PresseKat - TerraX erbohrt 1,39 m mit 40,52 g/t Au in neuem Erzganghorizont auf Crestaurum Shear, Goldprojekt Ye

TerraX erbohrt 1,39 m mit 40,52 g/t Au in neuem Erzganghorizont auf Crestaurum Shear, Goldprojekt Yellowknife City

ID: 1296066

rraX erbohrt 1,39 m mit 40,52 g/t Au in neuem Erzganghorizont auf Crestaurum Shear, Goldprojekt Yellowknife City


TerraX Minerals Inc. (TSX-V: TXR; Frankfurt: TX0; OTC Pink: TRXXF - http://rohstoff-tv.net/c/mid,3074,Firmenpraesentationen/?v=292665) hat die Analysenergebnisse der ersten 19 Bohrungen (3.011 m) eines 41 Bohrungen umfassenden Bohrprogramms auf Crestaurum Shear erhalten, das auf ihrem Goldprojekt Yellowknife City (YCG), unmittelbar nördlich von Yellowknife in Kanadas Northwest Territories durchgeführt wurde. Die Bohrungen wurden für eine zukünftige Ressourcenschätzung auf der Zone Crestaurum ausgelegt und setzten sich aus Abgrenzungs- und Erweiterungsbohrungen auf Erzschüssen zusammen. Die heute veröffentlichten 19 Bohrungen wurden auf den Central und North Shoots niedergebracht. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Bohrungen schließen ein:

Central Shoot

- 1.39m mit 40,52 g/t Au aus Bohrung TCR15-037 in einer neu entdeckten Zone im Hangenden der Main Shear.
- 1,00 m mit 13,60 g/t Au aus Bohrung TCR15-040 in der Hangendzone.

North Shoot

- 2,87 m mit 6,01 g/t Au aus Bohrung TCR15-048 in der Main Shear, und
- 2,45 m mit 4,72 g/t Au aus Bohrung TCR15-045 in der Hangendzone.

13 Bohrungen (TCR15-033 mit TCR15-044 und TCR15-051) wurden auf Central Shoot niedergebracht. Frühere Bohrungen in den reichhaltigeren Bereichen des Central Shoot schlossen ein 5,00 m mit 20,66 g/t Au in Bohrung 85-187; 3,00 m mit 12,99 g/t Au in Bohrung 85-181; und 5,00 m mit 5,29 g/t Au in TCR15-019. Aber in der Vergangenheit ist der Central Shoot die kleinste vererzte Zone entlang der Main Shear (Hauptscherzone) gewesen.

Die Entdeckung einer höhergradigen Zone im Hangenden der Main Shear mit ähnlichen Erzgängen und Alterationshöfen wie in der Main Zone deutet jetzt das Potenzial für die Erschließung eines weiteren hochgradigen Erzschusses in der Central Zone des Gebietes Crestaurum an. Die Hangendzone wurde entdeckt, als TerraX die Bohransatzpunkte nach Osten verlegte, um die nach Osten einfallende Hauptscherzone tiefer in Fallrichtung zu durchteufen. Die neue Hangendzone wurde nur zwischen 2 und 20 m unter der Oberfläche durchteuft, wobei mindestens zwei Bohrungen in der Zone angesetzt wurden, nachdem sie während der Vorbereitungsarbeiten auf der Bohrstelle freigelegt worden war. Die besten Abschnitte aus der neu entdeckten Vererzungszone waren 1,39 m mit 40,52 g/t Au in TCR15-037; 1,00 m mit 13,60 g/t Au in TCR15-40 und 2,45 m mit 4.72 g/t Au in TCR15-045. Nachfolgende übertägige Kartierungsarbeiten und Probenentnahmen auf dieser Erzgangstruktur deuten an, dass sich in diesem Gebiet eine signifikante Vererzungszone abzuzeichnen beginnt.

Sechs Bohrungen wurden in Fallrichtung auf dem North Shoot niedergebracht. Frühere Bohrungen in die höhergradigen Teile des North Shoot schlossen ein 6,87 m mit 13,07 g/t Au in Bohrung 85-118; 6,00 m mit11,96 g/t Au in Bohrung 85-166 und 3,00 m mit 33,60 g/t Au in TNB14-019. Die aktuellen Bohrungen dehnten den hochgradigen Teil des Erzschusses durch einen 2,87 m langen Abschnitt mit 6,01 g/t Au in TCR15-048 auf der Hauptscherzone aus. Im Hangenden des North Shoot trafen die Bohrungen ebenfalls auf die neue Vererzung im Hangenden (2,45 m mit 4,72 g/t Au in TCR15-045). Laut Interpretation der Aufschlüsse (LiDAR Topographie) liegt sie in der gleichen Scherstruktur und in Streichrichtung 240 m nordöstlich der im Bereich Central Shoot entdeckten Hangendzone.

Alle Bohrungen wurden normal zum interpretierten Streichen und normal zu oder in steilen Winkeln zum Einfallen der Vererzungszonen niedergebracht. Die veröffentlichten Bohrabschnitte entsprechen ungefähr 90 - 100 % der wahren Mächtigkeiten. Eine Karte mit allen in dieser Pressemitteilung erwähnten Bohrstellen steht auf unserer Webseite unter www.terraxminerals.com zur Verfügung.

Für die Analysen entnahm TerraX 759 Proben aus den hier angegebenen Bohrungen. Die Ergebnisse reichten von Werten unterhalb der Nachweisgrenze bis zu einem Höchstwert von 43,10 g/t Au. Die Bohransatzpunkte wurden mit einer Messgenauigkeit im Zentimeterbereich vermessen. Eine Bohrlochuntersuchung (Easy Shot) wurde in allen Bohrungen vorgenommen. TerraX gibt dem Probenstrom zertifizierte Standards und Leerproben zur Überprüfung der Qualitätskontrolle des Labors hinzu. Die Bohrkerne wurden in TerraXs Kernlager in Yellowknife mit einer Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Bohrkerns verbleibt in der Kernkiste. Die andere Hälfte wird beprobt und von TerraX-Personal in sicher verschlossenen Probenbeuteln zu ALS Chemex (ALS) Vorbereitungslabor in Yellowknife transportiert. Nach der Probenvorbereitung werden die Proben an ALSs Labor in Vancouver zur Goldanalyse und ICP-Analyse geschickt. Goldgehalte über 3 g/t werden erneut analysiert. Dafür wird eine Probeneinwaage von 30 Gramm durch die Brandprobe mit anschließender gravimetrischer Bestimmung analysiert. ALS ist ein zertifiziertes und akkreditiertes Labor. ALS gibt routinemäßig zertifizierte Goldstandards, Leerproben und Dubletten den Probensätzen hinzu. Die Ergebnisse aller Qualitätskontrollproben werden berichtet.

TerraX und GeoVector Management Inc. waren für die Planung und Niederbringung der Bohrungen verantwortlich. GeoVector war ebenfalls für die Leitung und Überwachung des Bohrprogramms verantwortlich. Die technischen Informationen in dieser Pressemeldung wurden von Joseph Campbell, Präsident von TerraX, in seiner Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger im Sinne der kanadischen Rechtsvorschrift National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects freigegeben.

Ãœber das Goldprojekt Yellowknife City

Das Goldprojekt Yellowknife City umfasst jetzt etwa 116 Quadratkilometer an zusammenhängenden Landflächen unmittelbar nördlich und jetzt südlich der Stadt Yellowknife in den Northwest Territories. Dank einer Reihe von Akquisitionen kontrolliert TerraX nun einen der sechs großen hochgradigen Goldbezirke Kanadas - und den am wenigsten erkundeten.

Das Projekt befindet sich im produktiven Yellowknife Greenstone Belt (Grünsteingürtel) und die Liegenschaften Southbelt und Northbelt decken zusammen am südlichen und nördlichen Ausläufer des Schersystems, das die hochgradigen Goldminen Con und Giant beherbergt, eine Streichlänge von 23 Kilometern ab. Das Projektgebiet umfasst mehrere Scherzonen, die bekanntermaßen im Goldbezirk Yellowknife Goldlagerstätten beherbergen. Unzählige Goldvorkommen und hochgradige Bohrergebnisse des Vorjahres weisen auf das Potenzial des Projektes hin, ein erstklassiger Goldbezirk zu sein. Seit Februar 2013 konsolidierte TerraX das Projektgebiet durch Akquisitionen, Optionen und das Abstecken zahlreicher Konzessionsgebiete, einschließlich Northbelt, Goodwin, Ryan Lake, Walsh Lake, U-Breccia und Southbelt sowie durch das Abstecken zusätzlicher angrenzender Gebiete. Das YCG, das nur 15 Kilometer von der Stadt Yellowknife entfernt ist, befindet sich in der Nähe einer unverzichtbaren Infrastruktur, einschließlich Transportunternehmen, Dienstleister, eines Wasserkraftwerks sowie qualifizierter Handelsleute.

Weitere Informationen über das Goldprojekt Yellowknife City erhalten Sie auf unserer Website unter www.terraxminerals.com.

Im Namen des Board of Directors

"JOSEPH CAMPBELL"Joseph CampbellPresident


Kontakt:

Paradox Public Relations
info@paradox-pr.ca
Tel.: +1 514-341-0408
gebührenfrei: 1-866-460-0408

In Europa:

Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
nfo@resource-capital.ch

TSX-V: TXR
Frankfurt: TX0
OTC Pink: TRXXF

Weder die TSX Venture Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäß den Bestimmungen der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Richtigkeit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen, die bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den aktuellen Erwartungen unterscheiden. Wichtige Faktoren - einschließlich der Verfügbarkeit von Geldern, der Ergebnisse von Finanzierungsbestreben, des Abschlusses einer Kaufprüfung sowie der Ergebnisse von Explorationsarbeiten -, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen des Unternehmens unterscheiden, werden in den Dokumenten des Unternehmens erörtert, die von Zeit zu Zeit auf SEDAR veröffentlicht werden (siehe www.sedar.com). Die Leser sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da diese nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gültig sind. Das Unternehmen schließt eine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung seiner zukunftsgerichteten Aussagen, weder infolge neuer Informationen noch infolge zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, aus - es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten.

(pressrelations) - 39 m mit 40,52 g/t Au in neuem Erzganghorizont auf Crestaurum Shear, Goldprojekt Yellowknife City


TerraX Minerals Inc. (TSX-V: TXR; Frankfurt: TX0; OTC Pink: TRXXF - http://rohstoff-tv.net/c/mid,3074,Firmenpraesentationen/?v=292665) hat die Analysenergebnisse der ersten 19 Bohrungen (3.011 m) eines 41 Bohrungen umfassenden Bohrprogramms auf Crestaurum Shear erhalten, das auf ihrem Goldprojekt Yellowknife City (YCG), unmittelbar nördlich von Yellowknife in Kanadas Northwest Territories durchgeführt wurde. Die Bohrungen wurden für eine zukünftige Ressourcenschätzung auf der Zone Crestaurum ausgelegt und setzten sich aus Abgrenzungs- und Erweiterungsbohrungen auf Erzschüssen zusammen. Die heute veröffentlichten 19 Bohrungen wurden auf den Central und North Shoots niedergebracht. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Bohrungen schließen ein:

Central Shoot

- 1.39m mit 40,52 g/t Au aus Bohrung TCR15-037 in einer neu entdeckten Zone im Hangenden der Main Shear.
- 1,00 m mit 13,60 g/t Au aus Bohrung TCR15-040 in der Hangendzone.

North Shoot

- 2,87 m mit 6,01 g/t Au aus Bohrung TCR15-048 in der Main Shear, und
- 2,45 m mit 4,72 g/t Au aus Bohrung TCR15-045 in der Hangendzone.

13 Bohrungen (TCR15-033 mit TCR15-044 und TCR15-051) wurden auf Central Shoot niedergebracht. Frühere Bohrungen in den reichhaltigeren Bereichen des Central Shoot schlossen ein 5,00 m mit 20,66 g/t Au in Bohrung 85-187; 3,00 m mit 12,99 g/t Au in Bohrung 85-181; und 5,00 m mit 5,29 g/t Au in TCR15-019. Aber in der Vergangenheit ist der Central Shoot die kleinste vererzte Zone entlang der Main Shear (Hauptscherzone) gewesen.

