PresseKat - Mehr Internetnutzer vertrauen auf Online-Speicherdienste

Mehr Internetnutzer vertrauen auf Online-Speicherdienste

ID: 1259774

(PresseBox) -
Fast ein Drittel speichert Daten in der Cloud
Private Nutzung steht im Vordergrund
Immer mehr Menschen vertrauen bei der Ablage ihrer Daten auf das Internet. Fast ein Drittel (32 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland verwenden Online-Speicherdienste wie Dropbox, Telekom Cloud oder Apples iCloud, um Fotos, Musik, Filme oder andere Daten zu sichern. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Zum Vergleich: Vor einem Jahr verwendete erst gut ein Viertel (27 Prozent) der Internetnutzer entsprechende Cloud-Speicher. ?Online-Dienste bieten große Speicherkapazitäten zu geringen Kosten?, sagt Dr. Mathias Weber, Bitkom-Bereichsleiter IT-Services. ?Die Daten stehen jederzeit und an jedem Ort mit Internetzugang zur Verfügung und können mit unterschiedlichen Geräten abgerufen werden.? Laut Umfrage nutzen vor allem Jüngere Online-Speicher. Gut die Hälfte (53 Prozent) der 14- bis 29-jährigen Internetnutzer legt Daten in der Cloud ab. Unter den 30- bis 49-Jährigen sind es 35 Prozent und bei den 50- bis 64-Jährigen 17 Prozent. In der Generation 65-Plus sind es dagegen nur 9 Prozent.
Die befragten Internetnutzer verwenden Online-Speicher vor allem für private Zwecke (28 Prozent). 8 Prozent nutzen Cloud-Speicherdienste für berufliche Zwecke und 4 Prozent für Schule, Studium oder Ausbildung. Online-Speicherdienste für Privatverbraucher sind in der Regel zunächst kostenlos. Hierfür ist lediglich eine Anmeldung notwendig. Bezahlt wird meist erst dann, wenn das kostenlos zur Verfügung gestellte Speichervolumen überschritten wird. Der Zugriff auf die Daten erfolgt entweder über einen Browser, über eine Smartphone-App oder eine spezielle Software, die unter anderem den Datentransfer erleichtert.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 796 Internetnutzer ab 14 Jahre befragt.





Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 9 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bitkom vertritt mehr als 2.300 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.500 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, 300 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 78 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 9 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 4 Prozent aus anderen Regionen. Bitkom setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Cookies&Co.: BVDW-Whitepaper beleuchtet alternative Tracking-Technologien Mehr Schutz für die mobile IT-Infrastruktur von Unternehmen: Check your App ? Enterprise Solution von TÜV Rheinland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2015 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1259774
Anzahl Zeichen: 3015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Internetnutzer vertrauen auf Online-Speicherdienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.