IHK begrüßt Ländervorschlag zur Neuordnung der föderalen Finanzbeziehungen
Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch
(PresseBox) - Die Einigung der Länder ist für unser Land eine sehr positive Nachricht. Die avisierten 500 Millionen Euro pro Jahr wären nach Einschätzung unserer IHK eine tragfähige Basis, die Eigenständigkeit des Landes nachhaltig zu sichern. Jetzt sollte der Bund diesem Vorschlag, der konzeptionell im Saarland vorbereitet wurde, rasch zustimmen, um die nötige Planungssicherheit zu schaffen.
Die Landesregierung sollte die positive Finanzperspektive zum Anlass nehmen, zügig ein ganzheitliches Zukunftskonzept 2025 zu erstellen, das schlüssig aufzeigt, wie der Lebens- und Wirtschaftsstandort Saarland auf Dauer wettbewerbsfähig bleiben kann. Dazu gehört insbesondere auch, sicherzustellen, dass das Land und die Kommunen in ausreichendem Maße handlungs- und investitionsfähig bleiben. Ein schlüssiges Zukunftskonzept, das durch eine Finanzplanung 2020 unterlegt wird, wäre ein starkes Signal an die Unternehmen, weiter auf den Standort Saarland zu setzen und hier zu investieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2015 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1295969
Anzahl Zeichen: 1064
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK begrüßt Ländervorschlag zur Neuordnung der föderalen Finanzbeziehungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 7. November im Saarbrücker E- Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als ?Landesbeste? ausgezeichnet. Gemeinsam mit Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und ...
Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit. Viele Kunden nutzen insbesondere die Wochenenden, um sich mit Geschenken und Lebensmitteln einzudecken. Prinzipiell dürfen im Saarland Ladengeschäfte an jährlich höchstens vier S ...
Der Fachkräftemangel wird für die Saarwirtschaft zunehmend zur Wachstumsbremse. Branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg klagt inzwischen ein Drittel der Betriebe darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstä ...