PresseKat - Neue Märkte erschließen: Erfurts "Rapid.Area" macht Station auf der Schweizer Top-Messe

Neue Märkte erschließen: Erfurts "Rapid.Area" macht Station auf der Schweizer Top-Messe für Medizintechnik "Swiss Medtech Expo"

ID: 1242601

(PresseBox) - Vom 15. bis 16. September 2015 bringt Erfurts mobile Messeplattform für additive Verfahren und 3D-Druck "Rapid.Area" interessierte Unternehmen aus der DACH-Region auf die bedeutendste Medizintechnikmesse der Schweiz "Swiss Medtech Expo". Als Partner des Veranstalters Messe Luzern organisiert die Messe Erfurt GmbH exklusiv den kompletten Fachbereich Additive Manufacturing. Im Rahmen der "Rapid.Area" präsentieren sich Aussteller mit Interessen und Kompetenzen in der additiven Fertigung für die Medizintechnik, darunter RTC Rapid Technologies GmbH, Stratasys und FIT Production aus Deutschland sowie das führende Schweizer Kompetenzzentrum für additive Fertigung IRPD AG.
Ein umfangreiches Fachprogramm rundet den Messeauftritt ab. Das «Innovation Symposium» am zweiten Messetag, 16. September, befasst sich mit dem Thema «Additive Fertigung in der Medizintechnik». In zahlreichen Referaten berichten klinische Anwender, Dienstleister und Forscher über aktuelle und zukunftsweisende Projekte. Das Symposium wird von der FHNW Hochschule für Life Sciences, Dipl.?Ing. Ralf Schumacher, Leiter Medical AM und von Joanneum Research, Dr. Stefan Köstler und Ulrich Trog, organisiert.
"Ziel unserer Roadshow Rapid.Area ist es, unseren heimischen Ausstellern neue Geschäftsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen zu eröffnen", sagt Erfurts Messechef Wieland Kniffka.
Auf medizinischem Terrain hat sich die Erfurter Muttermesse Rapid.Tech eine außerordentliche Expertise erarbeitet. Seit sechs Jahren ist das Forum Medizintechnik ein zentraler Bestandteil der Messe. Alle zwei Jahre kommt außerdem das Fachforum Zahntechnik dazu.
Die "Swiss Medtech Expo" (SMTE) ist die Fachmesse für den drittgrößten Medizintechnik-Markt Europas. Auf dieser führenden Plattform präsentieren sich 150 System- und Komponentenlieferanten, spezialisierte Dienstleister sowie Forschungs- und Bildungsinstitute den Entwicklern und Ingenieuren wichtiger Herstellerfirmen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Innovation, Systemlieferanten und additive Fertigung.




Interessierte Unternehmen können sich noch bis 14. August 2015 bei der Messe Erfurt für eine Teilnahme anmelden. Die Messe Erfurt übernimmt die komplette Organisation und Vermarktung des Gemeinschaftsstands - vom Aufbau über das Catering bis hin zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Qualität den Stempel aufgedrückt: Resümee zum 7. bebro electronic-Kundentag ESCATEC spart 20% der Kosten für die Herstellung einer medizinischen Patch-Pumpe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2015 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1242601
Anzahl Zeichen: 2608

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Märkte erschließen: Erfurts "Rapid.Area" macht Station auf der Schweizer Top-Messe für Medizintechnik "Swiss Medtech Expo""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Fachangebote auf der Haus.Bau.Ambiente. 2017 ...

Vom 10. bis 12. November widmet sich die Messe Haus.Bau.Ambiente. dem Thema ?Besser bauen und schöner wohnen?. Mit erweitertem Profil und neuen Angeboten für Thüringens Bauwillige, Sanierer und Einrichter präsentiert die 17. Erfurter Veranstaltun ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH