PresseKat - Unruhe im Darm - Sechs häufige Erkrankungen des Verdauungstraktes und ihre Therapie

Unruhe im Darm - Sechs häufige Erkrankungen des Verdauungstraktes und ihre Therapie

ID: 1252178

(firmenpresse) - Mit rund fünf Metern Länge stellt der Darm das zweitgrößte Organ des menschlichen Körpers dar. So vielfältig wie seine Aufgaben und Funktionen erweisen sich auch seine Erkrankungen. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover, klärt über die häufigsten Fehlfunktionen auf.

Auf Dauer gereizt: chronische Darmerkrankungen

Treten im Darmtrakt wiederholt oder auch dauerhaft Entzündungen auf, sprechen Darmspezialisten von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, kurz CED. Häufig liegen dabei die Formen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa vor, die sich jedoch oft nicht leicht diagnostizieren lassen. Während bei Morbus Crohn meistens Dünn- und Dickdarm sowie die gesamte Darmwand befallen sind, beschränkt sich die Entzündung bei Colitis ulcerosa mehr auf den Dickdarm und dessen Oberfläche, die Schleimhaut. Beide Krankheitsbilder führen zu sehr ähnlichen Beschwerden, etwa Krämpfe in der Bauchgegend und Durchfall. Steht die Diagnose fest, kommt zunächst eine medikamentöse Behandlung zum Einsatz. Langfristig müssen sich 20 Prozent der Patienten mit einer Colitis ulcerosa und 80 Prozent der Patienten mit Morbus Crohn einem operativen Eingriff unterziehen.

Unerwünschte Fehlbildung: Darmpolypen

Besonders in der zweiten Lebenshälfte entwickeln sich bei etwa jedem zehnten Menschen pilzförmige Veränderungen der Darmschleimhaut. Bei den als Darmpolypen bezeichneten Geschwülsten handelt es sich um einen zunächst gutartigen Tumor, der in das Darminnere wächst und sich anfangs nicht bemerkbar macht. Mit der Zeit entwickeln sich einige von ihnen jedoch zu bösartigem Krebsgewebe. „Ab einem Alter von 50 Jahren empfiehlt es sich daher, eine regelmäßige Darmvorsorge wahrzunehmen“, betont Prof. Hillejan. Neben dem herkömmlichen Hämoccult-Test auf verborgenes Blut im Stuhl stehen heutzutage zwei immunologische Stuhltests zur Verfügung. Außerdem erkennen Spezialisten Polypen bei einer Darmspiegelung und entfernen sie direkt während der Untersuchung.





Dunkle Gefahr: Darmkrebs

Mehr als 80.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs, rund 27.000 Betroffene sterben pro Jahr daran. Darmtumoren können sich in verschiedenen Bereichen des Verdauungstraktes entwickeln. Dabei entstehen sie meist aus zunächst gutartigen Geschwülsten – den Darmpolypen. Die diskreten Anzeichen von Darmkrebs nehmen Betroffene kaum wahr. Treten Blutspuren im Stuhl oder veränderte Stuhlgewohnheiten – etwa ein unerklärlicher Wechsel von Durchfall und Verstopfung – auf, kann das auf einen Tumor schließen. Bemerken Betroffene ungewöhnliche Veränderungen, lassen sie diese am besten von einem Spezialisten abklären. Erfolgt die Behandlung in einem frühen Stadium, liegen die Heilungschancen von Darmkrebs bei etwa 90 Prozent. Je nach Fall kommen unterschiedliche Therapien wie etwa Operation, Chemo- sowie Strahlentherapie zum Einsatz.

Venenstau im Enddarm: Hämorrhoiden

Hämorrhoiden finden sich bei jedem Menschen. Als natürliche Abdichtung des Afters unterstützt dieses aus Blutgefäßen bestehende Schleimhautpolster die am Enddarm liegenden Schließmuskeln. Prof. Hillejan erklärt: „Mit der Zeit verlieren die Blutbahnen jedoch ihre Elastizität und wölben sich zunehmend nach außen.“ Blutungen sowie Wundflüssigkeit und Juckreiz am After stellen typische Anzeichen für Hämorrhoiden dar. Mittlerweile gehen Enddarmspezialisten, auch als Proktologen bekannt, mit schonenden und schnittfreien Verfahren gegen die erkrankten Venen vor. Bei der sogenannten Laserhämorrhoidoplastie erhitzt der Mediziner das geweitete Hämorrhoidalpolster gezielt über eine eingeführte Sonde mit Lichtimpulsen und leitet so einen Schrumpfungsprozess ein.

