PresseKat - Modernisieren - richtig finanzieren / Niedrigzinsen im Herbst und erweiterte KfW-Programme nutzen /

Modernisieren - richtig finanzieren / Niedrigzinsen im Herbst und erweiterte KfW-Programme nutzen / Je nach Maßnahme andere Finanzierungsform ideal

ID: 1260512

(ots) - Ob direkt nach dem Hauskauf oder erst nach vielen
Jahren: Früher oder später stehen eine Sanierung oder ein Umbau an.
Oftmals ist dies "schnell" vor den kalten Wintermonaten nötig.
"Modernisierungsmaßnahmen sind sehr sinnvoll. Schließlich sorgen
Eigenheimbesitzer damit nicht nur für den Werterhalt ihres Eigentums,
sondern auch - je nach Maßnahme - für niedrigere Nebenkosten", sagt
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands
größtem Vermittler privater Baufinanzierungen. Welche Finanzierung im
Einzelfall die richtige ist, hängt vor allem von der geplanten
Maßnahme ab. Interhyp gibt einen Überblick über die wichtigsten
Finanzierungsmöglichkeiten.

Energetisch sanieren / altersgerecht umbauen - KfW-Kredit nutzen

Für Eigenheimbesitzer, die ihre Immobilie zum KfW-Effizienzhaus
aufrüsten (KfW-Programm 151) oder energetische Einzelmaßnahmen
durchführen möchten (KfW-Programm 152), ist das KfW-Darlehen
"Energieeffizient Sanieren" interessant. Pro Wohneinheit kann ein
Kredit von bis zu 100.000 Euro (KfW-Programm 151) beziehungsweise
50.000 Euro (KfW-Programm 152) beantragt werden. Außerdem sind seit
August 2015 Tilgungszuschüsse möglich, die je nach erreichter
Energieeffizienz bis zu 27.500 Euro für jede Wohneinheit betragen
können. Damit eignet sich das Programm laut Interhyp für die Dämmung
von Wänden, Dachflächen, Keller- und Geschossdecken sowie zur
Erneuerung der Fenster und Außentüren oder der Heizung. Wichtig ist
dabei, dass die Maßnahmen die KfW-Anforderungen erfüllen und das
Einsparpotenzial von Experten ermittelt wird. Soll das Eigenheim
möglichst barrierefrei gestaltet werden, bietet sich das KfW-Programm
159 "Altersgerecht Umbauen" an. Hier kann der Immobilienbesitzer pro
Wohneinheit einen zinsgünstigen Kredit von bis zu 50.000 Euro sowie




einen Tilgungszuschuss von maximal 5.000 Euro erhalten.

Schuldenfreie Immobilie - Beleihung möglich

Wer eine bereits abbezahlte Immobilie besitzt, kann diese mit
einem gewöhnlichen Hypothekenkredit für seine Modernisierung
beleihen. Solche Kapitalbeschaffungen setzen eine weitgehend
schuldenfreie Immobilie voraus und erfordern einen Grundbucheintrag.
Das kostet Zeit und einen Notar und lohnt sich daher meist erst ab
einem Finanzierungsbedarf von mehr als 35.000 Euro. Wer z.B. im Haus
einen neuen Fußboden oder einen Wintergarten möchte, kann dies oft
über eine Beleihung günstig abbilden.

Neues Bad oder Kamin - Konsumentenkredit interessant

Für kleinere Modernisierungen wie zum Beispiel ein neues Bad oder
ein Kamin kommen auch Konsumentenkredite in Frage. Sie erlauben
Kreditsummen zwischen 5.000 und 50.000 Euro und können aktuell zu
Zinskonditionen von rund drei Prozent aufgenommen werden. Damit
liegen die Zinssätze zwar deutlich über denen der KfW - allerdings
sind die Auflagen weniger streng. Angeboten werden die Darlehen von
diversen Kreditinstituten. Baugeldvermittler bieten einen schnellen
Überblick. Ein Pluspunkt vieler Konsumentenkredite gegenüber
herkömmlichen Darlehen ist die flexible Rückzahlung. Auch Mieter
können diese Kredite für die Verschönerung ihres Zuhauses nutzen.

Interhyp hat die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten in
einer Grafik zusammengefasst. Pressevertreter können diese unter
http://bitly.com/1OesbXH downloaden.

Über die Interhyp Gruppe

Die Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat 2014 ein Baufinanzierungsvolumen
von 11,2 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400
Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte
Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Das
Unternehmen beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit
83 Standorten persönlich vor Ort für seine Kunden und Partner
präsent.



Pressekontakt:
Heidi Müller, Pressesprecherin, Telefon (089) 20 30 7 - 13 05,
E-Mail: heidi.mueller(at)interhyp.de; www.interhyp.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  protactix® von arvato Financial Solutions bietet erstmals eine kombinierte Plug-&-Play-Lösung zur Betrugsabwehr und Risikoprävention für das digitale Business / More Conversion - Less Risk Accenture sucht Fintech-Innovatoren: Bewerbungsphase für Mentorenprogramm im FinTech Innovation Lab London geht in finale Runde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2015 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260512
Anzahl Zeichen: 4508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernisieren - richtig finanzieren / Niedrigzinsen im Herbst und erweiterte KfW-Programme nutzen / Je nach Maßnahme andere Finanzierungsform ideal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interhyp AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interhyp AG