im gemeinsamen Wandel hin zur digitalen Zukunft Bürokratieabbau zeigt Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.07.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238925
Anzahl Zeichen: 4036

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Baake: Mitteilung der Kommission zum Marktdesign wichtige Unterstützung für Weißbuch-Prozess in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)