PresseKat - Startschuss für Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland

Startschuss für Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland

ID: 1281317

Startschuss für Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland

(pressrelations) -
Die Filmwirtschaft ist eine zentrale Teilbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft. Bislang wird sie aber nur wenig in ihrer industriepolitischen Bedeutung wahrgenommen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schreibt heute eine Studie aus, die die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Filmwirtschaft in Deutschland ausleuchten soll.

Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: "Gerade in der Filmwirtschaft entwickelt sich derzeit ein zunehmend internationaler Standortwettbewerb um große Filmproduktionen sowie um hochkarätige, international vermarktbare Serien. Für eine effektive Förderung der Filmwirtschaft und langfristige Strategie zur Stärkung der Filmindustrie in Deutschland ist es wichtig, die Kenntnisse über die Filmwirtschaft empirisch stärker zu fundieren."

Ziel des Projektes ist eine umfassende Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Filmwirtschaft in Deutschland einschließlich ihrer Integration in Wertschöpfungsketten. Zusätzlich sollen die Stärken der Unternehmen in den Teilsektoren der Filmindustrie im europäischen Vergleich untersucht werden. Die Studie soll zudem die Wirkungen und Streueffekte der Filmwirtschaft für die mittelständische deutsche Wirtschaft in den Blick nehmen und Trendaussagen zur Entwicklung der Filmindustrie machen. Die Erkenntnisse aus der Studie sollen wichtige Impulse für die strategische Ausrichtung der Filmwirtschaft geben.

Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Software AG bestätigt Q3-Zahlen: Umsatz gestiegen, Ergebnis deutlich verbessert, Jahresausblick aktualisiert Gabriel reist nach Russland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.10.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1281317
Anzahl Zeichen: 2134

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Filmindustrie in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)