(ots) - Heute stellt Black Hat, die
weltweit führende Veranstaltungsreihe zur Informationssicherheit, die
ersten 20 hoch intensiven Briefings vor, die für die Black Hat Europe
2015 ausgewählt wurden. Im Rahmen ihrer mittlerweile 15. Neuauflage
wird die Black Hat Europe die besten Fachleute für
Informationssicherheit und Forscher aus der ganzen Welt willkommen
heißen, um Schwachstellen aufzudecken, die Einfluss auf sämtliche
Bereiche haben - von den neuesten Mobil- und Endverbrauchergeräten
bis hin zur kritischen internationalen Infrastruktur. Die diesjährige
Veranstaltung wird vom 10. bis 13. November im Amsterdamer RAI
stattfinden. Um weitere Informationen zu erhalten und um 200 Euro bei
Ihrem Briefings-Pass bis Freitag, den 4. September zu sparen, gehen
Sie bitte auf blackhat.com/eu-15/ [http://blackhat.com/eu-15/].
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150831/262466LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150831/262466LOGO]
In diesem Herbst wir die weltweite Gemeinschaft der
Informationssicherheit im Amsterdamer RAI für zwei Tage mit hoch
technischen Weiterbildungen zusammenkommen. Gefolgt werden diese von
zwei zum Nachdenken anregenden Tagen mit den berühmt-berüchtigten
Black-Hat-Briefings. Angesichts der Zusammenkunft der besten Köpfe
aus der Region und aus aller Welt werden die Teilnehmer eine
Veranstaltung erleben, die vollgepackt ist mit den neuesten
Erkenntnissen aus der Informationssicherheit von überall auf der
Welt.
Einige Höhepunkte der bisher ausgewählten Black-Hat-Briefings
sind:
-- Unzureichende Sicherheit bei gespeicherten Mobildaten:
[https://www.blackhat.com/eu-15/briefings.html#in-security-of-backend-as
-a-service] Forscher waren in der Lage, auf mehr als 56 Millionen
sensible Nutzerdaten zuzugreifen, die in der Cloud mithilfe extrem
schlecht konfigurierten BaaS-Lösungen gespeichert waren.
-- Angriffe auf Banking-Systeme:
[https://www.blackhat.com/eu-15/briefings.html#cracking-online-banks-exp
loiting-temenos] Wenn sich 38 der 50 wichtigsten Banken auf Temenos
verlassen, um die tagtäglichen Transaktionen von mehr als 500 Millionen
Bankkunden abzuwickeln, wie ist diese kritische Software bei den
heutigen Sicherheitsanforderungen aufgestellt? Hinweis: Sie ist nicht so
sicher, wie Sie denken.
-- Ausnutzen von Sicherheitslücken bei selbstfahrenden Fahrzeugen
[https://www.blackhat.com/eu-15/briefings.html#self-driving-cars-dont-tr
ust-your-sensors]: Beim nächsten Entwicklungsschritt im Verkehrswesen
werden autonome/automatisierte Fahrzeuge mit einer Vielzahl an Sensoren
ausgerüstet sein und können, wie alle digital vernetzte Dinge, gehackt
werden. Die Forscher haben herausgefunden, wie man entfernte Angriffe
auf kamerabasierte und LiDAR-Systeme, die Standardhardware nutzen,
ausführen kann (und ebenso, welche geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen
werden können).
-- Einbruch in Öl- und Gaslager:
[https://www.blackhat.com/eu-15/briefings.html#cybersecurity-for-oil-and
-gas-industries-how-hackers-can-manipulate-oil-stocks] Forscher werden
diesen extrem kritischen und äußerst dunklen Bereich der
Sicherheitslücken bei Öl und Gas beleuchten und die spezifischen
Angriffe diskutieren sowie Wege und Abläufe aufzeigen, wie man diese
Angriffe vermeiden kann.
Black-Hat-Weiterbildungen: Zusätzlich zum Veranstaltungsprogramm
mit den Weltklasse-Briefings wird die Black Hat Europe 2015 10 hoch
technische, praxisnahe Weiterbildungsveranstaltungen unter der
Leitung einiger der gefragtesten Sicherheitsexperten der Branche
anbieten. Die Weiterbildungen finden vom 10. bis 11. November statt
und umfassen ein separates Kursangebot für Teilnehmer zu sämtlichen
Themen, von Penetrationstests und dem Hacken von Infrastruktur bis
hin zu OSINT für den Bereich des Social Engineering und sogar den
aktuellsten Abwehrmaßnahmen. Um weitere Informationen zu erhalten und
um 200 Euro für den/die von Ihnen ausgewählten Kurs(e) mithilfe der
Voranmeldungspreise bis DIESEN Freitag, 4. September zu sparen, gehen
Sie auf: blackhat.com/eu-15/training/
[https://www.blackhat.com/eu-15/training/].
