(ots) - Jeder zweite Deutsche glaubt: Digitale Technologien
wie das Internet wirken sich in Zukunft positiv auf ihr eigenes Leben
aus. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage [1] von
TNS Infratest, die im Auftrag der Deutschen Bank für den Wettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" durchgeführt wurde.Â
Deutlich aufgeschlossener als der Durchschnitt stehen jüngere
Befragte von 14 bis 29 Jahren dem digitalen Wandel gegenüber. In
dieser Altersgruppe sind mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der
Meinung, dass Internet & Co. ihr Leben in Zukunft verbessern werden.
Zum Vergleich: In der Generation 60 plus steht nur jeder Vierte (26
Prozent) den Veränderungen durch digitale Technologien positiv
gegenüber. Das ergab eine aktuelle Umfrage, die im Rahmen des
Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" von TNS Infratest
erhoben wurde. Â
[1] Umfrage von TNS Infratest im März 2015, 1.008 Befragte ab 14
Jahre
Ãœber den Wettbewerb
Neue Lösungen für eine vernetzte Zukunft sucht der Wettbewerb
"Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2015: Unter dem Motto "Stadt,
Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt" würdigen die
Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank die
100 besten Projekte aus Deutschland, die einen besonderen Beitrag zum
digitalen Wandel leisten.Â
Mehr zum Wettbewerb
unter deutschland-vernetzt.de und land-der-ideen.de.
Redaktionelle Rückfragen beantworten:
Pressebüro
Marie Scheffer und Harry Olschok
Tel.: +49/030 7261 46 -781 | -711
Mail:Â presse-LdI(at)fischerappelt.de
www.ausgezeichnete-orte.de
www.deutsche-bank.de/ideen
www.deutschland-vernetzt.de