(ots) - Die Wachstumsperformance des VICTOR Prime Office
von JLL bewegt sich deutlich im Plus, nicht zuletzt aufgrund der
ausgesprochen positiven Entwicklung der Berliner Büro-Spitzenlagen.
Der Index verzeichnet im dritten Quartal einen Anstieg von + 2,5% auf
139,4 Punkte (nach + 1,1 % in Q2 2015). Damit legt der VICTOR auch in
der laufenden Jahresperformance mit + 7,6 % deutlich zu (nach +4,9 %
im Vorquartal).
Berlin zeigte im dritten Quartal mit +4,8 % zum zweiten Mal in
Folge den größten Performancesprung und notiert im VICTOR Q3 bei
136,4 Punkten - gleichbedeutend mit dem Sprung auf den dritten Platz.
Das Wachstum ist überwiegend durch weiterhin stark fallende
Spitzenrenditen verursacht. Auch die Spitzenlagen in Düsseldorf (+2,7
% auf 130,3 Punkte), Hamburg (+2,5 % auf 144,1 Punkte) und München
(+2,3 % auf 153,0 Punkte) konnten durch die nachfragegetriebene
Absenkung, wenngleich nicht in gleichem Maße, profitieren. Die
schwächste Quartalsperformance verzeichnet im dritten Quartal die
Frankfurter Bankenlage mit einem vergleichsweise geringen Anstieg der
Perfomance (+1,0 %) und einem neuen Indexstand von 134,5 Punkten. Die
Wachstumskurve dürfte aber in den letzten drei Monaten wieder
deutlicher ansteigen.
Insgesamt zeigt die Entwicklung des Total Return des VICTOR Prime
mit +12,1 % ein ebenfalls stärkeres Wachstum als im Vorquartal (Q 2:
+9,4 %). Die Münchner Innenstadt war nach wie vor die lukrativste
Investitionsmöglichkeit (+16,3 %), Berlin kann den zweiten Platz mit
+ 14,4 % festigen. Mit deutlichem Abstand folgen Frankfurt (+11,8 %),
Düsseldorf (+8,6 %) und Hamburg (+8,1 %).
Weitere Informationen unter jll.de
Pressekontakt:
Dorothea Koch, Tel. +49 (0) 69 20013 1007, dorothea.koch(at)eu.jll.com