Konjunkturbarometer zeigt anhaltend schwache Leistungsnachfrage im Zahntechniker-Handwerk
(PresseBox) - Für das II. Quartal 2015 ergibt die aktuelle Konjunkturumfrage des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ein Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum II. Quartal 2014. Gegenüber dem schwachen I. Quartal 2015 ist ein Umsatzanstieg um 12,7 Prozent zu verzeichnen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 bleiben die ersten sechs Monate dieses Jahres allerdings mit einem geringen Zuwachs von 0,7 Prozent unterhalb der Erwartungen.
"Der relative Anstieg im zweiten Quartal folgt dem typischen saisonalen Bild. Das Halbjahresergebnis dagegen ist schwach. Immerhin konnte man durch die Erhöhungen der Höchstpreise für Regelversorgungen in der GKV in 2014 und zu Jahresbeginn 2015 eine preisbedingte Erhöhung der Nominalumsätze erwarten. Das ist nicht der Fall. Damit signalisiert die Halbjahresbilanz auch für 2015 die Fortsetzung der schwachen realen Leistungsnachfrage der letzten drei Jahre, wie sie sich insbesondere auch in den praktisch gleich verlaufenden GKV-Ausgabenzahlen zeigt", so Generalsekretär Walter Winkler.
Nur knapp 32 Prozent der Laborinhaber bezeichnen ihre Geschäftslage als gut. Für das III. Quartal rechnen die Befragten aufgrund der Urlaubszeit mit einer verhaltenen Nachfrage. Nur jeder achte Laborinhaber erwartet eine Verbesserung der Geschäftslage. Fast ein Drittel der Befragungsteilnehmer geht von einer Verschlechterung aus.