Entzündeter Tunnel: Analfistel

Spricht der Mediziner von einer Analfistel, handelt es sich um einen röhrenförmigen, kleinen Gang, der sich vom Darm aus seinen Weg an die Hautoberfläche bahnt. Dieser entwickelt sich in der Regel aus einem zuvor entstandenen Abszess, einem mit Eiter gefüllten Hohlraum. Eine Analfistel macht sich oft durch Schmerzen, Schwellungen und Flüssigkeitsaustritt bemerkbar. Bei der Behandlung öffnet der Proktologe diesen röhrenförmigen Gang oder verschließt ihn mit dem Laser.

Geschwächter Schließmuskel: Stuhlinkontinenz

Bei einer Stuhlinkontinenz erkranken Darm oder Teile der am Enddarm sitzenden, abdichtenden Funktionseinheit, die aus einem nicht willkürlich zu beeinflussenden inneren und einem beeinflussbaren äußeren Schließmuskel besteht. Tritt Darminhalt unkontrolliert aus, suchen Betroffene am besten sofort einen Spezialisten auf, der die genaue Ursache schnell klären und Therapiemöglichkeiten aufzeigen kann. „Inzwischen lässt sich eine Schließmuskelschwäche schonend und ohne Schnitte behandeln“, bemerkt Prof. Hillejan. Bei der Radiofrequenztherapie Secca stimuliert der Proktologe den Schließmuskel gezielt mit Elektroimpulsen. Schon zwei Stunden nach der Therapie kehren Patienten wieder in ihren Alltag zurück. Nach einigen Tagen bemerken sie eine deutliche Minderung der Inkontinenz. Bis zur endgültigen Wiederherstellung der Kontinenz können sechs Monate vergehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 2001 besteht die Privatärztliche Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover. Ihr medizinischer Leiter Prof. (Staatsuniv. f. Med. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan und sein Team sind auf fortschrittliche und schonende Therapieverfahren im Bereich der Venenheilkunde (Phlebologie) und Enddarmerkrankungen (Proktologie) spezialisiert. Insbesondere die neuartige endovenöse Lasertherapie zur Behandlung von Krampfadern, die Laserhämorrhoidoplastie zur Hämorrhoidenentfernung sowie die Radiofrequenztherapie Secca bei Darminkontinenz stehen im Mittelpunkt des breiten Leistungsspektrums. Neben einer medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau legt Prof. Hillejan großen Wert auf eine optimierte, nichtinvasive Diagnostik sowie einen individuellen Untersuchungs- und Behandlungsplan. Dafür steht der Praxisklinik eine innovative Ausstattung mit Ultraschallsonografie, Endoskopie, Lasertherapie und Labordiagnostik zur Verfügung. Um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden, bedient sich die Praxisklinik Qualitätssicherungsmaßnahmen und ist nach DIN EN 9002 zertifiziert.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. (Universität f. Medizin Chisinau) Dr. Dr. med. Stefan Hillejan • Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen • Berliner Allee 14 (Eingang Königstrasse) • 30175 Hannover • Tel.: 0511/ 3362106 • Fax: 0511/3362107 • E-Mail: info(at)praxisklinik.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder und Jugendliche: Ergotherapie fördert Selbstbewusstsein Das beatmungspflegeportal stellt seinen Kompetenzpartner „aleesia GmbH – Ambulante Pflege und Intensivpflege“ vor
Bereitgestellt von Benutzer: DrHillejan
Datum: 20.08.2015 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252178
Anzahl Zeichen: 5322

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan
Stadt:

30175 Hannover


Telefon: 0511/ 3362106

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unruhe im Darm - Sechs häufige Erkrankungen des Verdauungstraktes und ihre Therapie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachten ohne Verdauungsbeschwerden ...

In der Weihnachtszeit vollbringt der Darm Höchstleistungen. Auf den Märkten locken gebrannte Mandeln und Glühwein, zu Hause werden Plätzchen gebacken und an den Feiertagen gibt es ein Festmahl nach dem anderen. Nach dem Essen meldet sich neben de ...

Verstopfung: Wenn der Darm streikt ...

Laut Statistik plagt in Deutschland etwa jeden Fünften regelmäßig Verstopfung. Insbesondere auf Reisen verweigert der bis zu sieben Meter lange Darm bei vielen Menschen aufgrund der fremden Umgebung und ungewohnten Nahrung die Arbeit. Wenn die Ver ...

Alle Meldungen von Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen