PresseKat - Umfrage: Analyse des App-Nutzerverhaltens ist entscheidender Faktor

Umfrage: Analyse des App-Nutzerverhaltens ist entscheidender Faktor

ID: 1260420

(ots) - Die aktuelle Umfrage "Mobile Kommunikation
2015" wurde von den Frankfurter IT- und Web-Experten DiOmega
(www.diomega.de) durchgeführt und ist unter presse(at)diomega.de
kostenfrei erhältlich

Die Analyse des App-Nutzerverhaltens ist für den App-Anbieter eine
wichtige Informationsquelle, um mehr über seine Nutzer zu erfahren.
Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Frankfurter IT- und
Web-Experten von DiOmega hervor. Eine eindeutige Mehrheit von 71
Prozent der befragten Fachleute aus der IT- und Mobil-Branche sieht
die Nutzerverhalten-Analyse als entscheidenden Faktor an. Weiß der
App-Anbieter mehr über das Nutzerverhalten, so kann er entsprechenden
Content bereitstellen und dadurch Kundenwert und Kundenbindung
steigern (96 Prozent Zustimmung). Dementsprechend können Apps und
App-Inhalte zielgruppengerechter gestaltet werden, darin sind sich 90
Prozent der Branchenkenner einig.

Zahlreiche Vorteile durch Analyse des App-Nutzerverhaltens

Ein weiterer Vorteil des App-Nutzerverhaltens laut DiOmega-Report:
Die Churn Rate, sprich die Abwanderungsrate, kann minimiert werden
(81 Prozent). Zudem können die Update-Kosten durch zweck- und
zielgerichtete Optimierungen auf Basis verifizierter Daten reduziert
werden. "Die App-basierte Nutzung im Internet ist in allen Branchen
heute kaum mehr wegzudenken. Um Näheres über die Wirkung der
Push-Benachrichtigungen auf die Nutzer zu erfahren, ist es für die
App-Anbieter sinnvoll, hierfür ein Analyse-Tool einzusetzen. Die
Ergebnisse unserer Umfrage belegen dies eindrucksvoll", kommentiert
DiOmega-Geschäftsführer Dominique Bös.

Push-Nachrichten als Wettbewerbsvorteil

Darüber hinaus hilft die Analyse des App-Nutzerverhaltens dem
App-Anbieter auch dabei, auf Geschehnisse, Bedürfnisse, Präferenzen
umgehend eingehen und reagieren zu können (65 Prozent). Zudem kann




der Nutzer dadurch auch einer eindeutigen Gruppe zugeordnet werden
(58 Prozent), ein durchaus hilfreicher Aspekt bei der Erschließung
neuer Kundensegmente (54 Prozent). "Push-Nachrichten werden
mittlerweile als großer Wettbewerbsvorteil wahrgenommen. Gekonnt
eingesetzt und analysiert, wecken sie Neugierde, mobilisieren User
und schaffen Handlungsimpulse", fügt Bös hinzu. "Dadurch bieten sie
einen bedeutenden Mehrwert für Marketing und Vertrieb."

Die aktuelle Umfrage "Mobile Kommunikation 2015", die von den
Frankfurter IT- und Web-Experten DiOmega (www.diomega.de)
durchgeführt wurde, ist unter presse(at)diomega.de kostenfrei
erhältlich.

DiOmega ist eine deutschlandweit führende Full-Service Agentur für
IT- und Webdienstleistungen. Mit individuell zugeschnittenen,
kompetent umgesetzten und zukunftsorientiert ausgerichteten Lösungen
rund um Webauftritte, Content Development und Management sowie
multimedialen und mobilen Applikationen bedient DiOmega seit Jahren
erfolgreich namhafte Kunden und Partner aus verschiedensten Branchen
- ob Medien, Telekommunikation oder Vereine und Verbände. Eine
Auswahl aktueller Projekte und Branchen findet sich unter:
www.diomega.de



Kontakt:
DiOmega GmbH,
Bolongarostraße 103, 65929 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 / 669 696 8 - 0 ,E-Mail: presse(at)diomega.de,
Web: www.diomega.de

euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Tel.: 0611 / 973150, Fax: 0611 / 719290,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl des Tages: Dass Frauen den Heiratsantrag machen sollten, finden 0 Prozent der Deutschen 50 Jahre ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation: Fernsehen und Radio weiter zentrale Medien/Internet ist Plattform für viele Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2015 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260420
Anzahl Zeichen: 3804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Analyse des App-Nutzerverhaltens ist entscheidender Faktor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DiOmega GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DiOmega GmbH