PresseKat - Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb Förderbandantriebssystem

Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb Förderbandantriebssystem

ID: 1271852

Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb Förderbandantriebssystem

(pressrelations) - ktantriebstechnik ermöglicht den Einsatz einer Bandanlage in Peru mit insgesamt 12.000 Kilowatt installierter Leistung
- Höchste Verfügbarkeit durch geringen Verschleiß und reduzierten Wartungsaufwand
- Effizienzsteigerung um drei Prozent durch Integrated Drive System mit Direktantrieben

Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb-Förderbandantriebssystem für die peruanische Cuajone-Mine des US-Bergbauunternehmens Southern Copper Corporation (SCC). Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen werden bis 2016 ein neues Bandanlagensystem und ein neuer Kreiselbrecher errichtet. Die Bandanlage ersetzt eine Eisenbahnlinie zum Transport des Erzes aus der Mine zur Aufbereitungsanlage. Das Integrated Drive System (IDS) für das weltweit leistungsstärkste Direktantrieb-Förderbandantriebsystem mit insgesamt 12.000 Kilowatt Leistung stammt von Siemens. Der Direktantrieb ermöglicht eine Effizienzsteigerung um drei Prozent und reduziert zudem Wartungsaufwand und -kosten, da auf Verschleißteile wie Kupplungen, Motorlager und Getriebe verzichtet werden kann. Förderband und Kreiselbrecher werden von ThyssenKrupp Industrial Solutions geliefert.

Mitte 2014 wurde Siemens von ThyssenKrupp damit beauftragt, an die Mine Cuajone in Peru das elektrische Paket zu liefern. Das Auftragsvolumen für Siemens umfasst einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Bisher wurde das Erz zur Weiterverarbeitung aus der Mine mit einer Bahnverbindung über die sechs Kilometer lange Strecke zur Aufbereitungsanlage transportiert. Die bestehende Bahnverbindung wird nun durch eine effiziente Bandanlage und einen Kreiselbrecher ersetzt, für die Siemens die Automatisierung, Energieverteilungseinrichtungen und Antriebstechnik bereitstellt. Dabei setzt Siemens neben herkömmlichen Antrieben vor allem auf integrierte Antriebssysteme (IDS) mit Direktantrieben, die wegen der geringeren Anzahl verschleißanfälliger Bauteile wie Getriebe, Kupplungen und Motorlager eine hohe Verfügbarkeit aufweisen. Außerdem ermöglichen die Direktantriebe den Einsatz eines durchgehenden Förderbandes. So kann auf Übergabestationen verzichtet werden, was zu einer Reduktion von Störanfälligkeit, Wartungsintensität und Kosten führt.





Die Bandanlage besteht aus drei Einzelabschnitten, die mit insgesamt fünf integrierten Antriebssystemen ausgestattet werden. Für das größte Band werden zwei Direktantriebe mit jeweils 6.000 Kilowatt Leistung - bestehend aus einem langsam laufenden Synchronmotor und einem Sinamics SL150 Umrichter - geliefert. Die zwei kleineren Zu- und Abfuhrbänder werden mit zwei 500 Kilowatt Niederspannungsmotoren mit rückspeisefähigen Niederspannungsfrequenzumrichtern Sinamics S150 und einem 1200 Kilowatt Mittelspannungsmotor angetrieben. Die Umrichter und Motoren sowie die Getriebe und Kupplungen für diese Antriebe stammen von Siemens.

Die Automatisierungskomponenten sowie Antriebs- und Energieverteilungstechnik werden in elektrischen Schalthausmodulen (E-house) bereitgestellt.

Siemens lieferte bereits 2013 ein Antriebssystem für ein HPGR System (High Pressure Grinding Rolls) der Anlage in der Cuajone Mine. SCC betreibt Minen und metallverarbeitende Fabriken in Peru und Mexiko. Dazu gehören die Toquepala- und die Cuajone-Kupfer-Minen in Südperu. Das Unternehmen fördert und produziert verschiedene Kupfersorten, Molybdän, Zink, Gold sowie Silber und investiert zudem in die Erforschung und Nutzbarmachung der Rohstoffvorkommen in Peru, Mexiko und Chile.
Diese Presseinformation sowie Pressebilder finden Sie unter http://www.siemens.com/press/PR2015100013PDDE

Weitere Informationen zum Thema Mining unter www.siemens.com/mining


Ansprechpartner für Journalisten:

Stefan Rauscher
Tel: +49 911 895-7952
E-mail: stefan.rauscher(at)siemens.com

Folgen Sie uns in Social Media:

Twitter: www.twitter.com/siemens_press und www.twitter.com/SiemensIndustry
Blog: https://blogs.siemens.com/mediaservice-industries-de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stefan Rauscher
Tel: +49 911 895-7952
E-mail: stefan.rauscher(at)siemens.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bosch Pressemeldung aus dem Bereich Mobility Solutions Bayer untersucht Riociguat bei Kindern mit Lungenhochdruck
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.10.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271852
Anzahl Zeichen: 4626

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens liefert das weltweit größte Direktantrieb Förderbandantriebssystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPS IPC Drives 2015, Halle 11 ...

te und robuste Stromversorgungen für den weltweiten Einsatz - Sitop PSU300S 5A mit 50 mm beziehungsweise 10 A mit 70 mm Breite - Hohe Überlastfähigkeit durch 50 Prozent mehr Nennstrom - Weltweit einsetzbar durch dreiphasigen Weitbereichseinga ...

Siemens und Bolivien vereinbaren Energiekooperation ...

chtserklärung mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro Siemens hat mit dem bolivianischen Energieministerium eine weitreichende Vereinbarung über eine Kooperation im Energiebereich sowie eine Zusammenarbeit bei Produkten und Dienstleistungen ...

Alle Meldungen von Siemens