PresseKat - Gefährliche Ignoranz?

Gefährliche Ignoranz?

ID: 1240635

Studie zu IT Consumerization in deröffentlichen Verwaltung

(PresseBox) -
Studie veröffentlicht zu IT Consumerization in der öffentlichen Verwaltung
Universität Siegen und das ERCIS der WWU Münster befragen über 400 kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fast die Hälfte der Beschäftigten nutzt private Devices für dienstliche Zwecke
46% der Verwaltungen haben hierfür keine expliziten Regeln
Wichtige Innovationspotenziale werden bislang ignoriert
Studie liefert konkrete Handlungsempfehlungen
Unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves (Universität Siegen) und in Zusammenarbeit mit dem European Research Center for Information Systems (ERCIS) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Nationalen E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) hat der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen die erste umfassende Befragung zur Nutzung privater Endgeräte in der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Dabei wurden bemerkenswerte Ergebnisse gewonnen.
BYOD, IT-Consumerization und die Zukunft der digitalen Arbeit sind in aller Munde. Immer mehr Organisation setzen auf den Einsatz von konsumentenorientierten Technologien, wie Smartphones, Tablets, soziale Medien und zunehmend auch ?Wearables?. Doch für öffentliche Verwaltungen gestaltet sich deren Einsatz anscheinend oft schwierig, IT-Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen sind hier nur die Spitze des Eisbergs. Für die vorliegende Studie wurden 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Kommunalverwaltungen in einer Umfrage nach ihrer Technologienutzung am Arbeitsplatz befragt. Zusätzlich wurden 41 umfangreiche Interviews mit Angestellten in den Verwaltungen durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen, dass viele Verwaltungen nach wie vor nicht auf die weitreichenden Veränderungen reagiert haben. Nur wenige setzen auf konkrete Strategien wie Bring-Your-Own-Device. Eine gefährliche Ignoranz, denn so verzichten Kommunen auch auf die Realisierung individueller Produktivitätspotenziale am Arbeitsplatz und riskieren zudem den fortschreitenden Verlust der Attraktivität als Arbeitgeber.




In der Studie werden konkrete Handlungsempfehlungen für Verwaltungen aufgezeigt, die einer aktiven Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes den Weg ebnen können.
Bitte verwenden Sie für Zitate folgende Beschreibung:
Niehaves, B. / Köffer, S. / Ortbach, K. (2015): Gefährliche Ignoranz? ? Bring-Your-Own-Device, IT Consumerization und Co in der öffentlichen Verwaltung. Berlin: Nationales E-Government Kompetenzzentrum

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen. Dabei werden erstmalig in der deutschen Forschungslandschaft in einem institutionellen Rahmen Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik mit Fragestellungen der Informatik, der Betriebswirtschaft und mit Spezialaspekten des Rechts verknüpft. Dies schafft eine ganzheitliche Sicht auf die betriebliche Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) ist ein Verbund von herausragenden Wissenschaftlern, die gemeinsam im Bereich der Anwendungssystementwicklung und Organisationsgestaltung forschen. Dabei werden erstmalig in der deutschen Forschungslandschaft in einem institutionellen Rahmen Kernkompetenzen der Wirtschaftsinformatik mit Fragestellungen der Informatik, der Betriebswirtschaft und mit Spezialaspekten des Rechts verknüpft. Dies schafft eine ganzheitliche Sicht auf die betriebliche Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das ERCIS initiiert und auf Grund der qualitativ hochwertigen Forschung an die Wirtschaftsinformatik der Universität Münster vergeben. Die Ausnahmestellung der dortigen Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre wird u. a. durch die jährlichen Universitätsrankings bestätigt.
www.ercis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Layer2 migriert und integriert lokale Dateiverzeichnisse mit der Microsoft Office 365 Cloud Richtlinie: OVK standardisiert Erstellung von HTML5-Werbemitteln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2015 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240635
Anzahl Zeichen: 3617

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefährliche Ignoranz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung im Handel gestern, heute und morgen ...

In diesem Jahr feiert die Tagung Handelsinformationssysteme (HIS) ihre 20. Ausgabe. Vor dem Hin-tergrund der langen Historie wird die Tagung neben dem üblichen Blick auf die IT-Trends der Zukunft, auch einen Blick zurück wagen. Schon oft haben dig ...

Alle Meldungen von ERCIS - European Research Center for Information Systems der Universität Münster