PresseKat - Willi Stroh erhält das WITTENSTEIN-Stipendium 2015

Willi Stroh erhält das WITTENSTEIN-Stipendium 2015

ID: 1243162

WITTENSTEIN-Stiftung fördert zum 20. Mal den naturwissenschaftlichen Nachwuchs am Bad Mergenheimer Deutschorden-Gymnasium

(PresseBox) - Einen besonders forschungsorientierten Studiengang hat sich Willi Stroh ausgesucht: Der 18-jährige Abiturient des Deutschorden-Gymnasiums Bad Mergentheim wird an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Chemie studieren. Eine monatliche finanzielle Unterstützung erhält er dazu von der WITTENSTEIN AG, denn der junge Bad Mergentheimer hat jetzt das 20. WITTENSTEIN Stipendium erhalten.
Den Führerschein hat der junge Mann erst seit drei Wochen in der Tasche - und während die Fahrpraxis natürlich noch fehlt, weiß er schon sehr genau, warum ihn Chemie so fasziniert: "Ich möchte neue Materialien, z.B. Kunststoffe, entwickeln oder auch im Bereich Nanotechnologie forschen. Besonders den Nachhaltigkeitsgedanken finde ich an diesem Teilgebiet der Naturwissenschaften so faszinierend." Im Chemie-Labor seiner Schule hat Willi Stroh schon immer gerne experimentiert, nun kann er es kaum erwarten, in den kommenden Jahren seinen Wissensdurst auf die Geheimnisse der Natur ausschließlich und gründlich zu stillen.
Damit ist Willi Stroh sozusagen "der perfekte" WITTENSTEIN-Stipendiat, schließlich ist es das erklärte Ziel der WITTENSTEIN-Stiftung, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in der Region zu fördern. Seit 1996 bereits zeichnet die Stiftung jährlich eine Abiturientin oder einen Abiturienten des Deutschorden-Gymnasiums aus - für herausragende Leistungen im Bereich der Naturwissen-schaften. Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der WITTENSTEIN AG und Initiator der WITTENSTEIN-Stiftung, freut sich über den ersten Stipendiaten, der sich ausschließlich auf Chemie konzentriert: "Ihnen stehen viele Arbeitsfelder offen, darunter Pharmazie, Materialentwicklung oder Umweltschutz. Und natürlich der Maschinenbau, der ein Vorreiter in Sachen Ressourceneffizienz ist."
Offiziell überreicht hatte Dr. Manfred Wittenstein die Stipendiums-Urkunde kürzlich im Rahmen des diesjährigen Abiballs in der Bad Mergentheimer Wandelhalle. In seiner dortigen Ansprache hatte er an die Abiturientinnen und Abiturienten appelliert, ihr bisher erworbenes Wissen zu vertiefen, oder auch kritisch zu hinterfragen: "Es gibt immer Optimierungsmöglichkeiten, neue Erfindungen, die zu machen sind. Seine Sie mutig und eigensinnig! Nehmen Sie die Welt nicht einfach so hin, wie sie ist, sondern sehen Sie - durch die Brille der Naturwissenschaften - wie einzigartig und wundervoll sie ist."




Mutiger Erfinder sein - diesem Anspruch ist der WITTENSTEIN-Stipendiat Willi Stroh übrigens bereits in seiner Schulzeit gerecht geworden: Bereits zweimal hat er in der Kategorie "Schonung von Ressourcen" einen dritten Platz beim Wettbewerb "Kreative Köpfe" gewonnen: 2012 mit einem Ergometer zum Aufladen eines Handy- Akkus und 2013 für ein Multitool für Küchengeräte.

Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 275* Mio. ? (*voraussichtlicher Wert) im Geschäftsjahr 2014/15 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weltweit rund 1.900 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 275* Mio. ? (*voraussichtlicher Wert) im Geschäftsjahr 2014/15 steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Oldtimer-Sprinter startet bei der Spaß-Rallye 'Carbage Run' 92 RESOURCES meldet nicht vermittelte Privatplatzierungsfinanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.07.2015 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243162
Anzahl Zeichen: 3801

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Willi Stroh erhält das WITTENSTEIN-Stipendium 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografie ist die Kunst des Sehens ...

?EMOTIONSINMOTION? von Kartal Karagedik (Bariton und DEBUT-Sieger 2012) am Freitag, 9. September 2016, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen Der Gewinner des 6. Europäischen Gesangswettbewerbs DEBUT 2012 ist mittle ...

Auf der MOTEK 2016: WITTENSTEIN in allen Achsen ...

Mit dem Motto ?WITTENSTEIN in allen Achsen? tritt die WITTENSTEIN gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10.-13. Oktober 2016 auf. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen von WITTENSTEIN alpha mit einer neuen ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG