(ots) -
HCL Technologies (HCL), ein führender globaler IT-Dienstleister,
kündigte heute den Start einer neuen Digital Service Exchange
Platform an, die mit Software von ServiceNow betrieben wird. Diese
Plattform bietet Unternehmen verschiedene SIAM-Funktionen (Service
Integration and Management), mit deren Hilfe sich Business-Services
auf effiziente Weise organisationsübergreifend anfordern und beziehen
lassen.
Ãœber die Digital Service Exchange Platform werden Serviceanfragen
wie etwa Content-Requirierung von verschiedenen Abteilungen erstellt.
Hierzu wird dem Unternehmen, der IT und den Anwendern ein
Standardkatalog mit vordefinierter Service-Utility und entsprechender
Garantie zur Verfügung gestellt, auf den über mehrere Kanäle
zugegriffen werden kann.
Dieses Angebot kombiniert die branchenführende
Service-Management-Plattform von ServiceNow mit HCLs Kompetenzen in
den Bereichen Enterprise-Service-Management-Prozessdesign, Prozess-
und Technologieintegration und organisatorischer Wandel durch ein
einheitliches Serviceerlebnis. Zu den über die digitale
Tauschplattform verfügbaren Services zählen beispielsweise Smart
Content-as-a-Service, Smart Analytics-as-a-Service, Smart
Commerce-as-a-Service sowie Smart Asset Services.
"Die meisten Organisationen haben mit zu viel E-Mail-Verkehr und
übermässigem administrativen Aufwand zu kämpfen und müssen daher ihre
Geschäftsabläufe automatisieren", so Tom Moore, Vice President der
Sparte Global Service Providers and Integrators bei ServiceNow.
"Durch eine Transformation des Servicemodells unterstützt HCL seine
Kunden dabei, dem E-Mail-Sumpf zu entgehen, Aufgaben zu
automatisieren und die Geschäftsperformance zu steigern."
"Unternehmen des 21. Jahrhunderts werden extrem agil sein und
Anwendern ein einheitliches und erstklassiges Erlebnis bieten müssen.
Daher müssen Unternehmen bei Bedarf auf einen Pool von intelligenten
und dynamisch konfigurierbaren Business-Services zurückgreifen
können", so Kalyan Kumar, Senior Vice President und Chief
Technologist - ITO bei HCL Technologies. "Die Digital Services
Exchange Platform wird sich HCLs einzigartiges
DryIce-Orchestrierungskonzept zunutze machen, das Business-Services
wie etwa Inhalte und Analytik in einem ergebnisorientierten
XaaS-Modell (Everything-as-a-Service) zusammenführt."
"Die HCL Digital Service Exchange Platform ist mit einer
intuitiven und individuell anpassbaren rollenbasierten
Benutzeroberfläche ausgestattet, die integrierte Skalierbarkeit und
Flexibilität bietet. Daher ist sie überaus benutzerfreundlich und
lässt sich von Unternehmen aus sämtlichen Branchen problemlos
bereitstellen", so Jaco Van Eeden, Executive Vice President und
Global Head der Beyond Digital Business Unit bei HCL Technologies.
Im Augenblick greifen bereits über 100 weltweite Kunden auf HCLs
Angebote in der ServiceNow-Plattform zurück. HCLs zertifizierte
ServiceNow-Experten verwalten über die eigene Plattform bereits mehr
als eine Million Assets. http://www.hcltech.com/press-releases/it-in
frastructure-management/hcl-launches-digital-service-exchange-platfor
m
Â
Kunal TakalkarÂ
UnternehmenskommunikationÂ
Kunal.takalkar(at)hcl.comÂ
+91-981077-217Â
Â