(PresseBox) - Bei der Wahl des zu verwendenden Baumaterials spielen je nach Produktgruppe die unterschiedlichsten Kriterien eine wichtige Rolle. Eine weitere, nicht unbedeutende Komponente in der Entscheidungsfindung ist auch die Frage, wie viele verschiedene Hersteller oder Marken die Profis ihren privaten Kunden zur Auswahl stellen. Angesichts der vielen am Markt tätigen Hersteller und Fabrikate treffen die Fachleute für Ihre Kunden eine Vorauswahl und schränken somit die Wahlmöglichkeiten ihrer Kunden im Endeffekt vorab schon ein.
So zeigt sich, dass die im Wohnungsbau tätigen Bauunternehmer ihren Privatkunden im Durchschnitt drei unterschiedliche Hersteller bzw. Marken offerieren, wenn diese sich für einen Dämm- oder Wandbaustoff entscheiden sollen (siehe Grafik).
Doch viel interessanter ist, dass es bei den maßgeblichen Entscheidungskriterien teilweise deutliche Unterschiede zwischen den privaten Bauherren und den Einschätzungen der Verarbeiter und Planer gibt: So zeigen weitere Ergebnisse der aktuellen Jahresanalyse, dass 57 Prozent der privaten Endverbraucher beim Wandmaterial auf Qualität achten. Im Vergleich hierzu gehen nur ein Drittel der Bauspezialisten davon aus, dass Ihre Auftraggeber bei der Entscheidung für den Wandbaustoff primär die Qualität im Auge haben.
Aber auch in vielen anderen Punkten klaffen die Einschätzungen deutlich auseinander ? quer durch die unterschiedlichsten Produktgruppen. Wenn Sie wissen wollen welche Entscheidungskriterien die wichtigsten sind und mit welchen Argumenten Sie ihre Kunden aus der Baubranche am effektivsten erreichen können, dann beantwortet die bewährte Jahresanalyse von BauInfoConsult diese und andere Fragen.
Insgesamt erwarten Sie in der bewährten BauInfoConsult-Branchenstudie Ergebnisse zu den folgenden Schwerpunktthemen:
Decision Making Unit: der Einfluss von Branchenprofis und Bauherren und maßgebliche Entscheidungskriterien
Baukonjunktur: Entwicklung und Erwartungen
Regionale Hochbauprognose 2015 und 2016
(Energetische) Sanierung und Modernisierung
Barrierefreies Bauen: Status Quo und Erwartungen
Smart Home: Zukunftsmusik oder Gegenwartssound?
Ein Sektor holt auf? Tiefbau im Fokus
Hochwertige Büro- und Einzelhandelsflächen
BIM: zwischen Trend und Nische
Einkaufsverhalten von Bauakteuren
Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern
und vieles mehr...
Mehr können Sie dem angehängten Inhaltsverzeichnis entnehmen.
Wie immer wird der Bericht in Digital- und in Druckformat mit Grafiken-CD geliefert.
Die Jahresanalyse kann ab sofort zum Preis von ? 595 (zzgl. MwSt.) per Mail oder Fax bezogen werden.