PresseKat - DHC ROUND TABLE?Unique Device Identification (UDI) mit SAP?

DHC ROUND TABLE?Unique Device Identification (UDI) mit SAP?

ID: 1239172

Präsentation und Diskussion der SAP-basierten, einfachen und damit besonders für den Mittelstand geeigneten DHC Lösung zur "Unique Device Identification"

(PresseBox) - Die nächsten Umsetzungsfristen der FDA zur eindeutigen Kennzeichnung von Medizinprodukten rücken näher.
Die DHC veranstaltet daher am 16. September 2015, 17:00-19:00 Uhr, einen Round Table zum Thema "Umsetzung der Anforderungen zur Unique Device Identification mit SAP" im Hotel Légère Tuttlingen.
In einem kurzen Impulsvortrag zeigt sie anhand eines Kundenbeispiels, wie die UDI Anforderungen mit SAP Standardfunktionen effizient umgesetzt werden können. Die präsentierte Lösung ist eine SAP-basierte, einfache und damit besonders für den Mittelstand geeignete Lösung. Dabei geht es um Themen, wie die Definition der spezifischen UDI Anforderungen und die Erstellung der Datenmodelle zum Labeling (z.B. Barcodes) bzw. zur Datenübertragung an die GUDID, die Umsetzung in SAP sowie die Validierung der Umsetzung.
Nach dem Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit, das Thema intensiv "am runden Tisch" zu diskutieren und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Alle Teilnehmer sind im Anschluss an die Veranstaltung zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Zielgruppe der Veranstaltung sind Fach- und Führungskräfte aus Geschäftsführung, Qualitätssicherung, Regulatory Affairs, Fertigung, Logistik, IT und Vertrieb, die für die Umsetzung der UDI-Richtlinie verantwortlich sind.
Die Teilnahmegebühr beträgt 29,- ?/Person zzgl. MwSt. IT-Dienstleister und Beratungsunternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter:
www.dhc-gmbh.com/termine/udi-mit-sap/
SAP und andere im Text erwähnte SAP-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Warenzeichen der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern weltweit.

Das Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken (D) und Bülach (CH) unterstützt seit 1996 weltweit Unternehmen der Life Sciences und Medizintechnik bei der Implementierung von SAP Lösungen und der Softwarevalidierung. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von:




- Business Change Management
Unterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft
- Business Process Management
Optimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden
- Business Application Management
Konzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet
- IT Management
Einrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business Anforderungen
Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.
Als SAP-Partner greifen wir bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.
Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelten wir von Beginn an eigene innovative Lösungsansätze. Diese Erfahrung und Lösungskompetenz nutzen wir heute auch erfolgreich in anderen Branchen, wie der Fertigungsindustrie oder Automotive.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken (D) und Bülach (CH) unterstützt seit 1996 weltweit Unternehmen der Life Sciences und Medizintechnik bei der Implementierung von SAP Lösungen und der Softwarevalidierung. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von:
- Business Change Management
Unterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft
- Business Process Management
Optimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden
- Business Application Management
Konzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet
- IT Management
Einrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business Anforderungen
Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen.
Als SAP-Partner greifen wir bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können.
Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelten wir von Beginn an eigene innovative Lösungsansätze. Diese Erfahrung und Lösungskompetenz nutzen wir heute auch erfolgreich in anderen Branchen, wie der Fertigungsindustrie oder Automotive.



drucken  als PDF  an Freund senden  GBN Systems jetzt aktives Mitglied im Health Tech Cluster Switzerland Sport&Wellness, eine perfekte Symbiose: Der AC Florenz im Trainingslager in Moena
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2015 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239172
Anzahl Zeichen: 4104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DHC ROUND TABLE?Unique Device Identification (UDI) mit SAP?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DHC Dr. Herterich&Consultants GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DHC Dr. Herterich&Consultants GmbH