PresseKat - Verbrauchersorge unbegründet - Weiterverkauf von Tickets ist legal

Verbrauchersorge unbegründet - Weiterverkauf von Tickets ist legal

ID: 1292568

(ots) -

Online-Umfrage zeigt Unsicherheit beim Ticketkauf

- Umfrage belegt Verbraucherirrtum: Vielzahl glaubt, auf
Online-Marktplätzen werden Schwarzmarkt-Tickets gehandelt
- Dennoch sind Online-Marktplätze häufig die einzige Möglichkeit,
an Tickets für ausverkaufte Veranstaltungen zu kommen
- Oliver Thiemann von der Ticketplattform StubHub erklärt, warum
der Weiterverkauf von Eintrittskarten auf Online-Marktplätzen
sicher und legal ist

Was machen, wenn das Konzert der Lieblingsband bereits seit
Monaten ausverkauft ist? Oder man schon Tickets gekauft hat,
kurzfristig aber leider doch nicht auf das Konzert gehen kann? In
derlei Fällen werden die Eintrittskarten in der Regel im Familien-
oder Freundeskreis verschenkt oder online zum Kauf angeboten.

Laut einer repräsentativen Umfrage, die vom Ticketmarktplatz
StubHub im Oktober 2015 beauftragt wurde, fühlt sich die Mehrheit der
rund 1.000 befragten Verbraucher unwohl, Tickets auf einem
Online-Marktplatz zu kaufen. Neben der Sorge um die Sicherheit
persönlicher Daten (38%) glaubt mehr als ein Drittel der Befragten
(36%), man könne sich damit strafbar machen. Denn, so die Annahme,
beim Kauf von Tickets auf Online-Marktplätzen handele es sich um
Schwarzmarkt-Tickets.

"Der Kauf und Verkauf von Tickets auf Online-Marktplätzen ist
prinzipiell legal und hat nichts mit Schwarzmarkthandel zu tun. Die
Sorge der Verbraucher ist daher vollkommen unbegründet", versichert
Oliver Thiemann, Country Manager Deutschland von StubHub. "Als
eBay-Unternehmen wissen wir, wie wichtig Transparenz und Sicherheit
für Kunden sind. Daher unterliegt bei StubHub jeder Kauf einem
speziellen Käuferschutz. Damit garantieren wir, dass die Tickets echt
sind und pünktlich beim Käufer ankommen."

Um dennoch an Eintrittskarten für eine ausverkaufte Veranstaltung




zu gelangen, würde die Hälfte (50%) der Befragten auf einen
Ticketmarktplatz zurückgreifen. Und weitere 27 % würden Tickets auf
einem Online-Marktplatz kaufen, wenn etwa keine zusätzlichen
Versandkosten anfallen. Aus Verbrauchersicht ist vor allem wichtig,
dass der Online-Marktplatz bekannt und vertrauenswürdig ist (36%),
eine Geldrückerstattung garantiert (24%) und die auf der Plattform
getätigten Transaktionen sicher und transparent sind (23%).

3 Tipps für den sicheren Kauf von Tickets

- Ausverkauft - kein Grund zur Sorge: Auch wenn eine Veranstaltung
ausverkauft und der Vorverkauf bereits beendet ist, haben
Verbraucher weitere Möglichkeiten, an eines der begehrten
Tickets zu gelangen. Marktplätze wie eBay oder StubHub bieten in
der Regel eine große Auswahl an Karten - auch für bereits
ausverkaufte Veranstaltungen.
- Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an: Verbraucher sollten die
Tickets rechtzeitig vor dem Event kaufen - allerdings auch nicht
zu früh. Meist sind die Tickets unmittelbar nach Ende des
Vorverkaufs und kurz vor der Veranstaltung am teuersten. Im
Zeitraum dazwischen lässt sich allerdings leicht mal ein
Schnäppchen machen.
- Sicheres Bezahlen: Verbraucher sollten beim Ticketkauf bekannte
Zahlungsmöglichkeiten nutzen und Optionen wie Vorkasse und
Barzahlung oder unseriöse Zahlungsanbieter meiden. Ticketkäufer
sollten außerdem auf versteckte Gebühren und überhöhte
Versandkosten achten.

3 Tipps für den sicheren Verkauf von Tickets

- Die richtige Ticketbeschreibung: Bei der Artikelbeschreibung
sollten Ticketverkäufer keine offiziellen Logos, eingetragenen
Markenzeichen oder sonstig geschützten Darstellungen verwenden.
Vor allem das Abfotografieren der angebotenen Tickets birgt die
Gefahr, dass die Plätze vom Veranstalter gesperrt werden - auch
ohne vorherige Kontaktaufnahme oder rechtliche
Auseinandersetzung. Deshalb empfiehlt StubHub auch Verkäufern,
dem Ticketkäufer einen entsprechenden Hinweis zukommen zu
lassen.
- Tickets rechtzeitig an den Käufer versenden: Verkäufer sollten
ausreichend Zeit für den Ticketversand einplanen. Es ist zudem
zu empfehlen, dass die Sendung entsprechend versichert ist und
vom Käufer online nachverfolgt werden kann. So kann der
Verkäufer den rechtzeitigen Ticketversand einfach nachweisen,
sollte eine Sendung auf dem Postweg verloren gehen.
- Realistische Preise verlangen: Beim Weiterverkauf von Tickets
auf einem Online-Marktplatz machen horrende Preise keinen Sinn,
da der Verkäufer Gefahr läuft, auf den Tickets sitzen zu
bleiben.

Ãœber StubHub

StubHub ist ein Online-Marktplatz für den Kauf und Verkauf von
Tickets. Das eBay-Unternehmen (NASDAQ: EBAY) bietet selbst keine
Tickets an, sondern dient als sichere Plattform, auf der Sport- und
Musikfans Tickets von privaten und gewerblichen Verkäufern erwerben
können. Alle Transaktionen, die über StubHub abgewickelt werden, sind
über den Käuferschutz abgesichert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000
in den USA gegründet und expandierte 2012 nach Großbritannien. Im
September 2015 erfolgte der Markteintritt von StubHub in Deutschland.

Weltweit unterhält der Ticketmarktplatz zahlreiche Partnerschaften
mit Veranstaltungsorten, Sportverbänden und anderen Rechteinhabern
sowie Veranstaltern - von Fußballmannschaften der Premier League über
die Anschutz Entertainment Group (AEG), die u. a. die Mercedes-Benz
Arena in Berlin und die Wembley Arena in London betreibt. Zu den
ersten Kooperationspartnern von StubHub in Deutschland zählen die
beiden beliebten Festivals "splash!" und "Melt!".

Weitere Informationen finden Sie unter www.StubHub.de, Facebook
oder Twitter.



Pressekontakt:
Sabrina Behnke
Hill+Knowlton Strategies
Darmstädter Landstraße 112, 60598 Frankfurt am Main
+49 (0)69 97362 59
sabrina.behnke(at)hkstrategies.com

Richard Griffiths
Director of European Communications StubHub
25 Sackville Street, London W1S 3AX
+44 (0)780 327 4981
rigriffiths(at)ebay.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konsum aus Gruppenzwang - Umfrage: Fast die Hälfte der 14- bis 19-Jährigen kauft manche Dinge nur deshalb, weil es auch Freunde und Bekannte tun Urlaub in Deutschland: Wer jeden Winkel kennt, sieht die Schönheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2015 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292568
Anzahl Zeichen: 6753

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dreilinden/Berlin



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrauchersorge unbegründet - Weiterverkauf von Tickets ist legal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

StubHub (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von StubHub