PresseKat - DKV-Pflegestudie: Pflege? Nur nicht dran denken! (FOTO)

DKV-Pflegestudie: Pflege? Nur nicht dran denken! (FOTO)

ID: 1268622

(ots) -
Für die meisten Menschen ist Pflegebedürftigkeit eine Bedrohung,
vor der sie die Augen verschließen. 59% sagen, dass sie Themen wie
schwere Krankheit und Pflege am liebsten verdrängen. Das zeigen Daten
aus der aktuellen Pflegestudie der DKV Deutsche Krankenversicherung,
für die das Marktforschungsinstitut Heute und Morgen 2.000 Menschen
repräsentativ befragt hat.

"Bei Krankheit oder im Alter Pflege zu benötigen, ist die
normalste Sache der Welt", erklärt dazu Clemens Muth,
Vorstandsvorsitzender der DKV. "Aber wir verdrängen diesen Gedanken.
Dabei geht uns wertvolle Zeit verloren, in der wir uns um ein paar
wichtige Sachen kümmern sollten." Besonders jüngere Menschen geben
zu, dass sie sich mit der Pflege nicht gerne beschäftigen. 70 Prozent
der 30- bis 39-Jährigen verdrängen nach eigenen Äußerungen dieses
Thema. Es gibt aber eine Reihe von Dingen, die man schon in jüngeren
Jahren in Sachen Pflege regeln kann. Dazu gehört unbedingt die
Vorsorge für den Fall, dass man sich nicht mehr selbst äußern kann:
mit Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

"Man müsste mal..."

Viele Menschen kennen diese Dokumente und ihre Bedeutung. Sie
beinhalten Behandlungen, die der Patient grundsätzlich ablehnt und
bestimmen, wer im Falle einer schweren Krankheit seine
Angelegenheiten regeln und für ihn Entscheidungen treffen darf. "93
Prozent der Befragten finden es wichtig, diese Papiere für sich
anzufertigen", sagt Alexander Winkler, Pflegeexperte der DKV, "aber
nur zwischen 20 und 25 Prozent haben das auch wirklich schon getan.
Jahrelang sagt man sich 'Man müsste mal' - und im Ernstfall fehlen
die Dokumente dann." Winkler berät seit 17 Jahren Kunden der DKV und
deren Angehörige zu Pflegefragen.

Was die Einschätzung des eigenen Wissens angeht, trauen sich die




Befragten der DKV-Pflegestudie erstaunlich wenig zu. Etwa zwei
Drittel sind der Meinung, sie hätten nur geringe oder gar keine
Kenntnisse in Sachen Pflegeversicherung. Die große Mehrheit fühlt
sich zu Pflegethemen nur mittelmäßig bis gar nicht informiert.

Große Ängste - kleines Wissen

"Das heißt aber nicht, dass sie das Thema nicht beschäftigt. Ganz
im Gegenteil: 73 Prozent der Frauen und 66 Prozent der Männer haben
Angst, dass ein naher Angehöriger pflegebedürftig werden könnte", so
Winkler. Etwas weniger verbreitet ist die Befürchtung, selbst eine
schwere Krankheit zu bekommen oder ein Pflegefall zu werden. "Diese
Mischung aus gefühlt geringem Wissen und großen Ängsten weist
ebenfalls darauf hin, dass das Thema von den meisten verdrängt wird",
erklärt Winkler.

Dabei ist Verdrängung meist nicht lang möglich, denn das Thema
Pflege begegnet uns immer öfter im täglichen Leben. Derzeit sind 2,6
Mio. Menschen pflegebedürftig. 60 Prozent der Befragten der
DKV-Studie haben bereits Erfahrungen mit Pflegebedürftigkeit in der
Familie oder bei Bekannten gemacht, 19 Prozent haben aktuell einen
Pflegefall in ihrem Umfeld, sechs Prozent pflegen einen Angehörigen.
"Pflege gehört bei vielen zum Alltag und wird im Alter etwa jeden
dritten Mann und jede zweite Frau betreffen", so DKV-Chef Clemens
Muth. "Umso wichtiger ist es, dass wir uns fragen: Wie wollen wir
leben, wenn wir pflegebedürftig sind? Wer soll uns pflegen? Wo wollen
wir wohnen? Und woher kommt das Geld dazu?" Unverzichtbar sei es,
solche Fragen in der Familie zu besprechen und dringende Formalitäten
zu klären, solange man noch fit und gesund sei, so Muth.

Die Ergebnisse der DKV-Pflegestudie erhalten Sie unter
www.ergo.com/studien.

Eine aktuelle Infografik zum Thema "Angst vor der Pflege" mit
Zahlen aus der Studie finden Sie unter
www.ergo.com/de/Presse/Overview/Mediathek/Grafiken/Verbraucherthemen.

Informationen und Vorlagen für Patientenverfügung,
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung finden Sie beim
Bundesjustizministerium: http://ots.de/9iH0s

Pflegeberatung und weitere Informationen rund um das Thema Pflege
erhalten Sie unter www.compass-pflegeberatung.de



Pressekontakt:
Sybille Schneider
Tel 0211 477-5187
Fax 0211 477-1511
sybille.schneider(at)ergo.com

ERGO Versicherungsgruppe AG
Media Relations
Victoriaplatz 2
40198 Düsseldorf


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Sicherheit bei Polymedikation nur durch echten Medikationsplan / Deutscher Apothekertag (FOTO) stern-Umfrage zum VW-Skandal: Jeder zweite Bundesbürger befürchtet Image-Schaden für gesamte deutsche Industrie (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2015 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1268622
Anzahl Zeichen: 4780

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DKV-Pflegestudie: Pflege? Nur nicht dran denken! (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DKV Deutsche Krankenversicherung AG ergo-angst-vor-pflege-2480-cmyk.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DKV Deutsche Krankenversicherung AG ergo-angst-vor-pflege-2480-cmyk.jpg