(ots) - Die mehrheitlich zur AccuMeda Holding
gehörende ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG blickt nach den guten
Zahlen für die ersten beiden Jahre nach der Übernahme des
Rheumazentrums auch für 2015 ausgesprochen optimistisch in die
Zukunft. Anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung am 4. September
in Bad Kreuznach erläuterte Allein-Vorstand Bernd Sanladerer die
aktuellen Unternehmenszahlen und gab einen Ausblick auf die
zukünftige Entwicklung des Klinikstandortes.
"Insgesamt konnten die Kliniken in Bad Kreuznach in den Jahren
2013 bis 2015 seit der Ãœbernahme durch die AccuMeda Holding GmbH den
Umsatz bereits um erfreuliche 20 % steigern und wesentliche
Investitionen aus Eigenmitteln finanzieren", so Sanladerer, der in
der Aufsichtsratssitzung für weitere 5 Jahre in seinem Amt als
Allein-Vorstand bestätigt wurde.
Im laufenden Jahr setzt sich der eingeschlagene Wachstumskurs
fort. Die erfreuliche Geschäftsentwicklung der Bad Kreuznacher ACURA
Kliniken wird getragen von einem hochmotivierten und fachlich
kompetenten Team, das in den vergangenen zwei Jahren deutlich
verstärkt wurde. Unter dem Dach der AccuMeda Holding konnten in den
vergangenen Jahren bereits 50 zusätzliche Vollzeitstellen geschaffen
werden. Dies entspricht einer Steigerung der Mitarbeiterzahl um mehr
als 30% allein am Standort Bad Kreuznach.
"Im Mittelpunkt der zukünftigen Wachstumsstrategie stehen die
fortgesetzte Investition in die Modernisierung der Kliniken und
Qualifizierung der Mitarbeiter", unterstrich Elmar H. Willebrand,
geschäftsführender Gesellschafter der AccuMeda Holding GmbH und
Aufsichtsratsvorsitzender der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG. "Wir
werden weiterhin die bedarfsorientierte Expansion des ACURA
Rheuma-Akutzentrums in neue Indikationsgebiete und die Festigung der
herausragenden Position der spezialisierten ACURA
Karl-Aschoff-Rehabilitationsklinik in Deutschland umsetzen."
Die ACURA Kliniken wollen mit ihrem außergewöhnlich umfassenden
Angebot von der Prävention über die Behandlung akuter Krankheitsfälle
bis hin zur Rehabilitation und Nachsorge jedem Patienten die für ihn
individuell optimale Behandlung bieten. Klares Ziel ist es, als
Landesrheumazentrum Rheinland-Pfalz aktiv Versorgungsengpässe bei
Rheumaerkrankungen im Land abzubauen und den betroffenen Menschen
einen schnellen und effektiven Zugang zu modernen ambulanten und
stationären Behandlungsoptionen zu bieten. Das Landesrheumazentrum
Rheinland Pfalz wird von den Partnern ACURA und der
Universitätsmedizin Mainz gemeinsam gebildet.
"Die ACURA Kliniken sind, auch im Zusammenspiel mit dem ebenfalls
von der AccuMeda betriebenen einzigen Radonstollens Deutschlands, ein
Alleinstellungsmerkmal und damit wichtiger Erfolgsfaktor für die
Gesundheitswirtschaft am Standort Bad Kreuznach", erklärte Heike
Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach und zeigte
sich als Mitgesellschafter angesichts der positiven
Geschäftsentwicklung hocherfreut.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG - Brigitte Pfeiff (Pressekontakt)
T. (0671) 93 1214 | M. (0170) 44 78 684 | F. (0671) 93 1999
Kaiser-Wilhelm-Straße 9-11, 55232 Bad Kreuznach
eMail: brigitte.pfeiff(at)kh-acura-kliniken.com|
www.accumeda.com| www.kh-acura-kliniken.com
Ãœber AccuMeda:
Zu Beteiligungen der AccuMeda Gruppe zählen aktuell an acht
Standorten vier Akut- und neun Reha-Kliniken, fünf komplementäre
medizinische Einrichtungen, zwei Ambulanz-Zentren, ein
4-Sterne-Superior Hotel sowie ein Beratungsunternehmen. Ãœber 2.000
hochkompetente und motivierte Menschen arbeiten im Dienste der
Gesundheit. Mit Alleinstellungsmerkmalen, wie dem Betrieb des
einzigen deutschen Radonstollens zur Schmerztherapie oder der
deutschen Marktführerschaft mit einem erheblichen Anteil an der
stationären rheumatologischen Versorgung vertrauen jedes Jahr mehr
Menschen auf die Kompetenz einer Einrichtung der AccuMeda Gruppe.
Nähere Informationen unter www.accumeda.com /
www.kh-acura-kliniken.com / www.acuradon.com
Pressekontakt:
Fink & Fuchs Public Relations AG
Stephan Fink
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
Tel.: +49 611 74 131 60
E-Mail: accumeda(at)ffpr.de