(ots) -
* Vereine können sich ohne Entwicklungsaufwand eine vereinseigene
Smartphone-App sowohl für Android als auch iOS (iPhone) erstellen
lassen.
* Apps mit umfangreichen Funktions- und Modulset sowie eigenem
Content-Management System.
* Vorkonfigurierter Bilderpool mit picture alliance-Sportfotos
sorgt für ein modernes App-Design.
* Die Aktion läuft bis Mai 2016 und gilt für die ersten tausend
Sportvereine, die sich anmelden.
Der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) unterstützt Sportvereine
auf dem Weg in das mobile Kommunikationszeitalter und startet
zusammen mit dem Softwareunternehmen vmapit GmbH die Aktion "1000
Apps für 1000 Vereine". Bis Mai 2016 können alle interessierten
Vereine in Sportdeutschland an der Aktion teilnehmen. Die ersten
tausend Interessenten erhalten eine individuelle Smartphone-App für
Ihren Verein. Jede App ist sowohl für Android- als auch für
iOS-Smartphones erhältlich und wird in den jeweiligen Stores zum
Download bereitgestellt. Die Kosten für die Konzeption, Entwicklung,
das Design und die Veröffentlichung werden für alle Teilnehmer der
Aktion von den Kooperationspartnern DOSB und vmapit übernommen.
Lediglich die laufenden Betriebs- und Updatekosten sind vom Verein zu
tragen.
Jeder Sportverein kann in seiner Vereinsapp ein umfangreiches
Modul- und Funktionsset nutzen. Welche Funktionen der Verein
einsetzen möchte, entscheidet jeder Verein selbst: Aktuelle
Vereinsinformationen, Trainingspläne, eine interaktive Karte mit
Sportstätten, Ergebnisdienste, ein Fan-Reporter-Modul, Chat-Gruppen
für Vereinsmitglieder und Teams, eine Sponsorenplattform, geschützte
Bereiche für ausgewählte Nutzergruppen, ein VIP-Kartenmodul, ein
Terminmanagement-Modul sowie Push-Nachrichten in Echtzeit sind nur
einige der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Informationen rund um
Sportdeutschland, die deutsche Olympiamannschaft und
Sportdeutschland.tv ergänzen die jeweilige Vereinsapp. Über ein
browserbasiertes Content-Management-System (CMS) kann der Verein -
auch ohne besondere IT-Vorkenntnisse - die Inhalte seiner App
jederzeit, schnell und unkompliziert ändern oder aktualisieren.
Die App wird in Absprache mit dem Verein von vmapit konzipiert und
gemäß dem jeweiligen Vereinsauftritt individuell gestaltet. Für ein
modernes Design steht im CMS der App zudem ein umfangreicher
Bilderpool an passend zugeschnittenen Sportmotiven der Bildagentur
picture alliance - dem Fotopartner des DOSB - zur Verfügung, der bei
Bedarf genutzt werden kann.
Mit der Aktion profitieren Sportvereine mit minimalem Aufwand von
der neuesten App-Technologie und können gleichzeitig ihren Partnern
und Sponsoren eine neue Plattform zur Interaktion mit
Vereinsmitgliedern und Fans anbieten.
Weitere Infos zur Vereinsapp-Aktion des DOSB sind unter
http://www.sportdeutschland.de/vereinsapp im Internet abzurufen.
Um an der Aktion "1.000 Apps für 1.000 Vereine" teilzunehmen,
können interessierte Vereine folgendes Kontaktformular nutzen:
http://www.sportdeutschland.de/vereinsapp/kontaktformular/
Ãœber DOSB
Der DOSB (Deutsche Olympische Sportbund) ist die Dachorganisation
des Sports in Deutschland und vereint 98 Mitgliedsorganisationen mit
90.000 Vereinen und rund 27 Millionen Mitgliedschaften. Damit ist der
organisierte Sport die größte Bürgerbewegung unseres Landes. Der DOSB
engagiert sich für den Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport und
erfüllt auf dem Gebiet des Spitzensports auch seine Aufgaben als
Nationales Olympisches Komitee. Der DOSB ist die Beratungs- und
Servicestation seiner organisatorisch, finanziell und fachlich
selbstständigen Mitgliedsorganisationen: 16 Landessportbünden, 34
olympischen Spitzenverbänden, 28 nichtolympischen Spitzenverbänden
und 20 Verbänden mit besonderen Aufgaben. Er vertritt ihre Interessen
gegenüber den Institutionen der Europäischen Union, Bund, Ländern und
Gemeinden.
Ãœber vmapit
Die vmapit GmbH ist Softwareanbieter für Unternehmen und hat sich
auf die Entwicklung mobiler Web- und App-Lösungen zur
Prozessoptimierung spezialisiert. Seit 2010 hat vmapit mit appack.de
eine der ersten nativen Smartphone-App-Plattformen für Firmen und
Vereine entwickelt. Das Unternehmen konzipiert Software für
Weltkonzerne, internationale Verlage, den öffentlich rechtlichen
Rundfunk aber und gerade auch für kleine und mittelständische
Unternehmen.
Ãœber picture alliance
Die dpa Picture-Alliance GmbH mit Sitz in Frankfurt/Main ist als
100%iges Tochterunternehmen der dpa Deutsche Presse-Agentur - der
größten deutschen Nachrichtenagentur - auf dem Gebiet der
Bildproduktion, -Dokumentation und -Vermarktung eine der führenden
Bildagenturen in Deutschland. Die Agentur betreibt unter
www.picture-alliance.com ein Contentportal mit rund 40 Mio. Bildern,
Grafiken und Videos von 200 Partneragenturen weltweit zu Themen wie
Nachrichten, Politik, Sport, Wirtschaft über Kunst, Historie, Natur
und Reise bis hin zu Lifestyle, Wellness, Entertainment und Stock.
Die picture alliance ist darüber hinaus Medienpartner und offizielle
Fotoagentur der Stiftung Deutsche Sporthilfe, sowie offizieller
Fotopartner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des
Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer Sportbund
Florian Frank / Ressortleiter Marketing
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 6700-369
E-Mail : marketing(at)dosb.de
vmapit GmbH
Stefan Stadler / Managing Partner
Julius-Hatry-Straße 1
68163 Mannheim
Tel.: +49 621 150 282 15
E-Mail: stefan.stadler(at)vmapit.de
dpa Picture-Alliance GmbH
Sven Forster / Marketing Sports
Gutleutstr. 110
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2716 - 34276
E-Mail : forster.sven(at)dpa.com