PresseKat - 4,7 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2014

4,7 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2014

ID: 1269844

4,7 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2014

(pressrelations) -
Im Jahr 2014 erledigten die Staats- und Amtsanwaltschaften in Deutschland insgesamt rund 4,7 Millionen Ermittlungsverfahren. Das waren 3,5 % mehr als im Jahr 2013 (rund 4,5 Millionen).

Trotz des Anstiegs war die Struktur der Erledigungsarten staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsverfahren 2014 ähnlich wie in den Vorjahren: Die häufigste staatsanwaltschaftliche Entscheidung war nicht die Anklage oder der Strafbefehl, sondern die Verfahrenseinstellung (rund 58 %).

2014 endeten rund 21 % aller Verfahren mit einer öffentlichen Klage im weiteren Sinne: 10 % der Ermittlungsverfahren führten zu einer Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft oder zu einem Antrag auf ein besonderes gerichtliches Verfahren. In 11 % der Ermittlungsverfahren stellte die Staatsanwaltschaft beim zuständigen Gericht Antrag auf Erlass eines Strafbefehls, bei dem das Gericht eine Geldstrafe oder - seltener - eine Freiheitsstrafe zur Bewährung auch ohne Hauptverhandlung aussprechen kann.

Eine Verfahrenseinstellung gegen Auflagen gab es in rund 4 % aller erledigten Ermittlungsverfahren. Darunter entfiel der größte Teil auf die Zahlung eines Geldbetrages an gemeinnützige Einrichtungen oder an die Staatskasse. Die zweithäufigste Auflage war der Täter-Opfer-Ausgleich. Bei weiteren rund 25 % erfolgte die Einstellung ohne Auflagen, zum Beispiel wegen der Geringfügigkeit der Straftat. In rund 28% der Ermittlungsverfahren gab es eine Einstellung mangels hinreichenden Tatverdachts oder wegen Schuldunfähigkeit der Beschuldigten.

Die übrigen rund 21 % aller Ermittlungsverfahren wurden auf andere Art erledigt: Dazu zählten unter anderem die Verbindung mit einer anderen Strafsache, die Abgabe der Strafsache an eine andere zuständige Staatsanwaltschaft oder die Abgabe als Ordnungswidrigkeit an zuständige Verwaltungsbehörden.

Ausführliche Ergebnisse zu Erledigungsarten und Sachgebieten enthält die Fachserie 10, Reihe 2.6, Staatsanwaltschaften, 2014. Methodische Hintergründe bietet der Aufsatz "Staatsanwaltschaftliche Ermittlungstätigkeit in Deutschland: Umfang und Struktur der Verfahrenserledigung" in Wirtschaft und Statistik 3/2015.






Weitere Auskünfte gibt:

Thomas Baumann
Telefon: +49 611 75 4114

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thomas Baumann
Telefon: +49 611 75 4114



drucken  als PDF  an Freund senden  Saturn Minerals erhält Genehmigung für Bannock Creek Erdölbohrung München bestellt Straßenbahnen bei Siemens
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269844
Anzahl Zeichen: 2494

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4,7 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt