PresseKat - Eine starke Kreditwirtschaft stärkt die Kapitalmärkte

Eine starke Kreditwirtschaft stärkt die Kapitalmärkte

ID: 1276565

Ergebnisse aus dem Gutachten von Prof. Dr. Christoph Kaserer zur Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen einer Kapitalmarktunion

(PresseBox) - die Finanzplatzmünchen Initiative (fpmi) präsentiert ein wissenschaftliches Gutachten von Prof. Christoph Kaserer zur Kapitalmarktunion in Brüssel. ?Das Gutachten zeigt: die vielbeschriebene Konkurrenz zwischen Bankenfinanzierung und Kapitalmarkt existiert so nicht. Im Gegenteil: je stärker der Kreditsektor eines Landes ist, desto stärker ist auch der Kapitalmarkt?, so Andreas Schmidt, Vorstand der Bayerischen Börse AG und Sprecher der fpmi. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht in dem Gutachten eine wichtige Argumentationshilfe für ihren Einsatz für die Mittelstandsfinanzierung: ?Wir können nicht zulassen, dass zum Beispiel durch Basel-III-Folgeregelungen weitere Eigenkapital-Anforderungen gerade auf die Kreditinstitute zukommen, die unseren Mittelstand finanzieren. Dies wäre kontraproduktiv für die Ziele der Kapitalmarktunion?, so die Ministerin.
Die fpmi hatte Professor Christoph Kaserer, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmanagement und Kapitalmärkte der TU München, beauftragt, die Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen der Kapitalmarktunion zu untersuchen. Das Gutachten berücksichtigt den jüngst veröffentlichten Aktionsplan der EU-Kommission und kommt im Wesentlichen zu folgenden Ergebnissen und Handlungsempfehlungen:
Die Bankenfinanzierung ist nach wie vor die zentrale Säule der Außenfinanzierung gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs).
Zwischen Banken- und Kapitalmarktfinanzierung gibt es ein Komplementärverhältnis und keine Konkurrenz. Das Wachstum des einen Sektors begünstigt das Wachstum des anderen.
Das wichtigste Bindeglied zwischen Kapitalmarkt, Banken und Realwirtschaft ist der Verbriefungsmarkt, der gestärkt werden muss.
Damit Banken ausreichend Kredite auch an KMUs vergeben und Unternehmen an die Börse begleiten können, dürfen sie in ihrem Wirken nicht durch überbordende Regulierung eingeengt werden.
Die Regulierungsmaßnahmen bei Banken, Versicherungen und Kapitalmärkten müssen auf ihre Aus- und Wechselwirkungen im Zusammenhang mit der Kapitalmarktunion überprüft und gegebenenfalls angepasst werden: Banken- und Kapitalmarktunion müssen Hand in Hand gehen.




Das Gutachten, ?Finanzierung der Realwirtschaft im Zeichen einer Kapitalmarktunion ? Handlungsempfehlungen für die Politik?, ist auf der Webseite der fpmi unter www.fpmi.de unter ?Positionen? abrufbar.

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreissparkasse erhöht Geldpreise beim „Planspiel Börse“ moneymeets erstreitet Verbraucherschutzrechte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2015 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276565
Anzahl Zeichen: 3331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine starke Kreditwirtschaft stärkt die Kapitalmärkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzplatz München Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Parlament wird Schattenbanken ins Visier nehmen ...

Beim heutigen fpmi inside Business Breakfast bot Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Europagruppe im EU-Parlament, umfassende Einblicke in die Aktivitäten des Wirtschafts- und Währungsausschusses (ECON). Außerdem gab Ferber einen Ausblick auf die ...

fpmi lehnt einheitliche EU-Einlagensicherung ab ...

Die Finanzplatz München Initiative (fpmi) lehnt die Bestrebungen der Europäischen Kommission, einen EU-weit einheitlichen Haftungsverbund für die Einlagensicherung zu installieren, entschieden ab. Das bestehende dreigeteilte deutsche Einlagensich ...

Alle Meldungen von Finanzplatz München Initiative