Das Swiss Payment Forum schafft Diskussionsraum zu Trends und Heraus-forderungen beim Einsatz von Innovative-Payment-Methoden in der Schweiz
(PresseBox) - Schweizer Detailhandel und Mobile Payment, der Wandel im Bankengeschäft oder erste Erfahrungen mit Schweizer Mobile-Payment-Initiativen: beim 4. Swiss Payment Forum haben 140 Teilnehmer von über 80 Unternehmen über neue Technologien und Herausforderungen für den Schweizer Zahlungsverkehr von morgen debattiert. Das Keynote Event der Vereon AG war auch in diesem Jahr Treffpunkt für Payment-Spezialisten und Unternehmen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Festzuhalten ist, dass trotz einer großen Zahl an Mobile-Payment-Initiativen derzeit die Rechnung das Hauptzahlungsmittel im Schweizer Online- und Versandhandel ist und im stationären Detailhandel immer noch das Bargeld eine bedeutende Rolle spielt. Dahingehend stellt sich die Frage, wie tiefgreifend moderne Bezahlsysteme den Schweizer Handel wirklich verändern und wann diese Veränderungen eintreten werden.
An innovativen Bezahllösungen mangelt es nicht, jedoch scheinen Konsumenten und Händler eher überfordert als unterstützt zu werden im Wetteifern der Unternehmen um die digitale Kunden-schnittstelle.
Einen großen gemeinsamen Nenner fand das Plenum darin, dass sich durch den Zusammenschluss mehrerer Partner eine Bündelung der Synergien als erfolgsträchtig erweisen wird. Dabei sind sowohl unterschiedliche Dienstleistungen als auch Kanäle zu verstehen, die eine individuell auf den Kunden zugeschnittene Bezahllösung ermöglichen. Die Grenzen zwischen Online und Offline werden fließend.
So waren sich die Teilnehmer am Ende des Forums einig, dass es viel Bewegung im Schweizer Paymentmarkt gibt und sich in den kommenden Monaten sicherlich einige Veränderungen am POS bemerkbar machen werden. Damit aus Mobile Payment in Zukunft eine Erfolgsgeschichte wird, müssen insbesondere Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Verbreitung der neuen Bezahlmethoden gewährleistet sein. Große Erfolgschancen werden dabei Lösungen haben, die sich leicht in den Alltag der Anwender integrieren lassen und konsequent an deren Bedürfnissen ausgerichtet sind.
Ãœber das Swiss Payment Forum:
Das Swiss Payment Forum ist die jährlich stattfindende Plattform zum Thema Zahlungsverkehr in der Schweiz. Es ist der Treffpunkt für alle, die an neuen Payment Trends interessiert sind. Fokusthemen sind Mobile Payment, Mobile Commerce, Mobile Banking und Innovative-Payment-Modelle.
www.swisspaymentforum.ch
Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Führungskräfte aus ganz Europa. Hierfür stehen wir täglich mit anerkannten Experten, Spezialisten und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft in persönlichem Kontakt.
Jährlich bestätigen mehrere Tausend zufriedene Teilnehmende die grosse Bedeutung dieser professionell recherchierten und strukturierten Veranstaltungen in den Themenbereichen Banken, Finanzen, Chemie und Pharma, Energie, IT, Marketing und Vertrieb sowie Recht und Steuern für einen nachhaltigen beruflichen Erfolg.
Dieses ausgezeichnete Feedback spornt uns täglich aufs Neue an. Wir haben unser Ohr ständig am Puls der Zeit, sondieren wichtige Entwicklungen und Trends und strukturieren umfangreiches Wissen. Denn wir möchten, dass Sie damit erfolgreich sind: know-how for your success.
Vereon recherchiert und organisiert seit 2003 erfolgreich Kongresse, Fachtagungen und Seminare für Führungskräfte aus ganz Europa. Hierfür stehen wir täglich mit anerkannten Experten, Spezialisten und Entscheidern aus Wirtschaft und Wissenschaft in persönlichem Kontakt.
Jährlich bestätigen mehrere Tausend zufriedene Teilnehmende die grosse Bedeutung dieser professionell recherchierten und strukturierten Veranstaltungen in den Themenbereichen Banken, Finanzen, Chemie und Pharma, Energie, IT, Marketing und Vertrieb sowie Recht und Steuern für einen nachhaltigen beruflichen Erfolg.
Dieses ausgezeichnete Feedback spornt uns täglich aufs Neue an. Wir haben unser Ohr ständig am Puls der Zeit, sondieren wichtige Entwicklungen und Trends und strukturieren umfangreiches Wissen. Denn wir möchten, dass Sie damit erfolgreich sind: know-how for your success.