PresseKat - Kommunikationsberater Michael Oehme: Internetkonzern Ebay trennt sich von PayPal

Kommunikationsberater Michael Oehme: Internetkonzern Ebay trennt sich von PayPal

ID: 1240288

Ebay verkauft seinen wertvollsten Besitz – PayPal

(firmenpresse) - St. Gallen, 20.07.2015. Kommunikationsexperte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass sich der einstige Internetriese Ebay von seiner Online-Bezahltochter PayPal trennt. Damit verliert das Online-Auktionshaus seinen wertvollsten Besitz. „Damals war Ebay eines der innovativsten und erfolgversprechenden Unternehmen der Welt“, bestätigt Michael Oehme. „In den letzten Jahren sind jedoch einige Marktteilnehmer an Ebay vorbeigezogen und das Unternehmen konnte kaum aufholen.“ Analysten vermuten unterdessen, dass PayPal rund 60 Milliarden Dollar wert sein könnte. Ein Geschäftsbericht verdeutlich die aktuelle Situation von Ebay: Demnach konnte der US-Konzern aus einem Umsatz von 4,4 Milliarden Dollar im zweiten Quartal lediglich einen Gewinn von 83 Millionen Dollar erzielen, während es im vorigen Quartal noch 676 Millionen waren. Hinzu kommt, dass der Konzern schon zu Beginn des Jahres erklärte 2400 Stellen streichen zu müssen.

Als Ebay im Jahre 2002 PayPal kaufte, hätte es der Auktionsplattform wirtschaftlich kaum besser gehen können – so zählte es damals zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt. „das Konzept von Ebay sprach damals so viele Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen an, aber im Endeffekt ging es darum, mit alten Schätzen Geld zu verdienen, oder eben alte Schätze günstig abzustauben – und das könnte plötzlich jeder von zu Hause aus“, entsinnt sich Michael Oehme zurück. „Der Werbeslogan "3.. 2.. 1.. meins!" brannte sich unterdessen in die Köpfe, Menschen blieben bis spät in die Nacht wach und zahlreiche, spektakuläre Auktionen gingen durch die Presse.“

Seit diesem Hype ist viel geschehen – vor allem beim Konkurrenten Amazon. So hat sich Amazon mehr und mehr als "Everything Store“ etabliert, während Ebay nach der PayPal-Übernahme keine großen Errungenschaften mehr erzielte. So musste der Videotelefoniedienst Skype bereits nach drei Jahren an Microsoft verkauft werden. „Leider hat sich Ebay in einer Art Strategielosigkeit verloren“, so Oehme weiter. „Vor Jahren wäre ein Ebayshop für jeden Online-Verkäufer ein Muss gewesen. Bei den individuellen und innovativen neuen Webseiten ist das nicht mehr nötig. Schließlich muss Ebay also spätestens jetzt mit dem Umdenken beginnen – um sich vor dem finalen Ruin zu retten.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.




Leseranfragen:

Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.michael-oehme-sachwertassets.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Engagement Labs verbessert die Performance von Online-Inhalten mit dem neuen Produkt eShare Bußgeld: Wann Urlauber Bußgelder aus dem Ausland zahlen müssen
Bereitgestellt von Benutzer: OehmeM
Datum: 20.07.2015 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240288
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:

St. Gallen


Telefon: +41712266554

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunikationsberater Michael Oehme: Internetkonzern Ebay trennt sich von PayPal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Oehme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michael Oehme