Black-Hat-Stipendien für Studenten: Mit Stolz kommt das
Black-Hat-Stipendienprogramm für Studenten im zweiten Jahr zurück
nach Europa. Es stellt einen Weg dar, die nächste Genration an
Sicherheitsfachleuten in die Black-Hat-Community einzuführen. Eine
begrenzte Anzahl an akademischen Gratis-Zugangsberechtigungen soll an
studentische Bewerber für die Black Hat Europe 2015 ausgegeben
werden. Geeignete Studierende können ihre Bewerbung bis Freitag, den
16. Oktober 2015 einreichen. Um weitere Informationen zu erhalten und
mehr über die entsprechen Voraussetzungen zu erfahren, gehen Sie auf:
blackhat.com/eu-15/student-scholarship-program.html
[https://www.blackhat.com/eu-15/student-scholarship-program.html].
Zu den Hauptsponsoren der Black Hat Europe 2015 gehören:
Diamond-Sponsor: Cylance; Platinum-Sponsoren: Palo Alto Networks und
SecureAuth; und Gold-Sponsoren: Imperva, Veracode, Rapid7, Qualys,
Fortinet, Checkmarx und Exabeam.
-- Um weitere Informationen zu den Möglichkeiten, die Veranstaltung als
Sponsor zu unterstützen, sowie die vollständige Liste der
ausstellenden Unternehmen zu erhalten, gehen Sie bitte auf:
blackhat.com/eu-15/event-sponsors.html
[https://www.blackhat.com/eu-15/event-sponsors.html].
Kommende Black-Hat-Termine und -Veranstaltungen
-- Black Hat Europe 2015, Amsterdam RAI, Amsterdam, Niederlande, 10.-13.
November 2015
-- Black Hat Executive Summit 2015, Omni Montelucia Resort, Scottsdale,
Arizona, 8.-10. Dezember 2015
-- Black Hat Asia 2016, Marina Bay Sands, Singapur, 29. März - 1. April
2016
-- Black Hat USA 2016, Mandalay Bay, Las Vegas, Nevada, 30. Juli - 4.
August 2016
Ãœber Black Hat Seit mehr als 18 Jahren stellt Black Hat den
Teilnehmern das Allerneueste über Informationssicherheitsforschung,
-entwicklung und -trends vor. Diesen imageträchtigen Veranstaltungen
und Weiterbildungen liegen die Anforderungen der
Sicherheitsgemeinschaft zugrunde, und man versucht, die besten Köpfe
der Branche an einem Ort zu vereinen. Black Hat inspiriert Fachleute
auf allen beruflichen Ebenen und ermutigt den Ausbau der
Zusammenarbeit in der akademischen Welt, unter Weltklasseforschern
sowie unter Führungspersönlichkeiten im öffentlichen und privaten
Sektor. Die Briefings und Weiterbildungen von Black Hat finden jedes
Jahr in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien statt und werden
von UBM Tech ausgerichtet. Weitere Informationen sind verfügbar
unter: blackhat.com [http://www.blackhat.com/].
Ãœber UBM Tech [http://www.tech.ubm.com/] UBM Tech bringt
Technikfachleute über seine Weltklasse-Marken, wie Black Hat,
InformationWeek, Enterprise Connect, Game Developers Conference
(GDC), Dark Reading, HDI, GTEC, Network Computing und Interop, live
und online zusammen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, echtes
Engagement zu fördern, indem wir Umgebungen schaffen, in denen die
Technikbranche sich verbinden, Erkenntnisse austauschen und
effiziente Netzwerke aufbauen kann. UBM Tech ist das einzige
Medienunternehmen, das groß angelegte Branchenveranstaltungen
ausrichtet sowie führende Online-Marken und Dienstleistungen zur
Vermarktung von Inhalten zur Verfügung stellt, die den Gemeinschaften
der Unternehmens-IT, der Informationssicherheit, der
Spieleentwicklung, der Unternehmenskommunikation sowie der
technischen Dienstleistungen und Unterstützung dient. UBM Tech gehört
zu UBM (UBM.L), einem weltweiten Anbieter von Medien- und
Informationsdienstleistungen, mit einer Marktkapitalisierung von über
2,5 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://tech.ubm.com. [http://tech.ubm.com/]
Web site: http://tech.ubm.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Meredith Corley, Black Hat PR, BlackHatPR(at)ubm.com