Die Entdeckung einer höhergradigen Zone im Hangenden der Main Shear mit ähnlichen Erzgängen und Alterationshöfen wie in der Main Zone deutet jetzt das Potenzial für die Erschließung eines weiteren hochgradigen Erzschusses in der Central Zone des Gebietes Crestaurum an. Die Hangendzone wurde entdeckt, als TerraX die Bohransatzpunkte nach Osten verlegte, um die nach Osten einfallende Hauptscherzone tiefer in Fallrichtung zu durchteufen. Die neue Hangendzone wurde nur zwischen 2 und 20 m unter der Oberfläche durchteuft, wobei mindestens zwei Bohrungen in der Zone angesetzt wurden, nachdem sie während der Vorbereitungsarbeiten auf der Bohrstelle freigelegt worden war. Die besten Abschnitte aus der neu entdeckten Vererzungszone waren 1,39 m mit 40,52 g/t Au in TCR15-037; 1,00 m mit 13,60 g/t Au in TCR15-40 und 2,45 m mit 4.72 g/t Au in TCR15-045. Nachfolgende übertägige Kartierungsarbeiten und Probenentnahmen auf dieser Erzgangstruktur deuten an, dass sich in diesem Gebiet eine signifikante Vererzungszone abzuzeichnen beginnt.





Sechs Bohrungen wurden in Fallrichtung auf dem North Shoot niedergebracht. Frühere Bohrungen in die höhergradigen Teile des North Shoot schlossen ein 6,87 m mit 13,07 g/t Au in Bohrung 85-118; 6,00 m mit11,96 g/t Au in Bohrung 85-166 und 3,00 m mit 33,60 g/t Au in TNB14-019. Die aktuellen Bohrungen dehnten den hochgradigen Teil des Erzschusses durch einen 2,87 m langen Abschnitt mit 6,01 g/t Au in TCR15-048 auf der Hauptscherzone aus. Im Hangenden des North Shoot trafen die Bohrungen ebenfalls auf die neue Vererzung im Hangenden (2,45 m mit 4,72 g/t Au in TCR15-045). Laut Interpretation der Aufschlüsse (LiDAR Topographie) liegt sie in der gleichen Scherstruktur und in Streichrichtung 240 m nordöstlich der im Bereich Central Shoot entdeckten Hangendzone.

Alle Bohrungen wurden normal zum interpretierten Streichen und normal zu oder in steilen Winkeln zum Einfallen der Vererzungszonen niedergebracht. Die veröffentlichten Bohrabschnitte entsprechen ungefähr 90 - 100 % der wahren Mächtigkeiten. Eine Karte mit allen in dieser Pressemitteilung erwähnten Bohrstellen steht auf unserer Webseite unter www.terraxminerals.com zur Verfügung.

Für die Analysen entnahm TerraX 759 Proben aus den hier angegebenen Bohrungen. Die Ergebnisse reichten von Werten unterhalb der Nachweisgrenze bis zu einem Höchstwert von 43,10 g/t Au. Die Bohransatzpunkte wurden mit einer Messgenauigkeit im Zentimeterbereich vermessen. Eine Bohrlochuntersuchung (Easy Shot) wurde in allen Bohrungen vorgenommen. TerraX gibt dem Probenstrom zertifizierte Standards und Leerproben zur Überprüfung der Qualitätskontrolle des Labors hinzu. Die Bohrkerne wurden in TerraXs Kernlager in Yellowknife mit einer Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Bohrkerns verbleibt in der Kernkiste. Die andere Hälfte wird beprobt und von TerraX-Personal in sicher verschlossenen Probenbeuteln zu ALS Chemex (ALS) Vorbereitungslabor in Yellowknife transportiert. Nach der Probenvorbereitung werden die Proben an ALSs Labor in Vancouver zur Goldanalyse und ICP-Analyse geschickt. Goldgehalte über 3 g/t werden erneut analysiert. Dafür wird eine Probeneinwaage von 30 Gramm durch die Brandprobe mit anschließender gravimetrischer Bestimmung analysiert. ALS ist ein zertifiziertes und akkreditiertes Labor. ALS gibt routinemäßig zertifizierte Goldstandards, Leerproben und Dubletten den Probensätzen hinzu. Die Ergebnisse aller Qualitätskontrollproben werden berichtet.

