PresseKat - Digitalisierung von Lernwelten

Digitalisierung von Lernwelten

ID: 1274051

LEGO®Education im Klassenzimmer der Zukunft 2015 auf der Frankfurter Buchmesse

(firmenpresse) - Zunächst verbindet man die Frankfurter Buchmesse (14.-18. Oktober 2015) nur mit Büchern, Lesen, Autoren, Literatur. Doch im "Klassenzimmer der Zukunft" der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.2 A86 geht es um viel mehr als nur das Fach Deutsch. Das Anliegen der Frankfurter Buchmesse, Bildung innovativ, digital und international zu präsentieren, wird im Konzept des Klassenzimmers umgesetzt, und internationale Innovationen und Entwicklungen im Bildungsbereich werden hier erlebbar gemacht. In diesem Jahr zeigt sich das Klassenzimmer der Zukunft noch digitaler, innovativer und vielseitiger als in den Vorjahren: Hybrides Lernen und hybride Schulbücher stehen im Mittelpunkt, und das Motto "Phantastische Inseln des Lernens" führt Schülergruppen auf neun Expeditionen zu fünf verschiedenen Themenbereichen, mit besonderem Fokus auf Indonesien, dem diesjährigen Ehrengastland der Buchmesse. Innerhalb des Gemeinschaftsprojektes "Hybrides Schulbuch" können Schülerinnen und Schüler übrigens auch auf die kniffelige Herausforderung von LEGO® Education gespannt sein, bei der es darum geht, mit LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 einen Roboter zu konstruieren, der es schafft, Müll von einem Korallenriff zu beseitigen. Kurz: Im Klassenzimmer der Zukunft wird die Vision eines effektiven Lernens in der Zukunft schon heute Realität.

Es sind viele gute Gründe, die für eine Integration von LEGO® Education in das Klassenzimmer der Zukunft sprechen, denn LEGO® Education setzt mit innovativen Lernkonzepten Meilensteine: Aus dem schulischen Sekundarbereich der naturwissenschaftlichen Fächer ist LEGO® MINDSTORMS® Education seit über eineinhalb Jahrzehnten nicht mehr wegzudenken. Die bereits dritte Robotik-Generation des LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 beinhaltet ein äußerst vielseitiges, zeitgemäßes Lernkonzept, das in Zusammenarbeit mit mehr als 800 Lehrkräften weltweit erschaffen wurde. Schülerinnen und Schüler können mit der EV3-Plattform einen vollständig funktionsfähigen Roboter im Rahmen eines 45-Minuten-Unterrichts bauen und programmieren. Ganz neu ist eine mobile App, mit der sich nun auch außerhalb der Umgebung eines PC-Raums oder eines Klassenzimmers Roboter-Programme erstellen lassen. "LEGO® Education passt perfekt in das Klassenzimmer der Zukunft der Frankfurter Buchmesse, da wir ganz besondere, innovative Konzepte für lebenslanges Lernen entwickeln, die Schülerinnen und Schüler jeder Begabung und Lernvoraussetzung aktiv in den Lernprozess einbinden. Zudem fördern wir wichtige Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts wie kreatives Denken, Problemlösungs- und Teamfähigkeit, die für den Erfolg in der Schule und im späteren Beruf so wichtig sind. Die Aufnahme ins Klassenzimmer der Zukunft passt perfekt zu unserer Vision", so Dr. Rene Tristan Lydiksen, Managing Director LEGO® Education Europe.





Dieses und vieles mehr aus der Welt der innovativen Lern- und Lehrmethoden erfahren Presse und Fachbesucher am Mittwoch, dem 14. Oktober von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr beim offiziellen Presserundgang durch das Klassenzimmer der Zukunft in Halle 4.2 A86. Im Anschluss freut sich LEGO® Education auf ein vertiefendes Gespräch.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LEGO® Education
Seit über 30 Jahren arbeitet LEGO® Education mit Lehrern und Bildungsspezialisten zusammen, um Lernkonzepte und Unterrichtsmaterialien zu entwickeln, die den Schulstoff lebendig werden lassen und Freude am Lernen vermitteln. Das Angebot von LEGO® Education unterstützt Lehrkräfte im kompetenzorientierten Unterricht in Geistes- und Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Mathematik und fördert bei jungen Lernenden das Erlangen von Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten. Diese sollen Kinder letztlich dazu befähigen, den sich wandelnden Anforderungen ihrer Lebenswelt gewachsen zu sein und aktiv ihre eigene Zukunft zu gestalten. LEGO® Education hat seinen Sitz in Billund, Dänemark und Büros auf der ganzen Welt. Mehr als 180 Mitarbeiter teilen die Vision, alle Schülerinnen und Schüler für lebenslanges Lernen zu begeistern. Mehr unter www.LEGOeducation.de



PresseKontakt / Agentur:

PR13
Sabine Reinhart
Gartenstraße 13
82152 Krailling bei München
LEGOeducation(at)pr13.de
089-89559551
http://www.pr13.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KunstOutlet - die Vernissage mit den Schnäppchenpreisen Vertrieb entlasten und Umsatz steigern!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2015 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274051
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Halt
Stadt:

Grasbrunn


Telefon: 08989559551

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung von Lernwelten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEGO Education (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forschungslabor "Digitales Klassenzimmer" ...

Der Bildungsanbieter Christiani unterstützt das neue digitale Klassenzimmer des Zentrums für Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Ende Mai wurden ihm 17 WeDo 2.0 Kästen von LEGO® Education überreicht, mit denen schon G ...

Lebendige Lernkonzepte ...

Lernen mit LEGO®: Mit Bausätzen von LEGO Education erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler spielerisch Themen aus Naturwissenschaft, Technik, Informatik und Mathematik. Lehrerinnen und Lehrer können LEGO® Education Lernsysteme jetzt über die ...

Alle Meldungen von LEGO Education