(ots) - YouTube, Instagram und WhatsApp sind die ständigen
Begleiter von Jugendlichen. Social Media Communities und Apps
bestimmen die Mediennutzung von Jugendlichen immer stärker wie die
von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführte
Umfrage unter den Besuchern der diesjährigen YOU, der Leitmesse für
Jugendkultur, zeigt.
YouTube ist heute das führende Unterhaltungsmedium für Jugendliche
noch vor dem Fernseher: 61,5 Prozent von ihnen sehen Filme und Serien
im Internet und 60,9 Prozent im TV. Streaming-Dienste wie Netflix
werden stärker genutzt (23,6 Prozent) als die Mediatheken der
Fernsehsender (14 Prozent). Wenn es um Nachrichten geht, steht für
Jugendliche die Information über das Fernsehen an erster Stelle (59,1
Prozent). Aber auch hier werden soziale Netzwerke stark genutzt (48,4
Prozent) und haben bereits klassische Medien wie das Radio (38,5
Prozent) und die Zeitung (18,3 Prozent) abgehängt. Jugendliche geben
Nachrichten-Apps (19,9 Prozent) den Vorzug gegenüber Printprodukten
oder Nachrichtenwebsites (9,7 Prozent).
Instagram ist die am häufigsten regelmäßig genutzte Social
Community unter Jugendlichen (58,7 Prozent). Sie konnte einen Zuwachs
von 50 Prozent unter den Befragten seit letztem Jahr verzeichnen.
Damit hat sie Facebook (43,6 Prozent) auf Platz zwei verwiesen.
Twitter ist in der Gunst der Jugendlichen ebenfalls gestiegen (16,9
Prozent) und belegt nun Platz drei im Ranking. Verweigerer von Social
Communities sind eine deutliche Minderheit: Knapp 90 Prozent der
Jugendlichen sind hier regelmäßig unterwegs.
YouTube hat seinen Siegeszug fortgesetzt: 82,3 Prozent nutzen das
Internet zum Videoschauen. Danach folgen Chatten (57,9 Prozent),
Instagram (51,3 Prozent) und Musik herunterladen oder hören (46,6
Prozent). Über ein Fünftel der Befragten gibt an, das Internet für
digitale Spiele (21,8 Prozent), für Musikstreaming bei Spotify (21
Prozent) oder für das Sehen von Spielfilmen zu nutzen. Blogs spielen
für Jugendliche keine große Rolle - nur 9,1 Prozent nutzen sie. Das
Schreiben von Emails wird immer unwichtiger. Haben 2014 noch knapp 30
Prozent das Internet hierfür genutzt, so sind es nun nur noch 23,4
Prozent. Freunde werden über WhatsApp kontaktiert (75,4 Prozent). Die
Messenger-App baut ihre Spitzenposition aus. Foto-Messaging mit
Snap-Chat ist im Kommen (5,8 Prozent) und bereits häufiger als Anrufe
per Handy oder Telefon (4,7 Prozent). Facebook ist als Kontaktmedium
auf Platz vier gerutscht. Die persönliche Kommunikation nimmt
kontinuierlich ab (3,7 Prozent), ebenso wie die Nutzung von Skype
(2,5 Prozent) oder SMS (1,9 Prozent).
An der Besucherbefragung auf der YOU 2015 haben über 1.000
Personen teilgenommen. Der überwiegende Teil von ihnen geht noch zur
Schule (82,8 Prozent), aber auch Auszubildende (5,2 Prozent),
Berufstätige (7,5 Prozent) und Studenten (2,3 Prozent) wurden
befragt.
Mehr Infos zur YOU Berlin unter www.you.de,
www.facebook.com/you.messe und instagram.com/you.berlin.
Ãœber die YOU Berlin
Die YOU findet vom 8. bis 10. Juli 2016 zum 18. Mal in Berlin
statt. Sie versteht sich als Leitmesse für Jugendkultur. Veranstalter
ist die Messe Berlin. Die YOU Berlin gliedert sich in zwei
Hauptsegmente: Erlebnis-Events im Bereich "music.sports.lifestyle."
und alles zum Start ins Berufsleben und zu nachhaltigen
Bildungsangeboten im Segment "Bildung.Karriere.Zukunft." Lehrern und
Schülern bietet die YOU exklusiv am ersten Tag von 9 bis 15 Uhr ein
abwechslungsreiches Programm. Lehrer können sich in einer eigens für
sie eingerichteten Lounge über spezifische Angebote für Schulen
informieren, Vorträge besuchen und sich mit Kollegen austauschen.
Schüler können bei Exkursionsangeboten von ausgewählten Ausstellern
unterrichtsrelevante Themen aus einer neuen Perspektive entdecken. Am
Samstag und Sonntag ist die YOU von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin YOU
Tel.: (030) 3038-2275
Fax: (030) 3038-912275
zand(at)messe-berlin.de
www.you.de