(ots) -
Bitte beachten Sie die Korrektur: Der erste Satz hat sich
geändert. Es folgt der korrigierte Text.
Drei Viertel der Autofahrerinnen und Autofahrer sind der Meinung,
dass Telefonieren (78 Prozent) und das Lesen oder Schreiben von SMS
(73 Prozent) die gefährlichsten Ablenkungsfaktoren beim Fahren eines
Kraftfahrzeugs darstellen. Dies ergab eine repräsentative Befragung,
die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) im
November 2015 vom Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen
über 14 Jahren durchgeführt wurde. An dritter Stelle bei der
Einschätzung der Gefährlichkeit rangierten Internetnutzung und
soziale Dienste (55 Prozent), gefolgt von der Bedienung von
Navigationsgeräten (35 Prozent). Der DVR weist darauf hin, dass nach
Schätzung von Experten jeder zehnte Verkehrsunfall durch Ablenkung
verursacht wird. Wenn der Blick auf das Display des Smartphones nur
zwei Sekunden dauere, lege man bei einer Landstraßenfahrt und einem
Tempo von 100 km/h bereits 56 Meter im Blindflug zurück. Der DVR
appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, Ablenkung beim Fahren
möglichst zu meiden.
Pressekontakt:
Abdruck honorarfrei, wir bitten um ein Belegexemplar.
Sven Rademacher
Pressesprecher/Chefredakteur DVR-report
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
German Road Safety Council
Auguststraße 29
53229 Bonn
Telefon: +49 (0)228 4 00 01-72
Telefax: +49 (0)228 4 00 01-67
E-Mail: SRademacher(at)dvr.de