PresseKat - Staatssekretär Baake: Mehr Marktchancen für Erneuerbare Energien durch Flexibilisierung

Staatssekretär Baake: Mehr Marktchancen für Erneuerbare Energien durch Flexibilisierung

ID: 1262252

Staatssekretär Baake: Mehr Marktchancen für Erneuerbare Energien durch Flexibilisierung

(pressrelations) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat heute die Studie "Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien" (PDF: 1,9 MB) als Teil der Leitstudie Strommarkt veröffentlicht.

Staatssekretär Rainer Baake: "Die Studie verdeutlicht vor allem zwei Dinge: Erstens, wenn wir den Netzausbau vorantreiben und die Mindesterzeugung konventioneller Kraftwerke senken, steigt der absolute Marktwert der erneuerbaren Energien und der Förderbedarf kann sinken. Zweitens, die im Weißbuch ausbuchstabierten Maßnahmen werden nicht nur die Effizienz und Sicherheit unseres Stromsystems weiter erhöhen; sie verbessern auch die Marktchancen der erneuerbaren Energien und senken den Förderbedarf. Wir sollten also auch aus diesem Grund diese Maßnahmen zügig umsetzen."

In der Studie kommen die Gutachter zum Ergebnis, dass die Erlösmöglichkeiten fluktuierender erneuerbarer Energien (Windkraft und Photovoltaik) bei geeigneter Flexibilisierung des Energiesystems auch im Jahr 2030 und 2050 auf Marktpreisniveau bleiben, zum Teil sogar deutlich ansteigen. Je mehr Geld die Erneuerbaren an den Strommärkten verdienen, desto geringer fällt die Marktprämie nach dem EEG aus. Damit sinken die Kosten, welche die Stromverbraucher über die EEG-Umlage zu tragen haben.

Die Studie wurde vom Fraunhofer ISI erstellt. Sie ist Teil der im September 2013 beauftragten "Leitstudie Strommarkt". In diesem Rahmen wurden bereits im Sommer 2014 die Studie von Connect Energy Economics ("Optimierung des Strommarktdesigns") und das Gutachten von r2b energy consulting ("Funktionsfähigkeit EOM Impact-Analyse Kapazitätsmechanismen") veröffentlicht. Im März dieses Jahres folgten das Gutachten von Consentec und r2b energy consulting ("Versorgungssicherheit in Deutschland und seinen Nachbarländern: länderübergreifendes Monitoring und Bewertung" ) sowie im Mai die "Leitstudie Strommarkt 2015" von Connect Energy Economics.

Die jetzt abgeschlossene Studie "Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien" ist hier (PDF: 1,9 MB) abrufbar.





Weitergehende Informationen zur aktuellen Energiepolitik finden Sie im alle 2 Wochen erscheinenden Newsletter "Energiewende direkt".


Pressekontakt

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kursbewegungen aus dem Technologie-Sektor - Kostenlose Berichteüber RIB Software, Kontron, Wincor Nixdorf, Intershop Communications und Cancom Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2015: + 0,8 % zum Vorjahresmonat
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262252
Anzahl Zeichen: 2907

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Baake: Mehr Marktchancen für Erneuerbare Energien durch Flexibilisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)