PresseKat - Gute Beteiligungen zahlen sich aus

Gute Beteiligungen zahlen sich aus

ID: 1273172

Der Life Science Fonds Esslingen investiert erfolgreich in Biotech-Unternehmen

(firmenpresse) - Der im Jahr 2002 von der Stadt Esslingen aufgelegte Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG (LSF) läuft so erfolgreich, dass er um weitere fünf Jahre verlängert wurde. Für den Fonds, der ein Volumen von über 2,5 Millionen Euro hat, wird auch in diesem Jahr ein Überschuss erwartet; für 2016 sind bereits drei neue Beteiligungen eingeplant.

Was hat Sauerkraut mit Life-Sciences zu tun? Sehr viel, denn es gehört zu den Nahrungsmitteln, die schon seit Jahrtausenden mittels biotechnologischer Verfahren - in diesem Fall Milchsäuregärung - hergestellt werden. Kein Wunder also, dass in Esslingen am Neckar, der Heimat des Sauerkonservenherstellers Hengstenberg, den Life-Sciences besondere Bedeutung beigemessen wird. Bereits im Jahr 2000 wurde dort das Life Science Center (LSC) in Betrieb genommen. Das Gründerzentrum mit etwa 2.000 Quadratmetern Labor- und Büroflächen in der BioRegion STERN ist längst komplett belegt. Deshalb baut eine 50-prozentige Tochter der Stadt Esslingen inzwischen auf dem Hengstenberg-Areal das LSC 2 - ebenfalls mit 2.000 Quadratmetern Labor- und Büroflächen. Die Eröffnung ist für Ende 2016 geplant.

Existenzgründer und Jungunternehmer finden in Esslingen nicht nur einen guten Standort - sie bekommen auch finanzielle Unterstützung. Bereits im Jahr 2002 legte die Stadt den Life Science Fonds Esslingen GmbH & Co. KG (LSF) mit einem Beteiligungsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro auf. Ursprünglich bis 2017 geplant, wurde jüngst eine Laufzeitverlängerung bis 2022 beschlossen. Neben der Stadt Esslingen sind die Volks-bank Esslingen eG, die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, die KBZ Beteiligungsgesell-schaft mbH, die Festo AG und die Ars Nova Software GmbH beteiligt. Auch Dr. Helmut Hengstenberg gehört, in guter Tradition, als privater Investor zu den Kommanditisten.

Eine Kapitalaufstockung ist zwar geplant, aber im Moment noch nicht erforderlich. Da die ersten Unternehmen inzwischen ihre Einlagen zurückzahlen, erwartet die Geschäftsführerin des Fonds für 2015 einen Überschuss. "Der Anlageausschuss hatte ein gutes Händchen bei der Auswahl der Beteiligungen", erklärt Birgit Emberger. "Daher können im nächsten Jahr bereits drei weitere Beteiligungen eingeplant werden." Zu den Beteiligungsfirmen des Fonds gehören aktuell die acp - advanced clean production GmbH, die Amedrix GmbH, die Anoxymer GmbH, die BioTeSys GmbH, die Cetics healthcare technologies GmbH, die micro-biolytics gmbH sowie die HAN GmbH. "Wir freuen uns sehr, dass sich unsere dreiteilige Strategie zur Förderung der Biotechnologie in Esslingen so eindeutig bewährt hat", sagt Birgit Emberger. "Das Gründerzentrum hat die Funktion eines Non-Profit-Inkubators übernommen, der Life Science Fonds dient als Gründungs- und Ansiedlungsanreiz für Biotechnologieunternehmen - und der stark nachgefragte Studiengang Biotechnologie an der Hochschule Esslingen bildet die benötigten Fachkräfte aus."




zk-ado
[ca. 3.300 Zeichen]

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die BioRegio STERN Management GmbH:
In den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen und Reutlingen sowie den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb ist die BioRegio STERN Management GmbH seit 2001 gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher aus der Life-Sciences-Branche. Die BioRegio STERN Management GmbH vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Medien und Verbänden und berät bei Förderanträgen sowie Unternehmensfinanzierungen. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsmedizin, die Medizintechnik und die Automatisierung der Biotechnologie. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe sowie Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711 - 60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Krause auf der A+A: Sicherheit erleben! Deutschen Unternehmen drohen hohe Geldstrafen bei Missachtung des Energiedienstleistungsgesetzes. Der Countdown läuft am 5. Dezember 2015 ab.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.10.2015 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273172
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Eichenberg
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-870 354 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Beteiligungen zahlen sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioRegio STERN Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chirurgen haben auch nur zwei Hände ...

(Stuttgart/Tübingen) - Das Interuniversitäre Zentrum für Medizinische Technologien Stuttgart - Tübingen (IZST) und der Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. luden erneut gemeinsam mit der BioRegio STERN Management GmbH ...

Anleitung für den Erfolg: Beherzt wahrgenommene Chancen ...

(Stuttgart/Reutlingen) - Bei der Science2Start-Preisverleihung im Rahmen des BioRegio STERN Sommerempfangs 2017 im Technologiepark Tübingen-Reutlingen (TTR) wurden - nun bereits zum neunten Mal - Wissenschaftler und Gründer aus der BioRegion STERN ...

Sichere Medikamente durch neue Testverfahren ...

(Stuttgart/Tübingen/Bonn) - Der High-Tech Gründerfonds investiert in die Reutlinger SIGNATOPE GmbH 600.000 Euro zur Weiterentwicklung eines neuen Biomarker-Testverfahrens für die Medikamentenentwicklung. Das Nachweisverfahren auf Basis spezieller ...

Alle Meldungen von BioRegio STERN Management GmbH