PresseKat - TÃœV SÃœD DSI: Zu wenig Kontrolle bei Auftragsdatenverarbeitung

TÃœV SÃœD DSI: Zu wenig Kontrolle bei Auftragsdatenverarbeitung

ID: 1249668

Ergebnisse des TÃœV SÃœD Datenschutzindikators (DSI)

(PresseBox) - Bei vielen Unternehmen wird ein Teil der Datenverarbeitung ausgelagert, um Ressourcen zu sparen. Doch damit geben sie nicht die Verantwortung für diese Daten ab. Als Auftraggeber bleiben sie bei Auftragsdatenverarbeitungen für Verfehlungen ihrer Dienstleister vollumfänglich verantwortlich und haftbar. Doch die Befragungsergebnisse aus dem TÜV SÜD Datenschutzindikator (DSI) lassen den Schluss zu, dass sich nicht alle Betriebe dieser Verantwortung tatsächlich bewusst sind.
Nur 42 Prozent der beim DSI Befragten schließen mit jedem Auftragnehmer, der in ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet oder an den IT-Systemen Wartungen vornimmt, einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet Unternehmen jedoch dazu, solche Verträge abzuschließen, da sie als Auftraggeber auch weiterhin für die Sicherheit der Daten verantwortlich sind und Schadenersatzansprüche sowie Bußgelder an sie gerichtet werden.
"Diese Verträge sind für die Firmen eine wichtige Absicherung", erklärt Rainer Seidlitz, Prokurist bei der TÜV SÜD Sec-IT GmbH. "Darin verpflichten sie ihre Auftragnehmer, entsprechend ihren Vorgaben mit den personenbezogenen Daten umzugehen. Außerdem kann ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro fällig werden, wenn kein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung vorhanden ist oder dieser nicht richtig, nicht vollständig oder nicht in der vom BDSG vorgeschriebenen Weise abgeschlossen ist."
Noch gravierender ist, dass mit 23 Prozent nicht einmal ein Drittel der Befragten ihre externen Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzpflichten überprüft und dies dokumentiert. Ohne diese Prüfung ist nicht einschätzbar, ob die personenbezogenen Daten beim Auftragnehmer tatsächlich gut aufgehoben sind. "Die Auftragsdatenverarbeitung darf ein Unternehmen erst erteilen, wenn der Dienstleister die geforderten technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz erfüllt und nachhaltig aufrechterhalten kann", erläutert Rainer Seidlitz. "Dies muss natürlich vor der Auftragserteilung und anschließend in regelmäßigen Abständen geprüft werden - entweder vor Ort oder durch eine entsprechend aussagekräftige Dokumentation."




Der TÜV SÜD DSI wurde im Juli 2014 von der TÜV SÜD Sec-IT GmbH, unterstützt durch die Ludwig-Maximilians-Universität München, vorgestellt. Unternehmen, die selbst prüfen möchten, wie gut sie in Sachen Datenschutz aufgestellt sind und an welchen Stellen Verbesserungspotenzial besteht, können am TÜV SÜD DSI unter www.tuev-sued.de/datenschutzindikator teilnehmen.
Weitere Informationen zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit erhalten Interessenten unter www.tuev-sued.de/sec-it oder unter der kostenlosen Rufnummer 0800/5791-5005.

Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. www.tuev-sued.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. www.tuev-sued.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unified Monitoring: sysob und op5 machen IT-Infrastrukturen transparent MSC Technologies präsentiert Typ 10 COM Express-Modul mit USB Client und passendem Evaluationboard
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2015 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1249668
Anzahl Zeichen: 3919

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÃœV SÃœD DSI: Zu wenig Kontrolle bei Auftragsdatenverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV SÃœD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÃœV SÃœD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe Qualität und regelmäßige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt w ...

TÃœV SÃœD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe Qualität und regelmäßige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt ...

Alle Meldungen von TÃœV SÃœD AG