TerraX und GeoVector Management Inc. waren für die Planung und Niederbringung der Bohrungen verantwortlich. GeoVector war ebenfalls für die Leitung und Überwachung des Bohrprogramms verantwortlich. Die technischen Informationen in dieser Pressemeldung wurden von Joseph Campbell, Präsident von TerraX, in seiner Eigenschaft als qualifizierter Sachverständiger im Sinne der kanadischen Rechtsvorschrift National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects freigegeben.

Ãœber das Goldprojekt Yellowknife City

Das Goldprojekt Yellowknife City umfasst jetzt etwa 116 Quadratkilometer an zusammenhängenden Landflächen unmittelbar nördlich und jetzt südlich der Stadt Yellowknife in den Northwest Territories. Dank einer Reihe von Akquisitionen kontrolliert TerraX nun einen der sechs großen hochgradigen Goldbezirke Kanadas - und den am wenigsten erkundeten.

Das Projekt befindet sich im produktiven Yellowknife Greenstone Belt (Grünsteingürtel) und die Liegenschaften Southbelt und Northbelt decken zusammen am südlichen und nördlichen Ausläufer des Schersystems, das die hochgradigen Goldminen Con und Giant beherbergt, eine Streichlänge von 23 Kilometern ab. Das Projektgebiet umfasst mehrere Scherzonen, die bekanntermaßen im Goldbezirk Yellowknife Goldlagerstätten beherbergen. Unzählige Goldvorkommen und hochgradige Bohrergebnisse des Vorjahres weisen auf das Potenzial des Projektes hin, ein erstklassiger Goldbezirk zu sein. Seit Februar 2013 konsolidierte TerraX das Projektgebiet durch Akquisitionen, Optionen und das Abstecken zahlreicher Konzessionsgebiete, einschließlich Northbelt, Goodwin, Ryan Lake, Walsh Lake, U-Breccia und Southbelt sowie durch das Abstecken zusätzlicher angrenzender Gebiete. Das YCG, das nur 15 Kilometer von der Stadt Yellowknife entfernt ist, befindet sich in der Nähe einer unverzichtbaren Infrastruktur, einschließlich Transportunternehmen, Dienstleister, eines Wasserkraftwerks sowie qualifizierter Handelsleute.

Weitere Informationen über das Goldprojekt Yellowknife City erhalten Sie auf unserer Website unter www.terraxminerals.com.

Im Namen des Board of Directors

"JOSEPH CAMPBELL"Joseph CampbellPresident


Kontakt:

Paradox Public Relations
info(at)paradox-pr.ca
Tel.: +1 514-341-0408
gebührenfrei: 1-866-460-0408

In Europa:

Swiss Resource Capital AG
Jochen Staiger
nfo(at)resource-capital.ch

TSX-V: TXR
Frankfurt: TX0
OTC Pink: TRXXF

Weder die TSX Venture Exchange noch deren Regulierungsdienstleister (gemäß den Bestimmungen der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Richtigkeit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen, die bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren beinhalten, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den aktuellen Erwartungen unterscheiden. Wichtige Faktoren - einschließlich der Verfügbarkeit von Geldern, der Ergebnisse von Finanzierungsbestreben, des Abschlusses einer Kaufprüfung sowie der Ergebnisse von Explorationsarbeiten -, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Erwartungen des Unternehmens unterscheiden, werden in den Dokumenten des Unternehmens erörtert, die von Zeit zu Zeit auf SEDAR veröffentlicht werden (siehe www.sedar.com). Die Leser sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen, da diese nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gültig sind. Das Unternehmen schließt eine Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung seiner zukunftsgerichteten Aussagen, weder infolge neuer Informationen noch infolge zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, aus - es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Paradox Public Relations
Tel.: +1 514-341-0408
gebührenfrei: 1-866-460-0408
info(at)paradox-pr.ca



drucken  als PDF  an Freund senden  DIE LINKE stimmt als einzige Partei geschlossen gegen den Kriegseinsatz der Bundeswehr Deutschmusik Song Contest: Das grosse Fan-Voting 2016
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296066
Anzahl Zeichen: 19593

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TerraX erbohrt 1,39 m mit 40,52 g/t Au in neuem Erzganghorizont auf Crestaurum Shear, Goldprojekt Yellowknife City"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TerraX Minerals Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TerraX Minerals Inc.