PresseKat - Kommunikationsexperte Michael Oehme: Achtung vor Keimen in Geflügelfleisch

Kommunikationsexperte Michael Oehme: Achtung vor Keimen in Geflügelfleisch

ID: 1245682

Wie Hygienemängel derzeit zu etlichen Erkrankungen führen

(firmenpresse) - St. Gallen, 03.08.2015. Kommunikationsexperte Michael Oehme warnt vor den massiven Hygienemängeln in Schlachthöfen und deren verehrende Folgen und bezieht sich dabei auf Zahlen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Demnach entdecken Kontrolleure immer häufiger krankmachende Keime in Geflügelfleisch. „Durch diesen spezifischen Keim nahm die Zahl der Darmerkrankungen hierzulande in den letzten Jahren erschreckend zu“, so auch Michael Oehme. Laut BVL erkranken jedes Jahr etwa 71.000. Menschen an dem sogenannten Campylobacter-Keim – vor 10 Jahren waren es noch 55.803. Menschen.

Die Erreger gelangen über den Verzehr von Geflügelfleisch in den menschlichen Körper. „Die Ursache für Infektionen sind in den meisten Fällen die unzureichende Hygiene in den Schlachthöfen“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme weiter. Leider wird während Kontrollen immer öfter „infiziertes Fleisch festgestellt“. Im Jahre 2013 war der Keim auf mehr als der Hälfte der untersuchten Hähnchen nachgewiesen. Im Jahre 2011 handelte es sich um über 40 Prozent der im Labor analysierten Masthähnchen.

Unterdessen meint Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Das ist ein alarmierender Zustand. Erreger werden durch eine mangelhafte Schlachthygiene vom Tier auf den Menschen übertragen.“ Demnach sei es „zwingend erforderlich, die Hygienebestimmungen in den Betrieben konsequent umzusetzen“. Des Weiteren sei der festgestellte Anstieg der Kontaminationsvorgang der Schlachtkörper von Masthähnchen mit Campylobacter-Bakterien sehr erschreckend.

Besonders bedenklich ist. Während im Jahr 2011 nur 41 Prozent der Masthähnchen befallen waren, so lag der Anteil belasteter Proben im Jahr 2013 bereits bei 52 Prozent. „Fakt ist, dass dringender Handlungsbedarf besteht und Lösungsansätze zur Kontrolle der Schlachthöfe gefunden werden müssen“, findet auch Michael Oehme. Schließlich können sich Campylobacter-Infektionen mit Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Durchfall und Bauchschmerzen erstmals auffällig zeigen. So droht immungeschwächten Patienten ein chronischer Verlauf und die Infektion kann schlimmstenfalls tödlich enden. „Leider kann man als Verbraucher viele Dinge nicht verhindern, jedoch ist es eine relativ zuverlässige Faustregel beim Fleischkauf häufiger tiefer in die Tasche zu greifen“, rät Michael Oehme.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.




Leseranfragen:

Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.michael-oehme-sachwertassets.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EnWave unterzeichnet Technologieevaluierungs- und Lizenzoptionsabkommen mit Maple Leaf Foods Inc. Jetzt noch mehr Zinsen für Festgeld im Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: OehmeM
Datum: 03.08.2015 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245682
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:

St. Gallen


Telefon: +41712266554

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunikationsexperte Michael Oehme: Achtung vor Keimen in Geflügelfleisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Oehme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michael Oehme