Klondex Mines hat solide Produktionszahlen fĂŒr das 3. Quartal 2015 veröffentlicht. Demnach konnten von Juli bis September 26.300 Unzen Gold sowie 443.576 Unzen Silber produziert werden.
(firmenpresse) - Der im US-Bundesstaat Nevada aktive kanadische Edelmetallproduzent Klondex Mines (ISIN: CA4986961031 / TSX: KDX - http://www.commodity-tv.net/c/mid,2697,Company_Presentation/?v=290439 -) hat zum Wochenausklang seine Produktionszahlen fĂŒr das 3. Quartal 2015 veröffentlicht und dabei erneut ein solides Ergebnis prĂ€sentiert. Demnach konnte die Gesellschaft, die seit dem 7. Oktober auch unter dem Börsensymbol KLDX an der New York Stock Exchange gehandelt wird, von Juli bis September 26.300 Unzen Gold sowie 443.576 Unzen Silber produzieren. Die Gesamtförderung von 32.068 Unzen GoldĂ€quivalent entsprach damit nahezu exakt den Erwartungen des Analysten der Royal Bank of Canada (RBC), der in seiner vor wenigen Tagen vorgelegten Prognose mit 32.100 Unzen gerechnet hatte. Auf der anderen Seite blieb die Produktion der âMidasâ-Mine und des âFire Creekâ-Projekts aber auch rund 17 % hinter den Ergebnissen des Vorjahreszeitraums zurĂŒck, als man noch 38.552 Unzen GoldĂ€quivalent zu Tage fördern konnte.
UrsĂ€chlich fĂŒr die schwĂ€chere Produktionsleistung war in erster Linie der im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Quartalen deutlich gesunkene Edelmetallgehalt von lediglich 0,48 Unzen GoldĂ€quivalent pro Tonne Gestein, der auch nicht durch den neuen Verarbeitungsrekord der âMidasâ-MĂŒhle von 70.997 Tonnen ausgeglichen werden konnte. So lag der Goldanteil pro abgebauter Tonne Erz nur noch bei 0,39 Unzen, nachdem er im 1. und 2. Quartal 2015 noch 0,49 bzw. 0,45 Unzen betragen hatte. Und auch der Silbergehalt fiel mit 6,65 Unzen pro Tonne niedriger aus als in den beiden Vorquartalen, in denen er bei 7,26 bzw. 8,00 Unzen pro Tonne lag.
Klondex-PrĂ€sident und -CEO Paul A. Huet zeigte sich dennoch zufrieden mit dem Quartalsverlauf, den er als âplangemĂ€Ăâ bezeichnete. Positiv stimmten ihn dabei vor allem die erzielten Verkaufszahlen. So konnte Klondex beim Goldabsatz mit 27.934 Unzen sogar einen neuen Bestwert erreichen. Beim Silberabsatz erzielte man mit 454.611 Unzen immerhin das zweitbeste Ergebnis seit der Ăbernahme der âMidasâ-Mine im FrĂŒhjahr 2014. Insgesamt konnte Klondex im 3. Quartal 33.846 Unzen GoldĂ€quivalent absetzen, womit man nur knapp hinter dem Ergebnis des Vorquartals (34.189 Unzen) zurĂŒckblieb.
AbschlieĂend kĂŒndigt Huet noch eine weitere Anhebung des diesjĂ€hrigen Produktionsziels seiner Gesellschaft um 5.000 Unzen auf nunmehr 130.000 bis 135.000 Unzen GoldĂ€quivalent an, womit er zumindest den RBC-Analysten ĂŒberraschte, der einen solchen Schritt angesichts der bereits im Juli erfolgten Erhöhung in seiner eingangs erwĂ€hnten Prognose noch fĂŒr unwahrscheinlich erklĂ€rt hatte. Vor allem aufgrund zusĂ€tzlicher Abbaubereich und besserer Abstimmungen sowohl beim âMidasâ-Vorkommen als auch beim âFire Creekâ-Projekt sei eine solche Produktionssteigerung erreichbar, so der CEO.
Seine Finanzergebnisse fĂŒr das 3. Quartal will Klondex am 11. November prĂ€sentieren und anschlieĂend im Rahmen einer Telefonkonferenz erlĂ€utern, die auch als Webcast (http://services.choruscall.ca/links/klondex20151113.html) im Internet verfolgt werden kann.
Viele GrĂŒĂe
Ihr
Jörg Schulte
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, das JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€uĂern (z. B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Researchberichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zĂ€hlen z.B. Investor Relations, Public Relations - Unternhmenen, Broker oder Investoren. JS Research oder Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und fĂŒr andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter "third parties" mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen, bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannte Small Caps und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpeise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Bericht stellt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen.