(ots) - Viel Gegenwind, aber zumindest auch eine gute
Nachricht gibt es dieser Tage für die Hamburger Olympia-Befürworter:
Die Unterstützung der Hanseaten für die Bewerbung um die Austragung
der Olympischen Spiele 2024 steigt. 48,5 Prozent der Hamburger
unterstützen die Olympia-Bewerbung ihrer Heimatstadt stark oder sehr
stark. Das sind 5,7 Prozentpunkte mehr als noch Ende August. Das
zeigt eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Hamburger
Kommunikationsberatung Faktenkontor in Zusammenarbeit mit dem
Marktforschungsinstitut Toluna.
Die Kosten für Olympische Spiele in Hamburg sind ausgerechnet,
aber die Unterstützung des Bundes ist noch unklar. Und bis morgen
muss die Hansestadt schon 50.000,- US-Dollar an das Internationale
Olympische Komitee überweisen: Die erste Rate der
Bearbeitungsgebühren für die Bewerbung um die Austragung ist am 16.
Oktober fällig. Doch ob die umgerechnet rund 44.000,- Euro
tatsächlich gut investiert sind, muss sich erst noch zeigen. Denn
unabhängig davon, ob sich die Hansestadt mit dem Bund über die
Geldfragen noch einigt, wird die Bewerbung nur weiterverfolgt, wenn
sich die Hamburger bei der Volksabstimmung am 29. November für die
Spiele aussprechen.
Zumindest an dieser Front dürfte die wachsende Zustimmung den
Organisatoren etwas Mut machen. Denn auch wenn bis jetzt nur etwas
weniger als die Hälfte der Hamburger die Bewerbung stark
unterstützen, so sind die Befürworter gegenüber den Gegnern doch in
der Mehrheit - denn mit 15,5 Prozent sind die Spiele rund jedem
sechsten Hamburger derzeit schlicht egal. Gar nicht oder wenig
unterstützen 36 Prozent der Hamburger die Olympia-Bewerbung.
Der Zuwachs hat die Hamburger Unterstützung auf den
Bundesdurschnitt gehoben - 48,4 Prozent der Deutschen unterstützen
die Bewerbung stark oder sehr stark. Im Ländervergleich begeistern
sich weiterhin die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern am meisten für
die Spiele: Hier stellen die stark Unterstützenden 60 Prozent.
Für die Umfrage wurden 1.200 Bundesbürger
bevölkerungsrepräsentativ im Auftrag der Kommunikationsberatung
Faktenkontor in Kooperation mit dem Marktforscher Toluna befragt.
Die Erhebung erfolgte zwischen dem 24. September und dem 4. Oktober
2015 in Form einer Online-Panel-Befragung durch Toluna. 200 der
Befragten wohnen in Hamburg. Die Zahlen sind auf eine Stelle nach dem
Komma gerundet.
Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und
Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen
Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft,
Beratungs- und Technologie-Branche darin, ihre Zielgruppen über
klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu
erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von
Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum. Das
Faktenkontor ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft der
führenden PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) und zertifiziertes
Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC). Weitere
Informationen: www.faktenkontor.de
Pressekontakt:
Dr. Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 37
D-20459 Hamburg
Tel.: 0 40/253 185-1 10
Fax: 0 40/253 185-3 10
E-Mail: Roland.Heintze(at)faktenkontor.de
www.faktenkontor.de