(ots) -
Der WDR wird in Fernsehen, Hörfunk, Internet und Videotext
ausführlich über die Ergebnisse der Stichwahlen am kommenden Sonntag
(27. September 2015) berichten. Ob Essen oder Bochum, Wuppertal,
Solingen oder Krefeld, von Ahaus bis Witten - im WDR erfahren die
Nordrhein-Westfalen alles über den Kampf um die Chefsessel in ihren
Rat- und Kreishäusern.
Das WDR Fernsehen informiert in der Sondersendung "Kommunalwahl 2015
- Stichwahlen in NRW" (19.30 - 20.00 Uhr) aus dem WDR-Funkhaus in
Düsseldorf über die 49 Stichwahl-Entscheidungen im Land. In
Reportagen, Berichten und Analysen gibt es alles Wissenswerte über
den Verlauf der Abstimmung, über Resultate und Reaktionen. Sabine
Scholt und Henrik Hübschen führen durch die Sendung.
WDR 2 berichtet in seiner Sportsendung "WDR 2 Liga Live" von 18.05
bis 20.00 Uhr über wichtige Abstimmungsergebnisse, Reaktionen und
Einschätzungen zu den Wahlen. Um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 Uhr
wird das WDR 2-Programm zudem auseinandergeschaltet, damit die
zuständigen Regionalstudios in Sondersendungen über Wahlverlauf und
Ergebnisse vor Ort informieren können. WDR 5 informiert in einer
verlängerten Nachrichtensendung um 20.00 Uhr über die Ergebnisse.
1LIVE, WDR 3, WDR 4, Funkhaus Europa halten ihre Hörerinnen und Hörer
in den Nachrichtensendungen auf dem Laufenden.
Die wdr.de-Redaktion berichtet auf wahl.wdr.de ausführlich über die
Stichwahlen. Im WDR-Wahlmonitor laufen alle Ergebnisse ein, die zudem
über eine interaktive Karte abrufbar sind. Darüber hinaus wird es
einen Live-Blog, den Livestream zur Sondersendung im Fernsehen,
aktuelle Berichte sowie eine Fotogalerie mit Gewinnern und Verlierern
geben.
WDR Text publiziert auf Seite 112 fortlaufend aktualisierte
Kurzmeldungen zu den Stichwahlen. Ab Seite 800 sind zudem kompakte
Hintergrundmeldungen sowie alle Wahlergebnisse zu finden. Diese
Ãœbersichtseite kann auch auf wdr.de aufgerufen werden.
Fotos unter ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 / 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de