(ots) - Vom 5. bis 17. Oktober 2015 dreht sich beim
diesjährigen Digital Forensics and Incident Response-Event (DFIR) des
SANS Instituts in Prag wieder alles rund um das Thema Forensik. Acht
unterschiedliche Trainingskurse, darunter FOR518: Mac Forensic
Analysis und FOR585: Advanced Smartphone Forensics, bieten den
Teilnehmern die Möglichkeit, sich in einem bestimmten Bereich der
Forensik weiterzubilden. Am 11. Oktober findet zudem der jährliche
SANS DFIR Europe Summit statt.
In FOR518: Mac Forensic Analysis vermittelt SANS-Trainerin Sarah
Edwards Forschern und Analysten Tools und Techniken, um forensische
Untersuchungen auf Apple-Geräten durchzuführen. In intensiven
Praxistrainings erweitern die Teilnehmer ihr bisheriges, meist auf
Windows-Systemen basierendes forensisches Know-how, um die
Analysemöglichkeiten von iOS- und Mac-OS-basierten Systemen.
Kursinhalte bilden die Analyse und Korrelation von Mac-Protokollen,
Mac-Anwendungen und weiteren exklusiven Apple-Technologien sowie das
Nachvollziehen von Benutzeraktivitäten oder die Systemkonfiguration.
Die Thematik des Smartphones als einzige Beweisquelle bildet den
Schwerpunkt von FOR585: Advanced Smartphone Forensics. Bei
SANS-Trainerin Cindy Murphy erlernen die Teilnehmer die einwandfreie
forensische Handhabung von Mobilgeräten und werden darin geschult,
wie sie verriegelte Geräte manipulieren können und so Zugang zu den
gespeicherten Daten erhalten. Gerade bei Straf- und
Zivilrechtsstreitigkeiten, aber auch bei Sicherheitsverstößen sind
derartige Beweise oft ausschlaggebend für das Strafmaß.
Ein weiteres Highlight in Prag ist der jährliche SANS DFIR Europe
Summit am 11. Oktober. In insgesamt acht Fachvorträgen beleuchten
internationale Experten der Forensik unterschiedliche
Schwerpunktthemen. Zusammen mit Mattia Epifani, CEO von REALITY NET,
und Francesco Picasso, CTO bei REALITY NET, referiert SANS-Trainerin
Cindy Murphy beispielsweise zu "Inside Windows Phone 8: Forensic
Acquisition and Analysis". Der SANS-Gipfel bietet den Teilnehmern
eine zusätzliche Möglichkeit, ihr Know-how zu erweitern, aber auch
ihr eigenes Expertenwissen während der anschließenden
Diskussionsrunden einzubringen.
Weitere Informationen unter
https://www.sans.org/event/dfir-prague-2015.
Pressekontakt:
Bastian Hallbauer
Catrin Biberbach
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
089 747470580
bhallbauer(at)kafka-kommunikation.de
cbiberbach(at)kafka-kommunikation.de