PresseKat - Neues Zuglabor von DB Regio zur Entwicklung digitaler Angebote im Nahverkehr

Neues Zuglabor von DB Regio zur Entwicklung digitaler Angebote im Nahverkehr

ID: 1255234

Neues Zuglabor von DB Regio zur Entwicklung digitaler Angebote im Nahverkehr

(pressrelations) -
Zuglabor erstmals mit fester Adresse - Fokus auf Digitalisierung und Mobilität 4.0 im Nahverkehr - Test des Entertainment-Angebots ab Herbst

Das "DB Regio Zuglabor" geht in eine neue Runde. Im bayerischen Miltenberg wurde jetzt ein Zuglabor-Multifunktionshaus mit fester Adresse fertig gestellt. Damit hat DB Regio die Möglichkeit, in breit angelegten Probandentests beispielsweise Ausstattungsmerkmale der Züge zu optimieren oder die Erwartungen der Reisenden an die Betreuung im Zug realitätsnah zu untersuchen.

Neben Prototypen und Neuentwicklungen der Industrie werden darüber hinaus verstärkt Ideen aus Kreativworkshops, besonders im Kontext von Digitalisierung und Mobilität 4.0 getestet. Dazu werden Kunden eingeladen, unter Moderation von Marktforschern bestehende Angebote und Neuentwicklungen zu bewerten und ihre Wünsche, Erwartungen und Anregungen einzubringen. So steht in Miltenberg neben dem Bereich für Tests durch die Fahrgäste auch eine Lounge bereit, die zum kreativen Gedankenaustausch einlädt. Bereits seit Ende 2011 nutzt DB Regio die Zuglabor-Marktforschung regelmäßig als innovatives Instrument der Produktentwicklung.

Die Praxiserprobung der Ideen und Entwicklungen im Bahnalltag erfolgt dann im "Ideenzug" - einem regulären Nahverkehrszug, der von der Westfrankenbahn und der Südostbayernbahn angefordert werden kann. "Workshops, Zuglabor und Ideenzug bilden einen optimalen Dreiklang, um Innovationen für die Fahrgäste zu initiieren und zügig auf den Weg zu bringen", sagt Sandra Khan, Projektleiterin Zuglabor bei DB Regio. Durch moderne Technik und den direkten Gleisanschluss an den Bahnhof Miltenberg können somit spezifische Raum- und Anwendungskonzepte nah und live im Zug untersucht werden.

Die erste Marktforschung im Zuglabor zum Informations- und Unterhaltungsangebot via WLAN im Zug fand bereits Ende August statt und verlief sehr positiv. Hier kamen Nahverkehrskunden aus dem Raum Untermain zu Wort, die ein unterhaltendes und informatives Internetangebot für unterwegs testeten, das derzeit von DB Regio entwickelt wird. Geplant ist das Angebot für Reisende in Zügen des Regionalverkehrs, in denen WLAN in Zukunft verfügbar sein soll. Ziel ist es, das Entertainment-Angebot passgenau auf die Bedürfnisse der Reisenden zuzuschneiden. "Viele Fahrgäste, insbesondere Pendler, sind regelmäßig auf ein und derselben Strecke unterwegs", erläutert Olav Hartmann, Produktmanager WLAN im Regionalverkehr der DB Regio. "Zugleich ist die Reisezeit, in der das Angebot genutzt werden kann, vergleichsweise kurz." Nach der Konzeption der Inhalte ist eine Pilotphase vorgesehen. Dabei soll das Angebot ab Herbst auf ausgewählten Strecken getestet werden. Die Ergebnisse sind sowohl für den Kunden als auch für die Aufgabenträger, die die Verkehrsleistung in den Ländern bestellen, von großer Bedeutung. Je besser die Wünsche und Erwartungen des Kunden an ihre Mobilität im Nahverkehr bekannt sind, desto besser können die Aufgabenträger diese Kriterien bei der Ausschreibung von Verkehrsleistungen berücksichtigen.





Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher


Ansprechpartner

DB Mobility Logistics AG
Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 297-60010
Telefax: +49 (0) 30 297-60012

presse(at)deutschebahn.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

DB Mobility Logistics AG
Jürgen Kornmann
Sprecher Personenverkehr
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 297-60010
Telefax: +49 (0) 30 297-60012

presse(at)deutschebahn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Sicherheit beim Online-Banking mit dem Smartphone Stilvolle Allround-Talente: Toshiba stellt neue Konfigurationen der Satellite C-Serie vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1255234
Anzahl Zeichen: 3864

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Zuglabor von DB Regio zur Entwicklung digitaler Angebote im Nahverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG