PresseKat - Deutsche Bahn: 250.000 Quadratmeter Fläche für den Naturschutz

Deutsche Bahn: 250.000 Quadratmeter Fläche für den Naturschutz

ID: 1285336

Deutsche Bahn: 250.000 Quadratmeter Fläche für den Naturschutz

(pressrelations) -
Rund 25 Hektar Land in der Pilotregion Bayern für Naturschutz identifiziert - Programm soll bundesweit ausgerollt werden - DB erfüllt Zusage aus letztjährigem Spitzentreffen mit Umweltverbänden

Die Deutsche Bahn stellt erstmals 250.000 Quadratmeter Fläche für den Naturschutz zur Verfügung. In der Pilotregion Bayern haben DB und Umweltverbände insgesamt 25 Hektar ausgewählt, die einer Größe von 35 Fußballfeldern entsprechen. "Mit diesem Projekt stärken wir den Naturschutz und schützen wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unserer DB2020-Strategie auf dem Weg zum Umwelt-Vorreiter", erklärte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn und Chief Sustainability Officer. "Die 250.000 Quadratmeter sind nur der erste Schritt. Wir werden das Programm in den kommenden Jahren deutschlandweit ausrollen. Hierbei arbeiten wir eng mit den Umweltverbänden, aber auch mit weiteren Akteuren, beispielsweise den Landschaftspflegeverbänden, zusammen", ergänzt Ronald Pofalla, als Konzernvorstand für den Umweltschutz bei der DB verantwortlich.

Über den Start des Projektes in den Landkreisen Augsburg, Amberg-Sulzbach und Weilheim-Schongau informierte die DB beim diesjährigen Spitzentreffen mit den Umweltverbänden Naturschutzbund Deutschland (NABU), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Deutsche Umwelthilfe (DUH).

Christian Unselt, der von Seiten der NABU Stiftung die Verbändeaktivitäten koordiniert, ergänzt: "Die gemeinsame Arbeit verläuft in konstruktiver Atmosphäre. Der wichtigste Schritt war die Festlegung auf gemeinsame Kriterien für die Flächenauswahl, die zu einem gut funktionierenden Prozess beigetragen haben. Jetzt können wir uns daran machen, die Aktivitäten auf ganz Deutschland auszuweiten."

Das Projekt haben die Spitzenvertreter von DB und Umweltverbänden vor einem Jahr ins Leben gerufen. Für die Auswahl der Flächen wurden ökologische Wertigkeit, Nähe zu Naturschutzgebieten oder der Beitrag zum Biotopverbund herangezogen. Im Ergebnis gelangten neun von insgesamt 90 in Frage kommenden Flächen in die finale Auswahl. Derzeit werden für diese Flächen Pflegekonzepte von den Verbänden entwickelt, Bedingungen zur Übergabe geklärt und die vertraglichen Regelungen vorbereitet.





Mehr Informationen über die DB auf dem Weg zum Umwelt-Vorreiter unter: www.deutschebahn.com/gruen.


Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bertelsmann schafft größte Druckerei-Gruppe Europas iPass kündigt iPass SmartConnect mit verbesserter Benutzersicherheit an
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1285336
Anzahl Zeichen: 3018

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn: 250.000 Quadratmeter Fläche für den Naturschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG