PresseKat - Rote Linien zur EU-Datenschutzgrundverordnung

Rote Linien zur EU-Datenschutzgrundverordnung

ID: 1255114

(PresseBox) - Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und weitere Institutionen haben in der neuesten Ausgabe der Datenschutznachrichten (DANA) 03/2015 ihre Position zum Thema "Rote Linien zur EU-DSGVO" zusammengefasst.
Der europäische Gesetzgeber muss bei der geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung einerseits den Schutz der natürlichen Person bei der Verarbeitung personenbezogener Daten garantieren, auf der anderen Seite eine anwendbare Rechtmäßigkeitsvoraus-setzung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Betrieben schaffen, fordert der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V.
In Ableitung von Artikel 8 der EU-Grundrechtecharta können personenbezogene Daten nur unter Beibehaltung eines Verbots mit Erlaubnisvorbehalt verarbeitet werden. Die Vorgaben müssten aber auch für kleine und mittlere Unternehmen klar und verständlich anwendbar sein. Eine Lösung sieht der BvD in dem in Deutschland erfolgreich etablierten Zwei-Säulen-Modell aus staatlichen und betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten.
Deren Know-how hilft Unternehmen und Behörden ihre speziellen Prozesse wirtschaftlich datenschutzkonform zu gestalten ? eine Aufgabe, die behördliche Kontrollen keinesfalls in gleicher Effizienz und Wirtschaftlichkeit erfüllen können, warnt der BvD.
Lesen Sie mehr und ausführlich zum Thema "Rote Linien zur EU-DSGVO unter: www.datenschutzverein.de/wp-content/uploads/2015/08/DANA_3-2015_RoteLinien_Web.pdf

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. vertritt die Interessen von über 800 Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes sowie die Qualifizierung und Weiterbildung der Datenschutzbeauftragten.




Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. vertritt die Interessen von über 800 Datenschutzbeauftragten in Betrieben und Behörden. Zu seinen Aufgaben gehört u.a. die Etablierung und Weiterentwicklung des Berufsbildes sowie die Qualifizierung und Weiterbildung der Datenschutzbeauftragten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Live auf der RFID tomorrow 2015: Witte Automotive lässt NFC-Handy zum Smartkey werden Gezielte Angriffe erkennen, verhindern und behandeln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2015 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255114
Anzahl Zeichen: 1990

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rote Linien zur EU-Datenschutzgrundverordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BvD-Herbsttagung: Wirtschaft trifft Aufsicht ...

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. bera?t auf seiner Herbsttagung in Stuttgart ein halbes Jahr vor dem Start der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) u?ber den Stand der Vorbereitungen. Wir laden Sie herzlich ein, m ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.