(ots) - Per Smartphone immer und überall erreichbar sein -
das ist für jeden dritten Nutzer ein Problem. Das zeigt eine aktuelle
Umfrage [1] von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank für den
Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen".
Nachrichten checken, Anrufe beantworten, Fotos mit Freunden
teilen: Bei jedem zweiten Nutzer (49 Prozent) eines privaten
Mobiltelefons mit Internetanschluss kommt das Gerät fast andauernd im
Laufe des Tages zum Einsatz. Eine Dauernutzung, die nicht ohne Folgen
bleibt: Insgesamt ist fast jeder dritte befragte Nutzer (32 Prozent)
der Meinung, dass sein privater Stress zunimmt, weil er per
Smartphone jederzeit erreichbar ist. So lauten die Ergebnisse einer
Umfrage zum Thema digitaler Wandel, die im Rahmen des Wettbewerbs
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" durchgeführt wurde.
[1] 1.008 Befragte in Deutschland ab 14 Jahre, März 2015,
darunter 611 Nutzer eines privaten Smartphones
Ãœber den Wettbewerb
Neue Lösungen für eine vernetzte Zukunft sucht der Wettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015: Unter dem Motto "Stadt,
Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt" würdigen die
Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank die
100 besten Projekte aus Deutschland, die einen besonderen Beitrag zum
digitalen Wandel leisten.
Mehr zum Wettbewerb unter deutschland-vernetzt.de und
land-der-ideen.de.
Pressekontakt:
Pressebüro
Marie Scheffer und Harry Olschok
Tel.: +49/030 7261 46 -781 | -711
Mail: presse-LdI(at)fischerappelt.de
www.ausgezeichnete-orte.de
www.deutsche-bank.de/ideen
www.deutschland-vernetzt.de
Stefan Volovinis
Leiter Kommunikation
Deutschland - Land der Ideen
+49 30 - 206 459 - 160
volovinis(at)land-der-ideen.de