PresseKat - Die Zukunft der lungenprotektiven Beatmung

Die Zukunft der lungenprotektiven Beatmung

ID: 1283269

Live Präsentation auf der Medica 2015, Halle 11 Stand B 32

(PresseBox) - Die Medica 2015 wird wiedermal die Showbühne für neue innovative Technologien in der Medizintechnik. Das Thema lungenprotektive Beatmung beschäftigt die Wissenschaftler rund um den Globus und ist nach wie vor ein ungelöstes Problem in der Medizinwelt. Mit unserer elisa 800VIT gehen wir nun einen weiteren Schritt in eine mögliche Lösung und zeigen diese in der aktuellen Version auf der diesjährigen Medica.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Stephan Böhm einen Pionier auf dem Gebiet der elektrischen Impedanztomografie und ausgewiesener Beatmungsmediziner für unsere Medica Präsentation gewinnen konnten. Der Facharzt für Anästhesie und Gewinner unterschiedlicher Forschungspreise durchlief Stationen bei den renommiertesten Physiologen und Beatmungsspezialisten (Falke, Moris, Lachmann, Amato, Hedenstierna, Tusman, Frerichs,...) und gilt als innovativer Schrittgeber mit mehr als 25 Jahre im Forschungsfeld der Intensivbeatmung. Er veröffentlichte über 50 Publikationen in den entsprechenden Top-Journalen.
Nicht zuletzt durch die jüngste Veröffentlichung von Amato wird die konkrete Umsetzung der lungenprotektiven Beatmung im Klinikalltag weltweit diskutiert. Zwar können die Eckwerte einer Lungenprotektion den entsprechenden Studien entnommen werden, jedoch fehlen konkrete Befunde für die individuell angepasste Umsetzung und deren Anpassung im Verlauf der Beatmungstherapie.
Mit der elektrische Impedanztomografie der neusten Generation steht eine bettseitige Methode zur kontinuierlichen Beurteilung der aktuellen Lungensituation von Beatmungspatienten mit einer akuten respiratorischen Insuffizienz zur Verfügung. Im klinischen Alltag erlaubt dieses nichtinvasive Monitoring die fortlaufende Beurteilung der beatmeten Lunge und bildet damit die Basis der lungenprotektiven Beatmung.
Lassen Sie sich auf dem gemeinsamen Messestand in Halle 11 Stand B 32 mit unserem weltweiten Vertriebspartner Heinen & Löwenstein von Dr. Stephan Böhm für die elektrischen Impedanztomografie und deren Einsatzmöglichkeiten inspirieren.




Folgende Termine sind verfügbar:
Montag, 16.09.15: jeweils 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 15:00 Uhr
Dienstag, 17.09.15: jeweils 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 15:00 Uhr
Mittwoch, 18.09.15: jeweils 11:00 Uhr / 13:00 Uhr / 15:00 Uhr
Donnerstag, 19.09.15: jeweils 11:00 Uhr / 14:00 Uhr
Halten Sie sich aktuell:
www.facebook.com/Salvia.medical/   
https://twitter.com/salviamedical
www.salvia-medical.de
Link zu weiterführenden Informationen
 
 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gitarre spielen trotz körperlicher Einschränkung Neues Gebläseatemschutzsystem mit regulierter Luftzufuhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2015 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283269
Anzahl Zeichen: 3577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kronberg



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft der lungenprotektiven Beatmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SALVIA medical GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SALVIA medical GmbH&Co. KG