(ots) - ITB World Travel Trends Report prognostiziert
steigende Zahlen für den Welttourismus - Deutschland bleibt
Weltmeister bei Auslandsreisen - Neueste Umfragen des IPK-"World
Travel Monitor®", exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht
Die wirtschaftlichen Faktoren weltweit sowie die Flüchtlingskrise
in Europa wirken sich sehr unterschiedlich auf die globale
Tourismus-Industrie aus. Insgesamt ist die Entwicklung aber weiterhin
erfreulich und 2015 war ein weiteres sehr gutes Jahr für den
Welttourismus. Das ist eines der Ergebnisse des 23. World Travel
Monitor® Forum (26. bis 28. Oktober) von IPK in Pisa, vorgestellt von
Rolf Freitag, Präsident des touristischen Beratungsunternehmens IPK
International. Demnach sind bis zum Jahresende 6,75 Milliarden
Inlandsreisen und 1,2 Milliarden internationale Ankünfte zu erwarten.
Die Zahl der Auslandsreisen, so die heutigen Ergebnisse der
IPK-Trendauswertung, nahm in den ersten acht Monaten um 4,5 Prozent
zu. Wachstumstreiber waren Kurzreisen bis zu maximal sieben Nächten.
Im Gegenzug schrumpfte der Marktanteil der längeren Reisen weiter.
Hotels der Luxusklasse und die Para-Hotellerie steigern
kontinuierlich ihren Marktanteil, während die übrigen Hotelkategorien
Weltmarktanteile verlieren. Deutschland bleibt als Herkunftsland
Nummer eins des internationalen Tourismus weiterhin Reiseweltmeister,
gefolgt von USA und UK. Klammert man alle Reisen nach Hongkong und
Macau aus, liegt China auf Platz vier im Ranking. Unter den
Städtereisezielen liegt weiterhin Hongkong an erster Stelle vor Paris
und London.
Sehr positiv zeigt sich auch der Ausblick auf das Reisejahr 2016.
IPK International hat im Oktober 2015 im Rahmen seines World Travel
Monitors die Reiseabsichten für 2016 in den wichtigsten Märkten für
Auslandsreisen erhoben. Daraus errechnet sich der World Travel
Confidence Index, der bereits in den letzten Jahren sehr zuverlässig
das künftige Marktgeschehen voraussagte. Für das Jahr 2016 verkündet
IPK ein Wachstum des internationalen Tourismus um 4,3 Prozent. Die
stärksten Zuwächse sind aus Asien (+6,1 Prozent) und Nordamerika
(+5,1 Prozent insgesamt, aber 5,9 Prozent aus den USA) zu erwarten.
Auch die Europäer tragen mit 2,8 Prozent mehr Auslandsreisen zur
Steigerung des globalen Tourismus bei, während die Reiselust der
Lateinamerikaner etwas gedämpft ist. Sie planen 1,9 Prozent mehr
Reisen als in 2015.
An dem auf Einladung des Beratungsunternehmens IPK International
initiierten und von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor®
Forum in Pisa präsentieren alljährlich über 50 Tourismus-Experten und
Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen
die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.
Weitere Ergebnisse der von IPK International durchgeführten
Trendumfragen von Januar bis August 2015, bzw. die Einschätzungen von
50 Tourismusexperten aus mehr als 20 Ländern und Kerndaten des World
Travel Monitor® werden exklusiv von der ITB Berlin veröffentlicht.
Die detaillierten Ergebnisse erscheinen Anfang Dezember im ITB World
Travel Trends Report unter www.itb-berlin.de. Die Jahresendergebnisse
des World Travel Monitor® von IPK International inklusive aktueller
Ausblicke für das Jahr 2016 werden auf dem ITB Berlin Kongress von
Rolf Freitag, Präsident IPK International, vorgestellt. Der World
Travel Monitor® basiert auf bevölkerungsrepräsentativen Interviews
von jährlich über 500.000 Menschen in mehr als 60 Reisemärkten
weltweit und wird seit nunmehr 20 Jahren regelmäßig durchgeführt. Er
gilt als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten.
Ãœber die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2016 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 9. bis 12. März 2016. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2015 stellten 10.096 Aussteller
aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 175.000
Besuchern, darunter 115.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.de bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf
http://newsroom.itb-berlin.de/de
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im
Bereich Presse / Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren Service
und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Tel.:+ 4930 3038-2275
zand(at)messe-berlin.de
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de