PresseKat - Breitband aus Sicht derösterreichischen Gemeinden

Breitband aus Sicht derösterreichischen Gemeinden

ID: 1256216

SBR und Gemeindebund präsentieren Umfrage zu Breitband in österreichischen Gemeinden

(PresseBox) - Die Verfahren zur Breitbandförderung in Österreich auf Bundes- wie auch teilweise auf Landesebene sind in vollem Gange. Mit der Leerrohrförderung ist ein Programm gestartet worden, das sich v.a. (aber nicht nur) an Gemeinden richtet, die Fördermittel für den Ausbau insbesondere im Rahmen von Mitverlegungsprojekten beantragen können. Die Verfahren gelten als aufwändig einerseits aber auch als möglicher wesentlicher Anschub für den Ausbau von Breitbandnetzen in ländlichen Gebieten in Österreich andererseits. Grund genug zu hinterfragen, wie es um die Wahrnehmung des Themas Breitband bei den Gemeinden steht.
Im Juli 2015 ist in Kooperation vom Österreichischen Gemeindebund und SBR-net Consulting AG eine Umfrage durchgeführt worden, bei der alle österreichischen Gemeinden mit 20 Fragen zum Thema Breitband auf lokaler Ebene adressiert wurden. Die Ergebnisse basieren auf einem Rücklauf von ca. 150 Gemeinden.
Die wesentlichen Schlussfolgerungen der Umfrage sind:
? Die Zufriedenheit mit der aktuellen Versorgungslage in den Gemeinden ist gering.
? In über 80% der Gemeinden gibt es unterversorgte Gebiete, Ortsteile oder Katastralgemeinden.
? Die überwiegende Mehrheit der Gemeinden besitzt keine eigene Infrastruktur.
? Auch im Mobilfunk gibt es in 63 % der Gemeinden Probleme.
? Es zeigt sich deutlich, dass das Thema Breitband überwiegend in einer isolierten Einzelbetrachtung angegangen wird (67%).
? 60% der Gemeinden geben an, über die Bundes- und Landesförderungen informiert zu sein. Noch mehr (62 %) möchte den Breitbandausbau mit Geldern aus der Breitbandmilliarde vorantreiben.
? Für die meisten Gemeinden kommt 2015 als Jahr für die Beantragung von Bundesfördermitteln noch zu früh.
? Nur 30% der Gemeinden sehen die A1TA als Treiber des Ausbaus auf lokaler Ebene. Die zweitmeisten Nennungen entfallen auf die Landespolitik, gefolgt von den Gemeinden, den Kabelnetzbetreibern und anderen, wie etwa Energieversorger. Die Bundespolitik wird nicht als Treiber des Breitbandausbaus gesehen.




Aus diesen Resultaten leiten sich auch Schlüsse für die Breitbandpolitik ab. Diese sind im White Paper von Gemeindebund und SBR beschrieben.
Ansprechpartner:
SBR-net Consulting AG, Dr. Ernst-Olav Ruhle ruhle(at)sbr-net.com
Gemeindebund, Mag. Nicolaus Drimmel nicolaus.drimmel(at)gemeindebund.gv.at
Nähere Informationen gibt es unter dem unten angegebenen Pressekontakt.
Pressekontakt:
SBR-net Consulting AG
Fr. Elisabeth Ocka
SBR-net Consulting AG, Parkring 10/1/10, 1010 Wien, Österreich
Tel +43 (0)1 513 514 0-0, Fax +43 (0)1 513 514 0-95
E-Mail: consulting(at)sbr-net.com - Internet: www.sbr-net.com

SBR bietet sowohl national als auch international rechtliche, ökonomische und technische Beratungsleistungen in regulierten Netzindustrien sowie im IT- und Medienbereich an. Unsere Juristen, Ökonomen und Ingenieure haben langjährige Erfahrung. Sie arbeiten in Projekten eng zusammen und können für unsere Mandanten alle relevanten interdisziplinären Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven bewerten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SBR bietet sowohl national als auch international rechtliche, ökonomische und technische Beratungsleistungen in regulierten Netzindustrien sowie im IT- und Medienbereich an. Unsere Juristen, Ökonomen und Ingenieure haben langjährige Erfahrung. Sie arbeiten in Projekten eng zusammen und können für unsere Mandanten alle relevanten interdisziplinären Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven bewerten.



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Sicherheit: Zertifikate KAMP wurde erfolgreich nach ISO 27001 rezertifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256216
Anzahl Zeichen: 3475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Breitband aus Sicht derösterreichischen Gemeinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SBR-net Consulting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobilfunk der 5. Generation ...

Politik und Wirtschaft setzen große Hoffnungen in den Mobilfunk der 5. Generation. Die Erwartungshaltung nach dem Erfolg des Smart Phone und des mobilen Breitbands ist hoch. Die 5. Generation soll aber mehr sein, als ?nur? besseres 4G. Tech ...

Alle Meldungen von SBR-net Consulting AG